Shopping & ServiceAnzeige

Für Koffein-Fans Kaffeevollautomaten-Vergleich: Diese lohnen sich

Mit einem Kaffeevollautomaten lassen sich mehrere Kaffee-Varianten auf Knopfdruck herstellen.

Mit einem Kaffeevollautomaten lassen sich mehrere Kaffee-Varianten auf Knopfdruck herstellen.

(Foto: iStockphoto)

Wer sich nicht länger als nötig mit der Zubereitung von Kaffee aufhalten will, braucht einen Kaffeevollautomaten. Drei Modelle machen einen guten Job – darunter ist auch der Testsieger von Stiftung Warentest.

Morgens erst einmal Kaffee trinken. So starten die meisten in den Tag. Nur ist die Zeit oft leider knapp. Soll der Wachmacher komfortabel in der Tasse landen und wie aus dem Café schmecken, sind Kaffeevollautomaten die erste Wahl – sofern die Qualität stimmt. Die Maschinen lassen auf Knopfdruck Kaffee in die Tasse fließen, und zwar gleich in mehreren Varianten. Hier sind drei empfehlenswerte Modelle ab 270 Euro, darunter auch der Testsieger der Stiftung Warentest.

Was ist vor dem Kauf von Kaffeevollautomaten zu beachten?

Kaffeevollautomaten sind praktisch, aber nicht automatisch für jeden geeignet. Sinnvoll ist ein Kaffeevollautomat für Haushalte, in denen mehrmals täglich Kaffee genossen wird. Mit so einer Maschine fließen die frisch gemahlenen Kaffeespezialitäten komfortabel in die Tassen.

Es gibt Kaffeevollautomaten mit integrierten Milchdüsen für Latte, Cappuccino & Co. – die sollten allerdings täglich gereinigt werden, um eine hohe Keimbelastung zu vermeiden. Der kleine, aber wichtige Aufwand sollte vor dem Kauf einer Maschine mit Milchschäumsystem einkalkuliert werden.

Kaffeevollautomat: EQ.500 integral von Siemens

Der EQ.500 integral von Siemens schnitt im Vergleich bei Stiftung Warentest mit der Endnote „gut“ (2,3) ab. Punkten konnte er mit den großen Touch-Feldern, die eine intuitive Bedienung mit einem einzigen Tastendruck ermöglichen. Ebenfalls positiv aufgefallen sind die spülmaschinenfesten Einzelteile wie das Milchsystem und die Tropfschale. Ein umständliches Reinigen von Hand bleibt damit aus.

Die Maschine bereitet fünf verschiedene Spezialitäten auf Knopfdruck zu, die sich in Menge und Stärke personalisieren lassen. Die Testredaktion zieht Punkte für das laute Mahlwerk ab – wen das stört, der kann Pulverkaffee in das dafür vorgesehene Fach einfüllen. Ein weiterer Pluspunkt: Zwei Tassen können hier gleichzeitig befüllt werden.

  • 5 Kaffeespezialitäten
  • 2-Tassen-Funktion
  • Integrierter Milchaufschäumer
  • Display und Touch-Felder
  • 15 bar Pumpendruck
  • Reinigungsprogramm und spülmaschinenfeste Einzelteile
ANZEIGE
Siemens EQ.500 integral Kaffeevollautomat
569 € 659,99 €

Tchibo Esperto Caffè: Preis-Leistungs-Tipp

Wer auf einen Milchschäumer und viele Kaffeeprogramme verzichten kann, ist mit der Esperto Caffè von Tchibo gut beraten. Bei der Stiftung Warentest landete der Kaffeevollautomat mit der Note 2,2 auf dem ersten Platz von drei getesteten Maschinen ohne Milchschäumer. Zudem ist die Esperto Caffè mit rund 270 Euro vergleichsweise günstig. Für den Preis müssen Kaffee-Fans zwar auf viele Spezialitäten verzichten, doch mit den drei gebotenen sind die wichtigsten mit an Bord: Espresso, Caffè Crema und Americano. Auch dieser Vollautomat lässt sich per Touch-Feld bedienen, viele Einstellungen gibt es bei der Kaffeeauswahl jedoch nicht. Wassermenge und Brühgrad lassen sich regeln, der Mahlgrad ebenfalls. Tipp: Wer ab und zu doch Lust auf Latte & Co. hat, legt sich einfach einen externen Milchaufschäumer zu.

  • Drei Kaffeespezialitäten
  • 19 bar Pumpendruck
  • Reinigungsprogramm
ANZEIGE
Tchibo Kaffee Vollautomat Esperto Caffè 1.1 (19 bar, 1470 Watt), Anthrazit (inkl. 1Kg Barista Caffè Crema)
235
269,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

LatteGo von Philips: Gute Mittelklasse mit Milchschäumer

Der Kaffeevollautomat Philips LatteGo liegt mit einem Kaufpreis von rund 400 Euro im Mittelfeld. Dementsprechend bietet er mehr Funktionen als die Tchibo-Maschine und weniger als der Siemens-Automat. Drei Kaffeespezialitäten sind möglich: Cappuccino, Kaffee, Espresso. Ein Milchsystem ist an Bord, es besteht aus nur zwei Teilen und soll sich deshalb laut Hersteller einfach reinigen lassen. Apropos zwei: Auch dieser Kaffeevollautomat bietet eine zeitsparende Zwei-Tassen-Funktion. Kaffee- und Milchstärke lassen sich über das Touch-Display nach eigenem Gusto einstellen.

  • Drei Kaffeespezialitäten
  • Milchschäumer
  • 15 bar Pumpendruck
ANZEIGE
Philips Series 2200 Kaffeevollautomat, LatteGo Milchsystem, 3 Kaffeespezialitäten, Leistungsstarker, Intuitives Touchdisplay, Glänzendes Schwarz (EP2231/40)
4573
529,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Wer einen Tee trinken möchte, zapft sich mit der LatteGo heißes Wasser. All das sorgt insgesamt für zufriedene Kunden, wenn man sich die Bewertungen bei Amazon anschaut: 4.197 Kunden vergeben insgesamt 4,5 von 5 Sternen.

Kaffeebohnen: Angebote und Prospekte vergleichen

Aber: Der beste Kaffeevollautomat ist nichts ohne die richtige Kaffeebohne. In der kostenlosen kaufDA-App sind neben Angeboten und Prospekten von Media Markt, Saturn & Co. auch regional und lokal verfügbare Produkte und Preise der Supermärkte und Discounter mit einem Klick einsehbar. So steht dem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege ...

ANZEIGE
Prospekte und Angebote in der kaufDA-App

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen