Über 1.000 Quadratmeter Mähroboter für große Flächen: Drei gründliche Modelle
22.04.2025, 09:27 Uhr
Für große Rasenflächen sollte die Leistung des Mähroboters entsprechend hoch sein.
(Foto: istockphoto.com)
Fleißige Gartenhelfer, die einem das Mähen abnehmen, gibt es inzwischen auch für große Rasenflächen von 1.000 Quadratmetern oder sogar mehr. Wir stellen drei Mähroboter mit entsprechender Leistung vor und verraten, was wichtig ist.
Rasenmähen kann eine lästige und zeitintensive Angelegenheit sein – vor allem bei großen Gärten. Wer sich die Arbeit abnehmen lassen will, setzt auf einen Mähroboter. Die kleinen Helfer arbeiten leise, effizient und automatisch. Wir zeigen drei Mähroboter, die sich für 1.000 Quadratmeter Gartenfläche eignen.
Mähroboter für große Flächen: Was ist wichtig?
Wer einen großen Garten hat, sollte bei der Auswahl eines Mähroboters vor allem auf die maximale Fläche achten, für die das Gerät konzipiert ist. Daran richtet sich zum Beispiel die Akkulaufzeit aus. Aber auch Eigenschaften wie die Anzahl der separaten Mähzonen, die Einrichtung von Sperrzonen oder bestimmte Navigationstechniken sind einen genaueren Blick wert. Viele Modelle für große Flächen kommen beispielsweise ohne Begrenzungsdraht aus, um Gartenbesitzern das mühsame Verlegen eines langen Kabels zu sparen.
Stiftung Warentest empfiehlt im letzten Mähroboter-Test (Ausgabe 04/24), bei großen Flächen auf ein Gerät zu setzen, dessen deklarierte maximale Mähfläche größer ist als die tatsächliche Rasenfläche. Für einen Garten von 1.000 Quadratmetern Größe lohnt es sich demnach, zu einem Modell zu greifen, das 1.200 Quadratmeter oder mehr schafft.
Mähroboter für große Flächen: Husqvarna Automower 315 Mark II
Daher ist zum Beispiel der Husqvarna Automower 315 Mark II eine gute Wahl: Der schafft laut Hersteller bis zu 1.500 Quadratmeter Rasenfläche. Ein integrierter Wetter-Timer passt den Mähvorgang an das Wetter und das Wachstum des Rasens an. In der App können Gartenbesitzer verschiedene Einstellungen vornehmen, Zeitpläne erstellen und mehr. Besonders praktisch: Auch hügelige Grundstücke sind für den Automower kein Problem – bis zu 40 Prozent Steigung überwindet er laut Anbieter problemlos.
- Navigation: Begrenzungskabel
- Fläche: für bis zu 1.500 Quadratmeter
- Maximale Steigung: 40 Prozent
- Features: App-Steuerung, Mähzonen, systematischer und Zufallsmodus möglich, Diebstahlschutz
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Preis-Tipp und Bestseller: Worx Landroid Plus WR147E.1
Bei Amazon schafft es ein Mähroboter-Modell für große Flächen an die Spitze der Bestsellerliste: der Worx Landroid Plus WR147E.1, der auf bis zu 1.000 Quadratmeter ausgelegt ist. Dank WLAN und Bluetooth lässt sich dieser Mäher ins Smarthome integrieren. In der App lassen sich auch Informationen zur Grasart, Bodentyp und Bewässerung eingeben. In Kombination mit den über WLAN abgerufenen Wetterdaten von Noesis, einem Rasenpflegesystem, ermittelt der Landroid dann ganz automatisch einen optimalen Zeitplan für den regelmäßigen Rasenschnitt.
- Navigation: Begrenzungskabel
- Fläche: für bis zu 1.000 Quadratmeter
- Maximale Steigung: 35 Prozent
- Features: App mit Zeitplänen und No-go-Zonen, Diebstahlschutz, Bluetooth und WLAN
Dreame Roboticmower A1: Mähroboter ohne Begrenzungskabel für große Gärten
Der Dreame Roboticmower A1 ist für Flächen von bis zu 2.000 Quadratmetern konzipiert und navigiert sich ohne Begrenzungskabel, dafür aber mithilfe eines LiDAR-Sensors durch den Garten. Eine WLAN- oder Funk-Verbindung braucht dieser Mäher zur Navigation also nicht – das ist bei Rasenflächen dieser Größenordnung durchaus praktisch. Gegenstände, Tiere, Sträucher und andere Hindernisse umfährt der Dreame-Mähroboter gekonnt – zumindest ab einer Höhe von zehn Zentimetern. Im Test bei Computerbild fuhr er über kleinere Gegenstände herüber, weil der Laser-Sensor sie nicht erfasste. Ansonsten lieferte der Roboticmower A1 ein hervorragendes Mähergebnis und schnitt insgesamt mit "gut" (2,1) ab.
- Navigation: ohne Begrenzungskabel, mit LiDAR-Senor (Laser)
- Fläche: für bis zu 2.000 Quadratmeter
- Maximale Steigung: 45 Prozent
- Features: App-Einrichtung, Mähzonen, parallele Bahnen, Diebstahlschutz
Lese-Tipps:
- Die besten Grünbelagentferner zum Beseitigen von Moos
- Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Die fünf besten Modelle im Überblick
- So finden Garten-Freunde das perfekte Hochbeet für den Balkon
Fazit: Für große Gärten lohnt sich der Umstieg
Ein Mähroboter für große Flächen kann Zeit und Nerven sparen – ist er einmal eingerichtet, erledigt er den regelmäßigen Rasenschnitt automatisch. Smarte Modelle arbeiten dabei nicht nur nach voreingestellten Zeitplänen, sondern können sich auch am Wetter orientieren, um das Gras möglichst schonend zu mähen. Gartenbesitzer sollten vor allem darauf achten, dass die Leistung des Mähroboters zur Größe des Rasens passt. Inzwischen gibt es auch für große Gärten mit 1.000 Quadratmetern und mehr einige Modelle, die mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis auftrumpfen können.
Quelle: ntv.de