Shopping & ServiceAnzeige

Testsieger und Preistipps Fitnesstracker: Das sind aktuell die besten Sportuhren

Fitnesstracker getestet: Welcher überzeugt?

Fitnesstracker getestet: Welcher überzeugt?

(Foto: istockphoto.com)

Wer fit werden und bleiben möchte, überwacht Training und Körper heutzutage per Fitnesstracker. Aber welche sind die besten? Wir zeigen, welche Modelle derzeit die Test-Experten überzeugen.

Fitnesstracker sind die moderne Art, Trainings- und Gesundheitsdaten beim Sport aufzuzeichnen und im Blick zu behalten. Die smarten Helfer zählen Kalorien und Schritte, überwachen den Schlaf und sind häufig in der Lage, Dutzende Sportarten und Übungen zu begleiten und zu erfassen. Wir zeigen die Testsieger und Preistipps, die in verschiedenen Vergleichen mit ihrer Leistung und Handhabung überzeugten.

Testsieger von Fitbit: Das ist der beste Fitnesstracker

Im Vergleich der aktuellen Testergebnisse für Fitnesstracker sticht ein Modell besonders heraus: Die Fitbit Charge 6. Das Modell setzte sich bei Stiftung Warentest als bester Fitnesstracker durch und landete auch bei Computerbild und Imtest auf dem Spitzenplatz im Rennen. In allen drei Praxistests erntete das Fitbit-Armband "gute" Gesamtergebnisse.

Der smarte Trainingsbegleiter überzeugt etwa bei Imtest mit der größten Funktionsvielfalt im Testfeld und misst sowohl Puls als auch Distanzen genau. Computerbild hebt zusätzlich die EKG-Erstellung sowie die im Alltag nützliche Bezahlfunktion positiv hervor. Negativ stößt auf, dass einige Funktionen nur für zahlende Premium-Fitbit-Mitglieder nutzbar sind.

  • Technische Ausstattung: AMOLED-Display, Bluetooth 4.0 LE, NFC, GPS
  • Akkulaufzeit: bis zu sieben Tage
  • Messung von: Puls, Blutsauerstoff, Schritten, Kalorien, Schlaf
  • 41 Sportarten-Programme einstellbar
  • Smarte Funktionen: kontaktloses Bezahlen, Benachrichtigungen von Apps, Anrufen und Terminen
ANZEIGE
Fitbit Charge 6 Fitnesstracker
99,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Huawei Watch Fit 3: Fitnesstracker mit über 100 Sportarten

Im Praxistest bei Chip.de holte sich ein anderes Modell den ersten Platz: die Huawei Watch Fit 3. Pluspunkte sammelte dieses Modell für das OLED-Display, die lange Akkulaufzeit und die umfangreichen Sportfunktionen. Aufzeichnen lassen sich über hundert verschiedene Sportarten, die passenden Aufwärm- und Dehnübungen gibt es am Anfang und am Ende des Trainings direkt als Animation auf dem Display dazu. Insgesamt gab es dafür ein "sehr gutes" Testurteil (1,2). Bei Computerbild landete das Modell mit einer "guten" Bewertung (2,4) auf dem zweiten Platz hinter dem Fitbit-Tracker.

  • Technische Ausstattung: AMOLED-Display, Bluetooth 5.2, GPS, interner Speicher für Musik
  • Akkulaufzeit: bis zu zehn Tage
  • Messung von: Puls, Blutsauerstoff, Schritten, Kalorien, Schlaf
  • Sport: über 100 Sportarten plus Aufwärmen und Dehnübungen
ANZEIGE
Huawei Watch Fit 3 Fitnesstracker
142,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Negativ fiel auf, dass das Gerät keinen Höhenmesser besitzt – so werden zum Beispiel Treppenstufen nicht als solche erkannt. Einige Funktionen sind außerhalb des chinesischen Marktes leider – wie von Huawei gewohnt – nicht verfügbar. Dazu gehört zum Beispiel die NFC-Bezahlfunktion sowie der Transfer von Musikdateien von einem iOS-Gerät auf den internen Speicher der Uhr.

Das Xiaomi Smart Band 9 ist der Bestseller bei Amazon

Der Fitnesstracker Xiaomi Smart Band 9 ist zwar kein Testsieger, dafür aber der Sieger der Herzen – zumindest bei der Amazon-Kundschaft. Hier führt das Modell die Bestenliste an und rangiert nach 1.500 Bewertungen bei 4,3 von fünf Sternen. Mit einem Preis von unter 40 Euro entpuppt sich dieses Modell als gute Wahl für Einsteiger: Es deckt alle Fitness- und Gesundheits-Basics ab. Smarte Funktionen sind hier jedoch nicht an Bord.

  • Technische Ausstattung: LED-Display, Bluetooth
  • Akkulaufzeit: bis zu 21 Tage
  • Messung von: Puls, Blutsauerstoff, Schritten, Kalorien, Schlaf
  • Über 150 Sportarten einstellbar
ANZEIGE
Xiaomi Smart Band 9 Fitnesstracker
2971
35,99 € 39,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Auch in der Praxis überzeugt es: Selbst, wenn es nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, erhielt das Smart Band 9 bei Chip.de eine "sehr gute" Gesamtbewertung (1,3).

Lese-Tipps für Sportler:

Fitnesstracker im Test: Fazit

Die Wahl des richtigen Fitnesstrackers hängt von den individuellen Ansprüchen und Trainingsgewohnheiten ab. Als die besten Trainings-Tracker entpuppen sich derzeit die Modelle Fitbit Charge 6 und Huawei Watch Fit 3, die mit genauen Messwerten für viele verschiedene Gesundheitsparameter punkten können. Für preisbewusste Einsteiger bietet das Xiaomi Smart Band 9 eine solide Ausstattung zum vergleichsweise kleinen Preis. Wer smarte Funktionen sucht, ist bei diesen Fitnesstrackern jedoch meist an der falschen Adresse – dann ist eine Smartwatch mit einer Verbindung zum Handy wahrscheinlich die bessere Wahl.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen