Shopping & ServiceAnzeige

Testsieger & Hightech-Tools Fahrradschlösser im Vergleich: 3 Modelle für jedes Bike

Hersteller Abus hat zuletzt in Fahrradschloss-Tests überzeugt.

Hersteller Abus hat zuletzt in Fahrradschloss-Tests überzeugt.

(Foto: iStockphoto)

Gerade in der dunklen Jahreszeit machen sich Langfinger gerne an fremden Fahrrädern zu schaffen. Ob in der Stadt, vor dem Büro oder im Hausflur: Das Fahrrad sollte gut vor Diebstahl geschützt sein. Diese drei Top-Fahrradschlösser haben sich im Test bewährt.

Die Zahl der Fahrraddiebstähle geht laut Bundeskriminalamt seit 2014 kontinuierlich zurück. Über 233 Tausend polizeilich erfasste Fälle im Jahr 2021 sprechen dennoch für sich. Damit das eigene Bike nicht dazugehört, ist ein starkes und sicheres Schloss unabdinglich. Diese drei Modelle haben in Tests gut abgeschnitten (und abgeschlossen).

Sicheres Fahrradschloss von Kryptonite: Testsieger der Faltschlösser

Im letzten Vergleich der Stiftung Warentest (2021) sicherte sich das Faltschloss von Kryptonite die beste Gesamtnote ("gut", 1,9). Punkten konnte es besonders bei der Aufbruchsicherheit und der Haltbarkeit. Praktisch: Das Schloss lässt sich wie ein Zollstock zusammenklappen und leicht verstauen. Mit einer Länge von 81 Zentimetern ist es flexibel einsetzbar – um mehrere Fahrräder anzuschließen, dürfte es allerdings noch etwas länger sein.

  • Bauweise: Faltschloss, 85 Zentimeter
  • Gewicht: 1,1 Kilogramm
  • Anzahl der Schlüssel: 2, nachbestellbar
ANZEIGE
Kryptonite 685 Foldable Schlösser Schwarz 5mm/85cm
854
59,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Das beste Bügelschloss im Test: Abus Granit Plus

Wer ohnehin nur das eigene Fahrrad sichern möchte, greift zum zweitplatzierten Abus Granit Plus. Das Bügelschloss überzeugte ebenfalls mit einer "guten" Aufbruchsicherheit und landete eine Gesamtwertung von 2,0. Es musste sich zusammen mit den anderen Testkandidaten in den Kategorien Schneid-, Zug- und Schlagfestigkeit sowie gegen Lockpicking behaupten.

  • Bauweise: Bügelschloss, ca. 15 x 8 Zentimeter
  • Gewicht: 0,8 Kilogramm
  • Anzahl der Schlüssel: 2, nachbestellbar

Wie alle Bügelschlösser ist das Abus-Modell in den Anschlussmöglichkeiten recht unflexibel, dafür punktet es aber mit Robustheit und geringem Schadstoffgehalt.

ANZEIGE
ABUS Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150
262
69,99 € 99,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Doppelter Schutz: Fahrradschloss mit GPS-Tracker

Mittlerweile haben es sogar Fahrradschlösser in die Liga der smarten Geräte geschafft. Modelle wie das Schloss von I Lock It sollen im Falle eines Diebstahls die Verfolgung ermöglichen – mithilfe von Bluetooth und GPS. Über eine zugehörige Smartphone-App lässt sich das Schloss so konfigurieren, dass es sich bei einer bestimmten Distanz zum Handy automatisch öffnet oder schließt. Bei einem Diebstahlversuch fängt das smarte Modell an zu piepen, und die GPS-Ortung wird automatisch aktiviert.

  • Bauweise: Rahmenschloss, ca. 16,2 x 14,8 Zentimeter
  • Gewicht: 0,4 Kilogramm
  • Schlüssel: digital per Smartphone

ntv.de hat das Schloss einem eigenen Praxistest unterzogen. Das Ergebnis: Funktionen und Bedienung überzeugen.

ANZEIGE
I LOCK IT GPS Fahrradschloss mit GPS Live Tracking und Smartphone App
102
Zum Angebot bei amazon.de

Bei einem Preis von fast 200 Euro lohnt sich die Anschaffung aber eher für hochwertige Fahrräder. Immerhin sind hier die Kosten für die Mobilfunkverbindung, den Tracking-Server und die App für die ersten zwei Jahre schon enthalten. Vorsicht bei E-Bikes: Bei einigen Modellen erschwert oder verhindert der Fahrradmotor die Platzierung des Rahmenschlosses.

Sichere Fahrradschlösser: So habe Langfinger keine Chance

Für die optimale Absicherung lohnt es sich, gleich zwei Schlösser zu nutzen: Eines für das Vorder- oder Hinterrad und eines für den Rahmen des Fahrrads. Besonders bei Letzterem ist es ratsam, für das Anketten an Fahrradständern oder Laternenpfählen zusätzlich ein Ketten- oder Faltschloss parat zu haben. Gewiefte Diebe schrecken nicht davor zurück, nur einen Teil des Fahrrads zu stehlen – ein Verlust wäre es in jedem Fall.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen