Testsieger-Angebot gecheckt Nassreiniger von Dyson fällt massiv im Preis: Sauberer Deal?
18.09.2025, 14:36 Uhr
Der Dyson WashG1 im Einsatz: Zwei Walzen reinigen Hartböden und trennen Frisch- von Schmutzwasser.
(Foto: Dyson/ntv.de)
Hersteller Dyson ist vor allem für seine Akku-Staubsauger bekannt, doch auch andere Dyson-Geräte fahren Testsiege ein. Den Akku-Nassreiniger Dyson WashG1 gibt es jetzt besonders günstig.
Akkusauger sind beliebt – doch gegen festgetrocknete oder klebrige Verschmutzungen kommen sie nicht an. Dann heißt es: Eimer füllen, Mopp eintauchen, über den Boden ziehen, auswringen. Eine Arbeit, die nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig ist. Genau dafür hat Dyson den WashG1 entwickelt: ein kabelloser Nassreiniger, der mit zwei gegenläufigen Walzen arbeitet und laut Hersteller Frischwasser sauber von Schmutzwasser trennt.
Was kann der Dyson WashG1?
Die Bedienung ist simpel: Frischwasser einfüllen, einschalten – und der Dyson erledigt den Rest. Die beiden Walzen des Nassreinigers sind mit Mikrofaser überzogen und rotieren gegeneinander. So nehmen sie Schmutz und Flüssigkeiten auf. Ein Pumpensystem verteilt unterdessen frisches Wasser gleichmäßig auf die Walzen. Über einen Schalter am Griff lässt sich die Wassermenge in drei Stufen von leicht feucht bis gründlich nass regulieren. Praktisch ist, dass aufgenommener Dreck und Schmutzwasser getrennt vom Frischwasser in einem eigenen Tank landen. Dadurch verteilt sich der Dreck nicht erneut auf dem Boden. Separates Staubsaugen ist laut Dyson nicht erforderlich.
Mit einem Liter Fassungsvermögen reicht der Frischwassertank Dyson zufolge für bis zu 290 Quadratmeter – oder rund 35 Minuten Reinigungszeit pro Akkuladung. Nach getaner Arbeit spült der Selbstreinigungszyklus das gesamte System in nur 140 Sekunden, verspricht der Hersteller.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Normalerweise ruft Dyson für das Modell knapp 600 Euro auf. Momentan ist der WashG1 aber direkt beim Hersteller für 349 Euro zu haben – im Vergleich zu den vergangenen Tagen ist das laut des Preisvergleichportals Idealo ein Preissturz von 23 Prozent. Selten zuvor war das Gerät so erschwinglich, günstiger ist es sonst nirgends, Amazon etwa verlangt knapp 400 Euro.
Nur wenige Geräte überzeugten im Test
Im Juni 2025 ließ Stiftung Warentest neun Akkuwischer die Bürsten schwingen und vergab nur drei Mal das Urteil "gut" – der Dyson WashG1 war einer davon. Mit der Gesamtnote 2,2 lag das Gerät deutlich vor vielen anderen Modellen, die nur "befriedigend" oder gar "mangelhaft" abschnitten. Besonders positiv fiel der Dyson beim Schlierenvermeiden und bei der Grundreinigung auf (Teilnoten bis 1,9). Beim Aufnehmen von Feuchtschmutz wie Joghurt reichte es zwar nur zu einem "befriedigend", doch insgesamt zählte der WashG1 zu den stärksten Geräten im Testfeld.
Alternative: Saugwischer F25 von Roborock
Sind mehr Smart-Features und Komfort-Funktionen gewünscht, könnte der Saugwischer F25 von Roborock eine Alternative sein. Er dosiert Reinigungsmittel automatisch und lässt sich fernsteuern. Das Gerät ist momentan zum selben Preis erhältlich und es überzeugte im Test bei ntv.de: "Der F25 ACE wischt und saugt gut", lautet das Fazit. "Er punktet mit intelligenter Technologie und vielen sinnvollen Features wie der automatischen Heißwasser-Reinigung. Sie funktioniert hervorragend und spart Zeit."
Auch Amazon-Nutzer sind mit dem Gerät zufrieden und vergeben durchschnittlich 4,5 von fünf Sternen. "Viele Kunden loben die Zeitersparnis, die Saugleistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis", heißt es in der KI-Zusammenfassung der Rezensionen. Die Qualität wird als sehr gut beschrieben und die Bedienung ist einfach.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Klar, ein paar hundert Euro sind kein Schnäppchen. Wer regelmäßig größere Flächen wischt, bekommt mit dem Dyson WashG1 oder dem Roborock F25 aber leistungsstarke Geräte, die aktuell sehr günstig erhältlich sind. Gerade im Vergleich zu vielen schwächeren Modellen sollte sich die Investition auszahlen.
Quelle: ntv.de