Tipps für sattes Grün So stärkt Mulchmähen den Rasen – ganz einfach per Mähroboter
04.08.2025, 13:03 Uhr
Moderne Mähroboter mulchen automatisch und ermöglichen so gleichmäßiges Wachstum und dichten Rasen.
(Foto: istockphoto.com)
Mulchmähen mit dem Mähroboter versorgt den Rasen automatisch mit Nährstoffen, fördert die Grasdichte und spart Zeit und Pflege. Fünf Modelle zeigen, wie preiswert Mulchpflege sein kann.
Rasen mulchen bedeutet, dass beim Mähen die abgeschnittenen Grashalme fein zerkleinert auf dem Grün verteilt bleiben. Mähroboter mit Mulchfunktion erledigen dies automatisch – ohne Auffangen des Schnittguts. Das Ergebnis ist eine natürliche Düngung, verbesserte Bodenstruktur und gleichmäßigeres Wachstum. Die regelmäßige Pflege durch häufiges Mähen verhindert zudem Filzbildung und stärkt die Grasnarbe nachhaltig.
Mähroboter mit Mulchfunktion
Nahezu alle modernen Mähroboter arbeiten nach dem Mulchprinzip: Statt das Schnittgut in einem Auffangkorb zu sammeln, wird es direkt fein zerkleinert und auf der Rasenfläche verteilt. Diese Technik ist bei Geräten ohne Fangkorb Standard und macht eine zusätzliche Entsorgung des Rasenschnitts überflüssig.
Gardena smart Sileno Pro 600 mit Gratis-Zwischenstecker
Ein leises Premium-Modell mit smarter Steuerung und präziser Navigation ist bei Technik-Händler Tink inklusive Zwischenstecker für die Einbindung ins Smarthome-System erhältlich.
Wichtige Punkte:
- Für bis zu 600 Quadratmeter Rasenfläche
- Mulchfunktion standardmäßig integriert
- Sehr leiser Betrieb (laut Hersteller etwa 57 Dezibel) und wetterfest (IPX5)
- App-Steuerung via Gardena-Smart-System
- Inklusive Zwischenstecker für zusätzliche Automatisierung
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Einhell: Freelexo 550 Kit zum Bestpreis bei Ebay
Der Freelexo 550 zählt zu den günstigsten Mährobotern mit Mulchfunktion. Er eignet sich vor allem für kleinere bis mittelgroße Gärten und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wichtige Punkte:
- Geeignet für Flächen bis 550 Quadratmeter, Steigungen bis 35 Prozent
- Mulchfunktion für natürliche Nährstoffversorgung
- Einstellbare Schnitthöhe (20 bis 60 Millimeter)
- Regensensor sowie Stoß‑, Kipp‑ und Hebesensoren
- Steuerung über Tastenfeld direkt am Gerät
Worx Landroid S250 mit Gratis-Garage
Das kompakte Worx‑Modell ist für kleine Flächen ausgelegt und wird bei Tink aktuell im Bundle mit einer wetterfesten Garage angeboten – ideal, wenn der Roboter draußen Witterung wie Regen, Wind oder Hagel ausgesetzt ist.
- Für Flächen bis 250 Quadratmeter
- Ausstattung: App-Steuerung, Cut‑to‑Edge‑Technologie, Diebstahlschutz per PIN
- Vorteil: gleichmäßiges Mulchmähen auch an Rasenkanten
- Im Bundle mit kostenloser Garage
Worx Landroid M500 Plus inklusive Garage
Für größere Gärten bietet Worx den M500 Plus an, der ebenfalls bei Tink mit Garage erhältlich ist. Die AIA‑Technologie sorgt für effiziente Routenplanung, selbst in komplexen Gartenlayouts.
- Für Flächen bis 500 Quadratmeter
- Besonderheiten: App‑Planung, PowerShare‑Akku, präzises Mähen bis an die Kante
- Mulchfunktion: gleichmäßige Verteilung des Schnittguts für gesundes Rasenwachstum
- Im Bundle mit Gratis-Garage
Eufy E15: Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Der Eufy E15 ist ein Premium-Mähroboter mit kabellosem Navigationssystem und großer Flächenleistung. Er richtet sich an Nutzer, die Wert auf Komfort und wenig Installationsaufwand legen.
- Für Flächen bis 800 Quadratmeter
- Besonderheiten: GPS-gestützte Navigation ohne Begrenzungsdraht, intelligente Zonenplanung, App‑Steuerung
- Mulchfunktion: Feiner Rasenschnitt wird gleichmäßig verteilt und dient als Dünger – ideal für große Flächen
Fazit: Mulchmähen spart Zeit und Dünger
Mähroboter ohne Fangkorb übernehmen nicht nur das regelmäßige Schneiden, sondern versorgen den Rasen gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen – ganz ohne zusätzlichen Dünger. Ob der günstige Einhell Freelexo 550 oder smarte Modelle wie der Gardena smart Sileno und die Worx-Landroid‑Varianten: Dank Mulchfunktion verbessern alle Geräte die Bodenqualität und reduzieren den Pflegeaufwand deutlich.
Quelle: ntv.de