Für Vodafone-Business-User Glasfaser-Deal: Highspeed-Internet zum Schleuderpreis?
08.07.2024, 10:57 Uhr
Mit Glasfaser-Internet von Vodafone geht die selbstständige Arbeit schnell von der Hand.
(Foto: istockphoto.com / courtneyk)
Netzbetreiber Vodafone unterbreitet Selbstständigen und Freiberuflern ein besonderes Angebot: Glasfaser-Internet für unter 20 Euro im Monat. Aber ist die Offerte wirklich so günstig wie sie klingt?
Glasfaserleitungen bieten neben Kabelanschlüssen den bislang schnellsten Draht ins Internet. Die dazu passenden Tarife sind aber oft nur zu knackigen Preisen zu haben. Auch Anbieter Vodafone bildet da keine Ausnahme, senkt nun aber die Einstiegshürde zumindest für Selbstständige und Freiberufler deutlich. Im Rahmen einer aktuellen Aktion erhalten registrierte Business-Kunden einen Glasfaser-Tarif unabhängig von der gewählten Geschwindigkeit für 19,90 Euro im Monat – inklusive passendem Fritzbox-Router.
Vodafone-Angebot: Sechs Monate Glasfaser zum Traumpreis
Wer das Internet beruflich nutzt und auf höchste Geschwindigkeiten angewiesen ist, schnappt sich so etwa den Komfort-Anschluss-Plus mit 1.000 Megabit pro Sekunde für 19,90 statt 79,90 Euro im Monat. Der Haken: Diesen Traumpreis gibt es nur für sechs Monate. Danach steigt der monatliche Obolus auf Normalniveau. Lohnen kann sich das trotzdem. Sämtliche Tarife enthalten eine zweikanalige Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz sowie ins Vodafone-Netz und sind ohne den sonst üblichen Einrichtungspreis von 49 Euro zu haben.
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz und ins Vodafone-Netz
- Zwei Sprachkanäle
- Internet-Flatrate mit 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload
- Fritzbox 5530 Fiber inklusive
- Monatliche Grundgebühr: 19,90 statt 79,90 Euro (sechs Monate)
- Anschlusspreis: gratis statt 49 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Wer sich für die 24-monatige Mindestvertragslaufzeit an den 1.000-Mbit-Tarif bindet, zahlt in diesem Zeitraum 1.557,60 Euro. Verteilt man diese Kosten gleichmäßig auf 24 Monate, schlägt der Tarif effektiv mit 64,90 Euro im Monat zu Buche. Das ist für die gebotene Leistung ein starker Preis. Wer an seinem Standort Glasfaserleitungen hat und sich als Business-User qualifiziert, sollte sich die Angebote unbedingt näher ansehen.
Die günstigste Option des aktuellen Deals ist der Komfort-Anschluss mit 100 Megabit pro Sekunde. Der kostet regulär 44,90 Euro im Monat. Durch die vergünstigte Grundgebühr in den ersten sechs Monaten belaufen sich die effektiven Monatskosten während der Mindestvertragslaufzeit in diesem Fall auf 38,65 Euro – ebenfalls ein Top-Angebot.
Tipp: Der stets aktuelle Deal-Ticker mit den besten Angeboten aus dem Netz liefert weitere Anregungen.
Alternative: Kabelanschluss von Pyur zu Sonderkonditionen
Glasfaser liegt an der eigenen Adresse nicht an oder die Voraussetzungen für eine Vodafone-Business-Registrierung sind nicht gegeben? Dann könnte der Anbieter Pyur eine starke Alternative sein. Der haut seine Kabeltarife aktuell für jedermann zu reduzierten Preisen raus. Eine 1.000-Mbit-Leitung inklusive Festnetz-Telefon-Flatrate gibt es noch für kurze Zeit für 39,99 statt 44,99 Euro im Monat – und das dauerhaft. Noch günstiger ist die Option mit 250 Megabit pro Sekunde. Die kostet im Rahmen des Deals nur 22,99 statt 34,99 Euro im Monat.
- Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz
- 250-Megabit-Internet-Flatrate
- Monatliche Grundgebühr: 22,99 statt 34,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Auch hier fällt keine Anschlussgebühr an, allerdings ist der benötigte Kabelrouter nicht im Preis enthalten. Der lässt sich wahlweise gegen einen monatlichen Aufschlag hinzubuchen oder muss separat erworben werden. Davon abgesehen sind das echte Kracherpreise, die es so von kaum einem anderen Anbieter gibt. Wer Pyur an seinem Standort nutzen kann, kommt aktuell kaum günstiger weg.
Quelle: ntv.de