Angenehm & nützlich Desinfektionsmittel mit Duft: 5 sterile Nasenschmeichler
27.01.2022, 16:50 Uhr
Hand-Desinfektionsmittel müssen nicht nach Krankenhaus riechen, es gibt auch duftende Alternativen.
(Foto: istock/Amazon)
Wer sagt eigentlich, dass Desinfektionsmittel nach Krankenhaus und Chemie riechen müssen? Diverse Hersteller haben inzwischen duftende Alternativen zu Sagrotan, Sterillium & Co. auf den Markt gebracht. Wir stellen einige vor.
Desinfektionsmittel sind seit knapp zwei Jahren fester Bestandteil unseres Alltags. Sprays, Cremes und Gels sollen Viren und Bakterien von den Händen fernhalten. In der frühen Phase der Corona-Pandemie gab es solch einen großen Run auf Desinfektionsmittel, dass Apotheken, Drogerien und Supermärkte schnell leergekauft waren. Heute ist die Nachfrage zwar immernoch groß, aber es gibt Desinfektionsmittel in Hülle und Fülle - auch welche, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und nicht nur die Haut reinigen, sondern dabei noch duften.
Eine Gemeinsamkeit der Mittel ist ihr hoher Alkoholgehalt, der Krankheitserreger dezimieren soll. Unter den Anbietern von Desinfektionsmitteln sind deshalb auch Schnaps-Hersteller, die ein neues Geschäftsfeld für sich entdeckt haben. Kosmetikhersteller drängen ebenfalls in den Markt. Diese antiseptischen Sprays bringen das Thema Desinfektion auf eine neue Stil-Ebene.
Desinfektionsspray von Heimat: Keim-Killer aus der Gin-Destillerie
Das Kerngeschäft der baden-württembergischen Heimat-Destillerie sind Spirituosen. "Aus der Gin-Produktion stammende Botanicals verleihen der Handpflege einen wohlriechenden Duft", heißt es in der Produktbeschreibung zum Heimat-Spray. Und wie entsteht der Duft? Durch ätherische Öle von Wacholder, Lavendel und Thymian.
Hydra-Hand Sanitiser von Grown Alchemist
Bei diesem Desinfektionsmittel handelt es sich um ein antiseptisches Gel, das auf Ethylalkohol aus Rohrzucker basiert. Dem Hersteller zufolge tötet es 99,9 Prozent aller Bakterien ab, und es wirkt gegen Grippe- oder Corona-Viren. Flavonoide und Hyaluronsäure sollen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützen, Süßorangenöl und Mandelöl wirken rückfettend. Abgerundet wird das Ganze durch einen leichten Duft nach Kräutern.
Haan-Handspray mit einem Hauch von Cocktail-Aroma
Mojito Splash, Gentle Paloma oder Margarita Spirit heißen die Spray-Varianten für die Hosentasche. Die Flakons sind flach, haben es aber in sich. Laut Hersteller Haan enthalten sie Aloe Vera für die Hautpflege und Alkohol zum Abtöten von Bakterien oder Viren. Der Duft ist dezent und angenehm, ähnlich wie ein leichtes Parfüm. Auch praktisch: Es gibt Nachfüllbeutel, damit die antiseptischen 30-ml-Sprays nicht direkt in die Mülltonne wandern, wenn sie leer sind.
Jean & Len: Rosmarin-Ingwer-Duft statt Chemie in der Luft
Vegan und "öhne Gedöns" sollen die Produkte von Jean & Len sein, natürlich auch das Hand-Desinfektionsmittel Rosemary-Ginger. "Während die Haut durch herkömmliche Händedesinfektionsmittel trocken und rissig wird, verwöhnt das Jean & Len Desinfektionsspray die Hände mit pflegender Calendula", verspricht der Anbieter in der Produktbeschreibung. Gegen Bakterien, Hefen, Pilze und spezielle Viren soll es ebenfalls helfen und die "zart-herbe Kombination aus Rosmarin und Ingwer verbreitet einen unwiderstehlichen Duft".
Lavendel-Desinfektionsmittel von Dr. Bronner's
Dieser Hersteller setzt auf Fair Trade und natürliche Inhaltsstoffe. Das Desinfektions-Spray verströmt sommerlichen Lavendel-Duft, außerdem soll es ein angenehmes Pflegegefühl auf der Haut hinterlassen. Pro Flasche sind laut Dr. Bronner's etwa 500 Sprühstöße möglich. Das Spray desinfiziert übrigens nicht nur Hände, sondern auch Oberflächen.
Bei dieser Auswahl an to-go-Handreinigern sollte für jeden etwas dabei sein. Die kleinen Flaschen passen locker in die Hosentasche, ins Auto-Handschuhfach oder in den Rucksack. Wichtig ist, die Sprays nach dem Auftragen für 20 bis 30 Sekunden einwirken zu lassen und die Flüssigkeit gut zu verteilen, damit möglichst viele Krankheitserreger verduften.
Quelle: ntv.de

