Tuning gegen Tempobremsen Langsame Smartphones wieder flott machen: Geht das?
05.06.2024, 08:11 Uhr
Mit ein paar Tipps und Tricks werden alte Smartphones wieder schneller.
(Foto: iStock)
Ist das Smartphone alt und lahm, muss es nicht gleich in die Tonne. Folgende Tipps und Tricks wecken müde Handygeister und machen ältere Smartphones wieder schneller.
Auch an Smartphones nagt der Zahn der Zeit, und mit zunehmendem Alter werden sie immer langsamer. Dabei lässt sich oft mit ein paar simplen Tipps und Tricks noch einiges an Leistung wieder herauskitzeln. Wo die Tempofresser lauern und wie das Smartphone wieder fast so flott wie vom Fließband läuft, sei im Folgenden verraten.
Smartphone-Speicherplatz freigeben
Unbenutzte Apps, alte Fotos, Videos und Dateien sollten schleunigst im Papierkorb landen oder extern gesichert werden, etwa auf einer Festplatte oder in der Cloud. Optimalerweise sollte ein Speicher nie bis zum letzten Megabyte ausgereizt werden, um dem Smartphone Luft zum Arbeiten zu lassen.
App-Cache leeren
Werden in den Einstellungen alle Apps aufgeführt, sollten die jeweiligen App-Caches im Auge behalten und regelmäßig geleert werden. Im Laufe der Zeit sammeln manche Apps relativ große Datenmengen auf dem Smartphone an.
iPhone 15 mit Vertrag im Angebot
Irgendwann helfen auch die besten Tipps nicht mehr. Wer sich dann für ein neues Smartphone interessiert, das garantiert die nächsten Jahre gut bleibt, der schaut sich das aktuelle iPhone 15 mit Vertrag an. Das Smartphone ist in Kombination mit einer Telefon- und SMS-Flatrate mit 32 Gigabyte Datenvolumen im D-Netz erhältlich. Das iPhone 15 gibt es zum Einmalpreis von 149,99 Euro. Für den Tarif fallen während der zweijährigen Mindestvertragslaufzeit nur 29,99 statt 39,99 Euro im Monat an.
- Apple iPhone 15 (128 GB) für 149,99 statt 692,80 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 32 GB LTE-Datenvolumen im D-Netz (bis zu 50 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 29,99 statt 39,99 Euro (für 24 Monate)
- Anschlusspreis: 19,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
MicroSD-Karte verwenden
Bei Smartphones, die diese Funktion unterstützen, ist es sinnvoll, eine schnelle MicroSD-Karte zu verwenden, um zusätzlichen Speicherplatz und verbesserte Leistung zu gewährleisten.
Hintergrund-Apps schließen
Die neueren Smartphone-Generationen sind auf Multitasking ausgelegt und lassen sich von vielen gleichzeitig geöffneten Apps im Hintergrund nicht aus der Ruhe bringen. Ältere Smartphones hingegen beherrschen dieses App-Management nicht so gut. Ein Weg ist, regelmäßig Apps manuell zu schließen, die im Hintergrund laufen.
Samsung Galaxy S24 mit Vertrag, Buds2 Pro geschenkt
Für seine S24-Serie hat Samsung garantiert, noch die nächsten sieben Jahre Updates auszurollen. Das Smartphone ist ebenfalls top, wenn es etwas qualitativ Gutes und Langlebiges sein soll. In der gängigen Kombination mit einem Vertrag halten sich auch die Kosten dafür vergleichsweise in Grenzen. On top gibt es noch die sehr guten Samsung Galaxy Buds2 Pro gratis dazu.
- Samsung Galaxy S24 für einen Euro statt 679,90 Euro
- Samsung Galaxy Buds gratis statt 116 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 50+ GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s); jährlich fünf GB mehr
- Monatliche Grundgebühr: 45,99 Euro
- Einmalige Kosten: 5,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 36 Monate
Software-Updates
Aktualisierungen bringen oft Leistungsverbesserungen und Bugfixes mit sich. Es lohnt sich also, sicherzustellen, dass das Smartphone auf dem neuesten Stand ist.
Tipp: Weitere Schnäppchen gibt es täglich frisch im Deal-Ticker von ntv.de.
Vorinstallierte Apps (Bloatware) löschen
Wer vorinstallierte Apps auf dem Smartphone hat, die nicht benötigt werden, sollte sie deaktivieren oder ganz vom Gerät entfernen. Je weniger unnütze Apps, desto besser.
Samsung A25: Günstiges Allrounder-Smartphone
Das nächste Smartphone soll ein günstiges Modell sein, das dennoch was auf dem Kasten hat? In dem Fall bietet sich das Samsung Galaxy A25 aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses an. Im Rahmen eines Angebots kostet es momentan sogar weniger als 200 Euro.
- Display: 6,5 Zoll Super-AMOLED mit 120 Hertz und bis zu 1.000 Nits Spitzenhelligkeit
- Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), Acht-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und 13-Megapixel-Frontkamera
- Akku: 5.000 mAh
- Weitere Features: 5G-Smartphone; Dual-SIM-fähig
Startbildschirm aufräumen
Widgets und Live-Hintergründe auf dem Startbildschirm sollten entfernt werden. Insbesondere animierte Hintergründe fressen Ressourcen und sind für betagte Smartphone-Generationen manchmal zu viel des Guten.
Energiesparmodus aktivieren
Der Energiesparmodus kann helfen, die Leistung zu verbessern, indem er die CPU-Leistung und Hintergrundaktivitäten reduziert.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn alle Stricke reißen und die Tipps nicht wirklich fruchten, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hilfreich sein. Dies löscht alle Daten und bringt das Smartphone in den ursprünglichen Zustand zurück. Wer seine Dateien, Fotos und Videos noch benötigt, sollte sie vorher extern auf einer Speicherkarte, Festplatte oder in der Cloud sichern.
Quelle: ntv.de