Männermode Herrengürtel: Welcher Gürtel zu welchem Anlass?
28.07.2021, 14:43 Uhr
Herrengürtel: Diese drei Modelle sollte jeder Mann besitzen.
(Foto: istockphoto.com)
Herrengürtel haben sich als täglicher Begleiter eines jeden Mannes etabliert. Wir klären auf, welche Größe, Breite und Form zu welchem Anlass passt. Diese drei Gürtel gehören zur Grundausstattung.
Herrengürtel zählen schon längst nicht mehr nur zu den funktionalen Kleidungsstücken, die einen optimalen Sitz der Hose garantieren sollen. Der Gürtel hat sich vielmehr als modisches Accessoire etabliert, das jedem Outfit eine stilvolle Note verleiht. Doch was ist die richtige Gürtelgröße bei Männern und worauf ist beim Kauf zu achten?
Herrengürtel richtig tragen: So geht's
Grundsätzlich gilt: Hat die Hose Gürtelschlaufen, sollte durch diese ein Gürtel gezogen werden. Ansonsten sieht es so aus, als wurde beim Anziehen etwas vergessen. In der Regel hat ein Gürtel fünf Löcher. Optimal wird das mittlere Loch genutzt, sodass noch genug Lederriemen zum Umbinden zur Verfügung steht. Dabei sollte der Gürtel auf jeden Fall bis zur ersten Gürtelschlaufe reichen. Allerdings ist ein überlanger Gürtel ebenso zu vermeiden, weil dieser doppelt gelegt werden muss oder unschön runterhängt.
Welche Gürtelgröße bei Männern?
- Messen: Für die ideale Gürtellänge kann die Entfernung vom inneren Schnallenende zum mittleren Loch gemessen werden.
- Ausrechnen: Die richtige Länge ist also die Gürtelgröße plus 15 Zentimeter.
- Tipp: Einfach und schnell finden wir die perfekte Gürtelgröße heraus, indem wir drei Inches zu der regulären Jeansgröße addieren.
Styling-Tipp: Gürtel und Schuhe abstimmen
Der Herrengürtel sollte farblich immer mit den Schuhen abgestimmt werden, um einen einheitlichen Look zu kreieren. Für einen spannenden Blickfang sorgt beispielsweise der braune Ledergürtel von GFG, der sich vom klassisch schwarzen Gürtel absetzt. Braune Lederschuhe erschaffen eine einheitliche Optik und setzen den Gürtel optimal in Szene. Top: Dank einer Automatikschließe wirkt dieser Gürtel ohne Löcher besonders elegant und kann beispielsweise zu Anzügen und bei schickeren Anlässen getragen werden.
- Breite: 3,5 Zentimeter
- Automatikschließe
Der Klassiker: Schwarzer Leder-Herrengürtel
Je exklusiver der Anlass, desto schmaler sollte der Herrengürtel sein. Die Breite von 3 bis 3,5 Zentimetern gilt als multifunktionaler Standard. Ein klassischer Gürtel in dezenter Farbgebung darf dabei in keiner Garderobe fehlen, da dieser zu beinahe jeder Hose passt. Einen Allrounder-Gürtel mit mittelgroßer Schnalle gibt es beispielsweise bei Otto. Robustes Leder macht dieses Modell zum langlebigen Accessoire eines jeden Mannes.
- Breite: 3 Zentimeter
- Dornschließe
Freizeitgürtel für legere Outfits im Alltag
Besonders schmale Gürtel sind eine Erscheinung der Freizeitmode für Männer. Jedoch lassen filigrane Gürtel den Bauch größer wirken, als er eigentlich ist. Um ein ähnlich lässiges Gefühl hervorzurufen, sind geflochtene Herrengürtel die beste Wahl. Sowohl im Alltag als auch mit lockerem Büro-Dresscode lässt sich der legere Gürtel clever mit Chino und Sneakers kombinieren. Wie wäre es beispielsweise mit dem taubenblauen Gürtel von Brax?
- Breite: 3 Zentimeter
- Dornschließe
Fazit: Welcher Herrengürtel passt zu welchem Anlass?
Schickere Anlässe verlangen vom Gürtelträger einen durchdachten Look ab: Schuhe und Gürtel passen bestenfalls zusammen und sind gepflegt und dezent. Mit einem eleganten Ledergürtel kann der Herr nicht viel falsch machen, solange das Accessoire nicht zu schmal und nicht zu breit ist. Ein buntes oder geflochtenes Modell ist allerdings ausschließlich der Freizeitmode vorbehalten.
Quelle: ntv.de