Shopping & Service

Schick, smart und erschwinglich Diese E-Scooter sind nicht nur günstig, sondern auch richtig stylisch

Günstige E-Scooter wie der Acer Serie 1 Advance machen auch optisch etwas her.

Günstige E-Scooter wie der Acer Serie 1 Advance machen auch optisch etwas her.

(Foto: ntv.de)

Sie sehen gut aus, kosten vergleichsweise wenig und bringen dennoch solide Leistung auf die Straße: Diese E-Scooter-Modelle beweisen, dass Stil keine Frage des Preises sein muss.

E-Scooter haben sich längst vom hippen Trend zur praktischen Mobilitätslösung für den urbanen Alltag entwickelt. Wer dabei nicht nur Wert auf den Preis, sondern auch auf das Design legt, findet mittlerweile eine Reihe von Modellen, die beides miteinander verbinden: stilvolle Optik und erschwingliche Technik. Im Folgenden ein Überblick über besonders gelungene Modelle, die zeigen, dass Budget nicht langweilig bedeuten muss.

Acer Serie 1 Advance – schlank, solide, stylisch

Mit dem Serie 1 Advance überträgt Acer seine Erfahrung aus dem Tech-Bereich auf ein schlicht gestaltetes Modell. Klare Linien, ein reduziertes Design und die matte Farbgebung fügen sich unaufdringlich in das Stadtbild ein.

Technische Eckdaten:

  • Reichweite: etwa zehn bis 15 Kilometer
  • Geschwindigkeit: bis zu 20 km/h
  • Gewicht: rund zwölf Kilogramm
  • Klappmechanismus: ja, einfach zu handhaben
  • Preis: unter 230 Euro
ANZEIGE
Acer Serie 1 Advance E-Scooter
229,00 €
Zum Angebot bei expert.de

Positiv fällt auf:

  • Hochwertige Verarbeitung trotz des günstigen Preises
  • Stylische, fast futuristische Optik
  • Kompaktes, leichtes Design – ideal für Pendler

Die Reichweite ist eher für Kurzstrecken geeignet, und Steigungen bringen den Motor schnell an seine Grenzen. Wer auf längeren Routen unterwegs ist, sollte sich nach stärkeren Alternativen umsehen. Im Praxistest konnte uns der kleine E-Scooter von Acer dennoch überzeugen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

SoFlow SO2 Zero – urbaner Minimalismus mit Potenzial

Der SO2 Zero von SoFlow richtet sich an urbane Nutzer, die einen günstigen Einstieg in die Elektromobilität suchen, dabei aber auf ein klares Design und eine solide Grundausstattung nicht verzichten wollen. Mit seinem schlanken Rahmen, der markanten LED-Frontleuchte und dem zurückhaltenden Farbschema wirkt der E-Scooter aufgeräumt, modern und unaufdringlich stylisch – genau das richtige für Menschen, die nicht mit dem Scooter auffallen, sondern sich nahtlos in den Großstadtverkehr einfügen wollen.

Technische Eckdaten:

  • Reichweite: bis zu 20 Kilometer
  • Maximale Geschwindigkeit: 20 km/h
  • Gewicht: etwa 14 Kilogramm
  • Motorleistung: 300 Watt
  • Preis: rund 250 Euro
ANZEIGE
SoFlow SO2 Zero E-Scooter
249,00 € (zehn Prozent Rabatt für Plus-Mitglieder)
Zum Angebot bei ebay.de

Was überzeugt:

  • Die Kombination aus Design, Preis und Alltagstauglichkeit ist gut gelungen
  • Der rutschfeste Trittbereich ermöglicht einen sicheren Stand
  • Besonders praktisch: integrierte Blinker für erhöhte Sicherheit beim Fahren

Die Motorleistung dürfte für ebenes Stadtgebiet vollkommen ausreichen, jedoch bei stärkerem Gefälle oder Zuladung an ihre Grenzen stoßen. Auch die begrenzte Reichweite sollte vor Fahrtantritt bedacht werden. Unterm Strich bietet der SoFlow SO2 Zero keine High-End-Technik, aber ein stimmiges Konzept für Kurzstreckenpendler.

Xiaomi Mi Electric Scooter 4: Der minimalistische Klassiker

Der Mi Electric Scooter 4 bleibt ein Dauerbrenner in der Einstiegsklasse. Besonders beliebt ist er aufgrund seines zeitlosen, minimalistischen Designs und des insgesamt ausgewogenen Gesamtpakets.

Highlights:

  • Reichweite: bis zu 35 Kilometer
  • Gewicht: etwa 17 Kilogramm
  • Leistung: 350 Watt (mit kurzzeitiger Spitzenleistung bis 600 Watt)
  • Preis: rund 350 Euro
ANZEIGE
Xiaomi Mi Electric Scooter 4
726
379,99 € 449,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Stärken:

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bewährte Qualität und gute Ersatzteillage
  • Dezente, hochwertige Optik

Der E-Scooter von Xiaomi kommt auch wie die anderen beiden ohne zusätzliche Federung, was auf unwegsamen Gelände holprige Fahrten bedeuten kann.

Fazit: Preiswert muss nicht billig wirken

Der Markt für günstige E-Scooter entwickelt sich rasant – und mit ihm auch die Designsprache. Immer mehr Modelle schaffen den Spagat zwischen erschwinglich und attraktiv. Der Acer Serie 1 Advance ist hier ein gelungenes Beispiel, doch auch Xiaomi und SoFlow zeigen, dass ästhetische Mobilität keine Frage des Budgets sein muss.

Dennoch gilt: Günstig bedeutet oft Kompromisse – sei es bei der Reichweite, den Features oder der Leistung. Wer diese Aspekte im Blick behält, findet jedoch mit Sicherheit einen E-Scooter, der sowohl technisch als auch optisch überzeugt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen