Tarif-Fallen früh erkennen Handytarif buchen: Fünf Fehler, die sich vermeiden lassen
29.04.2025, 11:00 Uhr
So klappt der Tarifwechsel ohne böse Überraschungen.
(Foto: istockphoto.com)
Bei der Wahl des passenden Handyvertrags ist Vorsicht geboten. Denn wer die falschen Details übersieht, zahlt am Ende oft drauf. Wir zeigen fünf typische Fehler, die sich vermeiden lassen.
Der Markt für Mobilfunktarife ist unübersichtlich und dynamisch. Wer sich für einen neuen Handytarif entscheidet, steht oft vor einer Vielzahl an Angeboten, Sonderaktionen und Tarifmodellen. Doch bei der Auswahl lauern einige typische Stolperfallen, die schnell teuer oder unpraktisch werden können.
1. Den tatsächlichen Datenverbrauch unterschätzen
Einer der häufigsten Fehler besteht darin, das eigene Nutzungsverhalten falsch einzuschätzen. Wer etwa regelmäßig Videos streamt, unterwegs arbeitet oder häufig über mobile Hotspots surft, kommt mit einem geringen Datenvolumen kaum aus.
Zu beachten:
- Streaming in HD verbraucht etwa ein bis drei Gigabyte pro Stunde.
- Videokonferenzen können ein bis zwei Gigabyte pro Stunde kosten.
- Social Media mit Videos und Stories summiert sich schnell.
Für Nutzer mit hohem Datenbedarf lohnt sich ein Tarif wie der o2 Unlimited Max. Für 29,99 Euro monatlich bietet er unbegrenztes Datenvolumen mit maximaler 5G-Geschwindigkeit – eine gute Wahl für Vielnutzer oder Familien-Hotspots.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- Unbegrenztes 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 29,99 statt 59,99 Euro
- Anschlusspreis: 39,99 Euro
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Nicht auf versteckte Kosten und Laufzeiten achten
Viele günstige Tarife wirken auf den ersten Blick attraktiv, enthalten aber versteckte Haken wie lange Mindestlaufzeiten oder hohe Anschlussgebühren. Besonders bei Sonderangeboten lohnt sich der Blick ins Kleingedruckte.
Typische Fallen:
- Automatische Vertragsverlängerung um zwölf Monate
- Preis steigt nach dem ersten Jahr deutlich an
- Extra-Kosten für SIM-Karte oder Versand
Seriöse Anbieter wie Mega SIM verzichten auf versteckte Nebenkosten. Die Tarife bieten umfangreiches beziehungsweise unbegrenztes Datenvolumen – wahlweise monatlich kündbar oder mit Laufzeit.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 100 Gigabyte oder unbegrenztes Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: ab 14,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
- Optional: monatlich kündbar (mit 19,99 Euro Anschlussgebühr)
3. Netzabdeckung am Wohn- oder Arbeitsort nicht prüfen
Ein günstiger Tarif nützt wenig, wenn das Netz vor Ort unzuverlässig ist. Gerade in ländlichen Regionen oder Gebäuden mit schlechter Empfangsqualität sollte vorher geprüft werden, welches Netz den besten Service bietet.
Hilfreich:
- Netzabdeckungskarten der Anbieter prüfen (z. B. Telekom, Vodafone, o2)
- Erfahrungsberichte im Wohnumfeld einholen
- Dual-SIM-fähige Geräte zur Kombination mehrerer Netze nutzen
4. Auf unnötige Zusatzleistungen hereinfallen
Tarife mit Musik- oder Video-Streaming-Diensten, Cloudspeicher oder Versicherungen wirken attraktiv, kosten aber oft mehr, als sie dem Nutzer bringen. Diese Extras werden mitbezahlt – selbst wenn sie nie verwendet werden.
Tipp:
- Nur buchen, was tatsächlich genutzt wird
- Aufschlüsselung der Kosten im Tarif prüfen
- Alternativen über freie Anbieter abwägen (z. B. Spotify oder Netflix direkt)
Handy mit Vertrag: Lohnt sich das?
Anders sieht es bei Angeboten inklusive Smartphone aus. Ein Tarif mit Handy kann sich vor allem dann lohnen, wenn ohnehin ein neuer Vertrag und ein neues Gerät benötigt werden. Ein solches Bundle-Angebot gibt es beispielsweise gerade bei Klarmobil: Dort wird das neue Google Pixel 9a zusammen mit einer 40 Gigabyte Allnet Flat im Vodafone-Netz für monatlich 19,99 Euro angeboten. Gratis dazu gibt es außerdem noch die Pixel Buds A-Series.
- Google Pixel 9a für 49,99 statt 549 Euro
- Google Pixel Buds A gratis statt 68,90 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 40 GB 5G-Datenvolumen im Vodafone-Netz (bis zu 50 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 19,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 24 Monate
Die Berechnung der effektiven, monatlichen Grundgebühr ergibt sogar einen Negativwert. Das heißt: Die Allnet Flat ist gratis, und die enthaltene Hardware gibt es zum Bestpreis dazu. Einziger kleiner Haken: Die Downloadrate ist auf 50 Megabit pro Sekunde gedrosselt – was für das normale Surfverhalten aber ausreichen dürfte.
5. Rufnummernmitnahme nicht rechtzeitig planen
Wer seine alte Rufnummer behalten möchte, muss sich frühzeitig um die Portierung kümmern. Eine verspätete oder fehlerhafte Mitnahme kann zu einer Übergangszeit ohne Erreichbarkeit oder zu Zusatzkosten führen.
Wichtig:
- Kündigungsfristen des Altvertrags beachten
- Rechtzeitige Freigabe der Rufnummer beim bisherigen Anbieter
- Bonus für Rufnummernmitnahme bei neuen Anbietern sichern
Fazit: Der passende Handytarif spart Kosten und Nerven
Ein neuer Handytarif sollte nicht nur günstig sein, sondern auch zum individuellen Nutzungsverhalten passen. Wer sich Zeit für einen Vergleich nimmt und typische Fehler vermeidet, kann langfristig sparen und von einem maßgeschneiderten Tarif profitieren.
Quelle: ntv.de