Shopping & Service

Drei tierfreundliche Tipps Ungebetene Achtbeiner: Spinnen aus der Wohnung vertreiben

Spinnen aus der Wohnung vertreiben: So geht es ohne Chemie und Staubsauger.

Spinnen aus der Wohnung vertreiben: So geht es ohne Chemie und Staubsauger.

(Foto: istockphoto.com)

Spinnenfreie Zone: Niemand mag ungebetene Gäste – schon gar nicht mit acht Beinen. Gerade in den wärmeren Monaten suchen sich Spinnen gern den Weg ins Haus.

Spinnen sind erstaunliche Tiere – kleine Akrobaten auf acht Beinen. Trotzdem tauchen sie in Wohnungen oft ungefragt auf. Zum Glück gibt es clevere, tierfreundliche Wege, um die achtbeinigen Gäste wieder auf Touren zu bringen – außerhalb der eigenen vier Wände. Hier sind die besten Tricks, um Spinnen aus der Wohnung zu vertreiben.

1. Spinnen den Zutritt verwehren: Insektenschutzgitter

Einer der einfachsten Wege, Spinnen aus der Wohnung fernzuhalten, ist, ihnen den Zugang zu erschweren. Mit Insektenschutzgittern sinkt die Gefahr, sich beim regelmäßigen Lüften neue Mitbewohner ins Haus zu holen. Die Fliegengitter gibt es schon für den kleinen Taler im Netz – sie werden mit Klett an die Fenster- und Türrahmen angebracht. Einfacher in der Montage sind Varianten mit Alurahmen: Bei Ebay sind einige Modelle der Firma Estexo in unterschiedlichen Größen auf Lager.

ANZEIGE
Insektenschutz mit Alu-Rahmen für Fenster & Tür
ab 20,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Empasa Fliegengitter Schiebetür
776
109,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wer alte Fenster besitzt, sollte zudem einmal die Dichtungen überprüfen – möglicherweise sind diese an einigen Stellen undicht. Durch kleine Ritzen gelangen Spinnen trotz geschlossener Fenster in die Wohnung.

2. Spinnen aus der Wohnung vertreiben: Lavendel-Öl

Anzeige

Während Bienen auf Lavendel abfahren, machen Spinnen lieber einen großen Bogen darum. Ob als getrocknetes Säckchen oder als Öl: Lavendel vertreibt die Achtbeiner auf natürliche Weise aus der Wohnung. Das Öl lässt sich zum Beispiel auf Fensterrahmen auftragen oder in einer Duftschale verteilen. Ein kleiner Haken: Nach etwa einer Stunde verfliegt der Duft meistens, und die Spinnen kehren langsam zurück.

ANZEIGE
Lavendel-Öl von Baldini
12827
6,99 € (1.398,00 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

3. Ultraschall gegen Spinnen: Hilft das wirklich?

Einfach einstecken – und die Spinnen ziehen aus. So versprechen es zumindest die Hersteller der Ultraschall-Stecker. Hochfrequente Töne, die für Menschen kaum hörbar sind, sollen die achtbeinigen Untermieter vertreiben. Im Internet fallen die Erfahrungsberichte allerdings unterschiedlich aus: Manche schwören auf die Methode, andere sehen kaum Wirkung. Umweltfreundlich ist der Trick allemal, nur der Erfolg scheint ein Glücksspiel zu sein.

ANZEIGE
Gardigo Ultraschall Spinnenabwehrgerät (2 Stück)
17,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Spinnen aus der Wohnung entfernen: So geht es schonend

Mit dem Staubsauger, Glas oder der leeren Flasche: Die Möglichkeiten, Spinnen aus der Wohnung zu entfernen, sind vielfältig – aber nicht alle Methoden sind gleichermaßen tierfreundlich. In einem Interview mit dem SWR rät Biologe Gregor Schmitz dazu, Spinnen mit einem Einmachglas einzufangen und sie freizulassen. Wer lieber auf Abstand geht, greift zu einem Spinnenfänger mit langem Griff.

ANZEIGE
Spinnenfänger BugView
6844
14,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Was vertreibt Spinnen effektiv aus der Wohnung?

Grundsätzlich lassen sich die achtbeinigen Mitbewohner auch ohne Chemie draußen halten. Insektenschutzgitter blockieren zuverlässig den Eintritt, während ätherische Öle wie Lavendel als altbewährte Hausmittel fungieren. Bevor also das Anti-Spinnen-Spray zum Einsatz kommt, lohnt es sich, diese Tricks auszuprobieren. Gerät die Spinnenpopulation trotzdem außer Kontrolle, greifen Profis der Schädlingsbekämpfung ein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen