Shopping & ServiceAnzeige

Alternativen im Check Google Pixel Fold: Gibt es schon jetzt Konkurrenz fürs neue Klapphandy?

Klapphandys sind 2023 stark im Trend.

Klapphandys sind 2023 stark im Trend.

(Foto: Google und Samsung)

Am 10. Mai wurden die Neuheiten von Google präsentiert. Unter anderem das Pixel 7a, das Pixel Tablet und das Google Pixel Fold. Letzteres ist bis dato nur angekündigt worden – ein genaues Erscheinungsdatum gibt es noch nicht. Was es kann und welche Alternativen jetzt schon mithalten können, verraten wir hier.

Nach Samsung, Huawei und Oppo zieht Google nun endlich nach und stellte am 10. Mai sein erstes Klapphandy vor. Viele haben bereits darauf gewartet und wurden nicht enttäuscht: Es ist ultradünn und kommt mit vielen Technik-Features daher.

Google Pixel Fold – "das dünnste Falt-Phone auf dem Markt"

Bei der Präsentation des neuesten Modells verriet Google, dass es sich hierbei um "das dünnste Falt-Phone auf dem Markt" handelt. Mit stolzen 1.899 Euro ist es um einiges teurer als die derzeitige Konkurrenz. Des Weiteren gab es seitens des Anbieters folgende Infos:

  • Es ist ultraflach: 1,3 Zentimeter dick (im geklappten Zustand) und 0,6 Zentimeter dick (im aufgeklappten Zustand)
  • Außendisplay: 5,8 Zoll; Innendisplay: 7,6 Zoll
  • Modernes Edelstahl-Scharnierdesign ohne Spalte in der Mitte
  • Unterstützung von WiFi 6E und Nahfunk-Standard Ultra Wide Band
  • Ausgestattet mit Nano-SIM-Steckplatz und eSIM (Möglichkeit von Dual-SIM)
  • Fingerabdrucksensor seitlich in der Einschalttaste

Wann es erscheint, wurde am 10. Mai leider noch nicht bekanntgegeben.

Jetzt schon konkurrenzfähige Alternative: Samsung Galaxy Z Fold 4

Der größte Konkurrent für das Google Pixel Fold ist das Samsung Galaxy Z Fold 4. Hersteller Samsung stellt bereits in der vierten Generation faltbare Smartphones her und gilt als Vorreiter der Klapphandys. Das Pixel Fold ist im Vergleich technisch besser aufgestellt und dabei kompakter als die Samsung-Alternative. Leider gibt es beim Google-Modell keine Pen-Unterstützung und es ist gute 700 Euro teurer als das Z Fold 4.

Wer das Handy sowohl mit dem Finger als auch einem Pen bedienen möchte, greift hier zu dem Samsung Galaxy Z Fold 4. Dieses ist bei eBay derzeit mit dem Code TECHNIKSTORE um gute zehn Prozent reduziert.

ANZEIGE
Samsung Galaxy Z Fold 4
1.184,00 € (mit dem Code TECHNIKSTORE) 1.234,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Alternativ gibt es das im August 2021 erschienene Samsung Galaxy Z Fold 3 zum aktuellen Bestpreis mit dem Code POWEREBAY zum Preis von 853,44 Euro bei eBay: Das Fold 3 ist gerade knapp 300 Euro günstiger als sein Nachfolger, die Unterschiede sind jedoch nur marginal:

Die größten Unterschiede zum Z Fold 4:

  • Schlechtere Hauptkamera mit zwölf Gigabyte Weitwinkel
  • Kleinerer Prozessor
  • Keine Nacht-Foto-Funktion
ANZEIGE
Samsung Galaxy Z Fold 3
853,44 € (mit Code POWEREBAY4) 889,00 €
zum Angebot bei ebay.de

Fazit zu dem Google Pixel Fold

Das Pixel Fold ist eine Klasse für sich – auch preislich. Viele Klapphandy-Nutzer haben sich schon lange an der Spalte der Handys gestört. Google scheint dieses Problem nun endlich gelöst zu haben. Aber auch die derzeitigen Alternativen können mithalten und sind im Vergleich um einiges günstiger – wenn auch mit kleinen Abstrichen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen