Shopping & Service

Sechs Modelle im Test Diese Yogamatte sorgt für den besten Flow

Yogamatten Titelbild.png

(Foto: ntv/RTL)

Yoga entspannt und stärkt den Körper, doch für den gewünschten Effekt ist auch die Wahl der richtigen Matte entscheidend. Die ntv/RTL-Testredaktion prüft sechs Modelle auf Komfort und Qualität. Welches hält, was es verspricht?

Stress ab- und Muskeln aufbauen: Yoga hilft sowohl bei der Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag als auch in Sachen körperlicher Fitness. Alles, was man dazu braucht, ist bequeme Kleidung - und die passende Yogamatte. Die sollte weich, rutschfest und gut zu transportieren sein. Die ntv/RTL-Testredaktion testet sechs Matten - welche macht jeden Flow mit und welche rutscht weg?

Diese Yogamatten haben wir getestet

Nach diesen Kriterien haben wir getestet

Zunächst konzentrieren wir uns auf den ersten Eindruck beim Auspacken und bewerten Optik, Haptik und Geruch. Anschließend geht es barfuß auf die Matte. Auf allen machen wir denselben zehnminütigen Yoga-Flow mit vielen verschiedenen Posen. Die Matte liegt dabei auf einem eher rutschigen Laminatboden. Welche bleibt trotzdem an Ort und Stelle und ist gleichzeitig noch bequem?

Unser Testsieger: Najato Sports Yogamatte Kork

Im Test überzeugt uns vor allem die Kork-Yogamatte von Najato Sports. Sie ist 183 x 65 x 0,6 Zentimeter groß und wiegt ein Kilogramm. Beim Auspacken wirkt die Matte zunächst recht hart und schwer, lässt sich aber bequem mit zwei Gurten zusammenrollen und transportieren. Extrem praktisch: Die Matte hat Orientierungslinien, die dem Nutzer anzeigen, wo er stehen sollte. Das ist vor allem für Yoga-Anfängerinnen und -Anfänger sinnvoll - so ist sofort ersichtlich, ob Hände und Füße die richtige Position haben.

ANZEIGE
NAJATO Sports Yogamatte Kork – Rutschfeste Yoga Matte mit Tragegurt & E-Book
773
36,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Endlich auf der Matte stellen wir schnell fest, dass sich dieses Modell bei den Yoga-Übungen sehr angenehm anfühlt. Die Oberfläche ist glatt, weich und nicht klebrig. Zwar rutschen die Hände anfangs ein wenig bei manchen Positionen weg, aber nicht so sehr, dass es einschränkend wäre. Je länger wir trainieren, desto griffiger wird die Oberfläche. Die Unterseite der Matte ist aus dem Kunststoff TPE, ähnlich wie Gummi, hat Rillen und ist auf dem Boden absolut rutschfest. Wer Probleme mit den Knien hat, sollte bei Übungen, bei denen ein Großteil des Körpergewichts auf den Knien lastet, ein Handtuch oder eine Decke unterlegen, da man den Boden auf Dauer durch die Matte spürt.

Unser Preis-Leistungs-Sieger: Oak & Tea Yogamatte

Auch wenn uns beim Auspacken der günstigsten Yogamatte ein komischer Geruch entgegenkommt - im Praxistest überzeugt uns die Oak & Tea Matte dennoch. Die Yogamatte ist mit 0,7 Kilo sehr leicht und hat die Maße 183 x 61 x 0,6 Zentimeter. Sie besteht aus thermoplastischem Elastomere, einer Art elastischem Gummi-Kunststoff-Mix, was den Geruch erklären könnte. Dank eines Tragegurts lässt sie sich bequem über der Schulter tragen, was zu Fuß gut funktioniert, sich beim Fahrradfahren aber als eher unpraktisch erweist.

ANZEIGE
Oak & Tea Yogamatte Rutschfest Fitnessmatte Umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt
1454
16,89 € 17,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Beim Ausrollen stehen die Enden etwas ab, was beim Training selbst aber nicht stört. Auffällig: Die Yogamatte ist extrem rutschfest und bleibt fest auf dem Boden liegen, auch Hände und Füße bewegen sich nur minimal. Der unangenehme Geruch vom Anfang verfliegt mit der Zeit immer mehr. Insgesamt ist die Yogamatte eher dünn, aber dennoch gemütlich. Wie beim Testsieger sollte man bei Übungen auf den Knien ein Handtuch unterlegen, auf Dauer könnten die Knie sonst schmerzen. Ansonsten ist das Material der Matte angenehm auf der Haut und lässt sich nach der Yoga-Praxis gut reinigen.

KG Physio Yogamatte

Relativ dick gepolstert ist die Yogamatte von KG Physio. Sie besteht aus Nitrilkautschuk, einem künstlich hergestellten Gummi-Material, riecht nicht billig und wirkt gut verarbeitet. Auch ein Tragegurt ist im Lieferumfang der 183 x 60 x 0,8 Zentimeter großen und 490 Gramm schweren Matte enthalten. Bei dieser Matte kommt die glatte Seite nach unten, die Rillen zeigen nach oben.

ANZEIGE
KG Physio Yogamatte Rutschfest und Gepolstert - Yoga Matte mit Tragegurt
20099
22,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Im Praxistest zeigt sich allerdings, dass die Matte bei jeder kleinsten Bewegung extrem quietscht und sehr leicht verrutscht. Bei der Übung "herabschauender Hund" beispielsweise wandern die Füße im Test inklusive Matte nach hinten, die Matte zieht sich dadurch in die Länge. Auch wenn man aus dieser Position mit den Beinen nach vorne springt, rutscht die Matte weg, was im Zweifel gefährlich werden kann. Ebenfalls auffällig: Man sieht schnell Abdrücke und Spuren auf der Matte, und bereits nach ein paar Minuten Yoga löst sich das Material an einer Stelle ab, die Folge: eine Macke in der neuen Matte. Immerhin: Dadurch, dass die Matte gut gepolstert ist, lassen sich die allermeisten Yogaposen bequem durchführen. Auch die Reinigung ist unkompliziert.

MSports Gymnastikmatte Premium

Deutlich dicker als die bisher getesteten Modelle ist die Gymnastikmatte von MSports - mit 1,5 Zentimetern ist sie fast dreimal so dick wie unser Testsieger. Sie misst 190 x 60 Zentimeter und wirkt dadurch eher wuchtig und unhandlich. Wie die Matte von KG Physio besteht sie aus Nitrilkautschuk und enthält keine Weichmacher. Auch hier ist ein Tragegurt mit dabei.

ANZEIGE
MSPORTS® Gymnastikmatte Yogamatte inkl. Tragegurt + Poster + Workout App
39,99 50,00
Otto.de

Wegen ihrer Dicke ist die Matte sehr weich und gemütlich, den harten Boden merkt man bei keiner Yogapose. Stattdessen sinkt man hin und wieder beim Training ein, was Abdrücke in der Matte hinterlässt, die aber schnell wieder verschwinden. Was störender ist: Das Modell quietscht bei fast jeder Bewegung. Das kann beim Yoga, das viele zum Entspannen nutzen, extrem nervig sein. Auf der Oberseite der Matte rutschen wir im Test nicht weg, die Unterseite hingegen haftet nicht gut am Boden. Ein Pluspunkt: Die Matte lässt sich nach dem Training gut mit Papiertuch und Desinfektionsmittel abwischen.

Lotuscrafts Yogamatte

Beim Auspacken wirkt die Yogamatte von Lotuscrafts gut verarbeitet und haftend. Das zeigt sich sowohl im zusammengerollten Zustand - hier "klebt" sie quasi an sich selbst -, als auch auf dem Boden. Während der Yogapaxis liegt die Matte rutschfest auf. Sie misst 185 x 61 x 0,5 Zentimeter, wiegt 1,3 Kilogramm, besteht aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) und ist frei von Latex und schädlichen Weichmachern.

ANZEIGE
Lotuscrafts® Yoga Matte Rutschfest, 183 x 61 x 0,5 cm, Leichte Fitnessmatte auch als Gymnastikmatte, Sportmatte - Hautfreundlich & Schadstoffgeprüft
4437
41,11 € 42,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Während den Yogaübungen rutschen die Hände minimal weg, was aber nicht weiter störend ist. Die Matte ist recht dünn, dennoch ist das Training größtenteils angenehm. Lediglich bei Übungen, die die Knie belasten, schmerzen diese leicht. Auch hier kann ein Handtuch oder eine Decke als Unterlage helfen. Ansonsten fühlt sich die Yogamatte angenehm an und lässt sich gut saubermachen.

Bodhi Yogamatte Eco Pro

Das teuerste Modell in unserem Test ist die Yogamatte von Bodhi. Sie ist mit 0,4 Zentimetern sehr dünn, mit 185 x 60 Zentimetern ähnlich groß wie die anderen Modelle, mit einem Gewicht von 1,6 Kilogramm aber deutlich schwerer. Einen mitgelieferten Tragegurt gibt es trotz des hohen Preises nicht. Die Oberfläche der aus Gummi bestehenden Matte fühlt sich etwas klebrig an, zudem riecht die Matte unangenehm - ein Geruch, der nicht sofort verfliegt.

Dank ihrer klebrigen Oberfläche ist die Matte sowohl auf dem Boden als auch beim Training extrem rutschfest. Das ist vor allem bei dynamischen Yoga Flows sehr praktisch, bei denen man schnell die Positionen ändern muss. Negativ fällt uns hingegen auf, dass selbst leichter Schmutz und Staub sofort an der Oberfläche haften bleiben. Die Matte sieht dadurch bereits nach wenigen Minuten Yoga dreckig aus. Die Reinigung erweist sich zudem als schwierig, Teile des Papiertuchs bleiben an der Matte hängen.

ANZEIGE
BODHI Yogamatte Naturkautschuk Yogamatte ECOPRO violett
54,95
Otto.de

Die klebrige Oberfläche der Matte zeigt sich bei der Yogapraxis auch auf der Haut, was ein unangenehmes Gefühl zurücklässt. Menschen mit Knieproblemen sollten auch bei dieser Matte vorsichtig sein: Wegen ihrer geringen Dicke tun die Knie hier schon bei leichter Belastung weh.

Unser Fazit zu den sechs getesteten Yogamatten

Alle Yogamatten im Test riechen etwas beim Auspacken. Das liegt aber vor allem daran, dass sie neu sind. Während der Geruch bei den meisten Matten schnell verfliegt, hält er sich bei der Oak & Tea Yogamatte und bei dem Modell von Bodhi hartnäckiger. Die Matten von Lotuscrafts, Bodhi, Oak & Tea und Najato Sports sind größtenteils rutschfest. Die weicheren von MSports und KG Physio haften nicht so gut am Boden, quietschen und sind anfällig für Macken. Je nachdem, was einem bei der eigenen Yogapraxis wichtig ist, sollte man beachten, wie gut gepolstert die Matte sein sollte und welche Oberfläche man bevorzugt - dann steht der Entspannung vom stressigen Alltag garantiert nichts mehr im Wege.

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen