Speck weg per App Helfen smarte Waagen beim Abnehmen?
25.01.2024, 12:58 Uhr
Smarte Körperfettwaagen zeigen mehr als nur das Gewicht an. Doch unterstützen sie auch beim Abnehmen?
(Foto: iStock)
Smarte Waagen zeigen nicht nur das Gewicht an, sondern informieren über Körperfett, BMI & Co. Aber helfen smarte Waagen damit automatisch auch beim Abnehmen?
Vorbei sind die Zeiten klobiger Körperwaagen, die nichts konnten, außer das Gewicht anzuzeigen und den Rest des Tages hässlich in der Ecke zu stehen. Wer viel mehr über sein Gewicht erfahren will, legt sich am besten eine smarte Waage zu. Die schlanken Geräte messen neben dem Gewicht auch andere Körperdaten wie Fettanteil, Muskelmasse oder BMI und übertragen die Daten übersichtlich aufs Handy. Aber können smarte Waagen dadurch wirklich beim Abnehmen helfen? Und welche smarten Waagen eignen sich dazu besonders gut? Die erleichternden Antworten kommen hier!
Withings Body Cardio: Was kann der Testsieger?
Die Withings Body Cardio wurde von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Diese Waage überzeugte durch Genauigkeit, Verarbeitung und Funktionsumfang. Sie bietet eine vollständige Körperanalyse, die weit über das Gewicht hinausgeht – allerdings ist sie auch recht teuer.
- Muskelmasse
- Körperfett
- Gesamtkörperwasser
- Knochenmasse
- mit über 100 Apps kompatibel
Ebenfalls aus dem Hause des Testsiegers kommt ein oft gelobtes Modell mit ähnlichen Funktionen und von ähnlicher Qualität. Der Preis ist mit knapp 100 Euro auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber dafür stimmen hier Qualität und Funktionsumfang wie beim Testsieger:
Beurer BF 105: Dicht am Testsieger
Auch die smarte Waage von Beurer landete im Vergleichstest der Stiftung Warentest ganz weit vorn. Im Netz fallen die Meinungen zu diesem Produkt ebenfalls positiv aus. Die Waage führt eine detaillierte Ganzkörperanalyse durch und verfügt sogar über ein abnehmbares Funk-Display, das die Ablesbarkeit erleichtern soll. Die wichtigsten Messungen sind:
- Körperfett
- Körperwasser
- Muskelanteil
- Knochenmasse
- Kalorienbedarfsanalyse AMR/BMR
Ist die BF 105 zu teuer? Dann könnte das Modell BF 720 eine gute Alternative sein. Hier werden ebenfalls die wichtigsten Körperdaten erfasst, etwa Gewicht, Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil, Knochenmasse und BMI.
Medisana BS 450 Connect auch weit vorn
Dieses Modell von Medisana reiht sich ebenfalls in die obere Riege der smarten Waagen ein. Wer über seine wichtigsten Körperdaten im Bilde bleiben möchte, trifft hier eine sehr gute Wahl.
- Körperfett
- Körperwasser
- Muskelanteil
- Knochengewicht
- Ermittlung des BMI-Wertes
- Integrierte Kalorienbedarfsanalyse (BMR)
Was sollte eine smarte Waage können?
Eine smarte Waage sollte deutlich mehr auf der Pfanne haben, als nur das Gewicht anzuzeigen. Das sollten smarte Waagen mindestens können:
- Körperfettanteil
- BMI
- Muskelmassenanteil
- Wasseranteil
Darüber hinaus sollte die schlaue Waage in jedem Fall eine App-Anbindung bieten, damit alle gemessenen Werte übertragen, verglichen und analysiert werden können. Zudem ist es von Vorteil, wenn sie mehrere Benutzerprofile anlegen kann, falls sie die Daten unterschiedlicher Personen speichern soll. Viele smarte Waagen erkennen den jeweiligen Benutzer sogar automatisch.
Fazit: Helfen smarte Waagen beim Abnehmen?
Die Antwort ist nicht so einfach, denn smarte Waagen sind kein Wundermittel für die Gewichtsreduktion. Sie nehmen einem weder die ausgewogene Ernährung noch Bewegung oder Sport ab. Richtig eingesetzt können smarte Waagen dennoch beim Abnehmen helfen, da sie wichtige Daten zum Körpergewicht automatisch erfassen und strukturiert über einen längeren Zeitraum darstellen. So können smarte Waagen enorm motivierend wirken – und somit tatsächlich dabei helfen, seine Gesundheitsziele einfacher zu erreichen.
Quelle: ntv.de