Faltenfrei ohne viel Aufwand Nie wieder Bügeleisen! Drei Tricks, wie Kleidung trotzdem glatt wird
02.08.2025, 04:30 Uhr
Diese Tricks machen zerknitterte Kleidung im Handumdrehen wieder glatt.
(Foto: istockphoto.com)
Knitterfrei ohne Bügeleisen? Kein Problem. Mit diesen simplen Methoden lassen sich Falten aus Shirts, Blusen und Hosen entfernen – ganz ohne Hantieren mit dem Bügeleisen. Drei Tricks zeigen, wie es funktioniert.
Kaum jemand bügelt gern – laut Statista gehört für viele das Glätten von Kleidung zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Trotzdem gibt es Momente, in denen faltenfreie Outfits einfach sein müssen. Schließlich will wohl niemand mit knittrigem Hemd zum Meeting oder zur Familienfeier erscheinen. Mit diesen Tricks sagen wir tschüss Falten – und das tatsächlich schnell und stressfrei.
Trick 1: Falten glätten mit dem Duschtrick
Heiß duschen, nicht fürs Wohlbefinden, sondern für die Garderobe. Die Kleidung einfach auf einem Bügel im Bad aufhängen, Tür schließen und heißes Wasser aufdrehen. Der Wasserdampf macht das, was das Bügeleisen sonst übernimmt – nur eben entspannter. Das funktioniert besonders gut bei Blusen, Hemden und leichten Sommerstoffen wie Leinen.
Tipp: Mit einem kompakten Reise-Dampferzeuger wie dem Jack & Rose Reise Dampfglätter geht es noch gezielter – geglänzt hat der Testsieger von Faz.net mit seinen zwei Dampfstufen und einer Bügeleinstellung. Zudem passt er in jede Schublade und ist im Gegensatz zum klassischen Dampfbügeleisen direkt einsatzbereit.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Trick 2: Glättung aus der Sprühflasche
Ein Sprühstoß aus der Flasche genügt: Das Wasser mit einem Schuss Weichspüler oder ein spezieller Faltenglätter aus dem Handel – etwa das Faltenlöser-Spray von Lenor – aufs Textil geben, den Stoff ausschütteln und trocknen lassen. Klingt zu simpel? Ist es auch. Die Methode funktioniert besonders bei T-Shirts, die nur leicht zerknittert sind.
Für alle Duftfans: Das Lenor-Spray verleiht laut Hersteller der Kleidung einen zusätzlichen Frischekick – da riecht das Shirt gleich nach "gerade gewaschen", selbst wenn der letzte Waschgang schon ein paar Tage zurückliegt.
Trick 3: Falten einfach wegpusten – mit dem Haartrockner
Diese Methode eignet sich ideal, wenn nur einzelne Stellen an einem Kleidungsstück zerknittert sind. Das Teil einfach auf einen Bügel hängen und die betroffenen Partien mit etwas Wasser per Sprühflasche oder feuchtem Tuch anfeuchten. Anschließend kurz mit dem Föhn drübergehen. Wichtig dabei ist, genügend Abstand zu halten, damit der Stoff keinen Schaden nimmt.
Reise-Tipp: Wer regelmäßig einzelne Falten nachbessern will, kann zu einem Mini-Föhn mit Präzisionsaufsatz greifen – zum Beispiel dem Remington On The Go D2400 Haartrockner. Der ist kompakt, leistungsstark und passt locker ins Reisegepäck.
Geht glatt auch ohne Eisen?
Das Bügeleisen darf ruhig in Rente gehen – die Alternativen stehen längst bereit. Ob Dampf aus der Dusche, Glättungsspray oder clever eingesetzte Beauty-Tools – faltenfrei geht auch entspannt. Und das Beste: Alle Tricks gehen schneller, einfacher und deutlich schweißfreier als die alte Bügelnummer.
Quelle: ntv.de