Exklusiv für ntv.de-Leser Nur hier: Balkonkraftwerk mit Anker-Speicher unter 800 Euro
29.09.2025, 00:01 Uhr
Bei Kleines Kraftwerk erhalten ntv.de-Leser für kurze Zeit ein Balkonkraftwerk inklusive Anker-Speicher für unter 800 Euro.
(Foto: Kleines Kraftwerk, KI-generiert)
Auch im Herbst mit eigenem Solarstrom sparen: Kleines Kraftwerk bietet ntv.de-Lesern exklusiv ein Paket aus Balkonkraftwerk und Anker-Speicher für unter 800 Euro an – im Vergleich zur UVP von 1.747 Euro eine Ersparnis von fast 1.000 Euro.
Auch wenn die Tage kürzer werden, bleibt die eigene Stromproduktion lohnend. Ein Balkonkraftwerk senkt laut Verbraucherzentrale die jährlichen Energiekosten oft um mehrere Hundert Euro. Noch effizienter wird es mit einem Solarspeicher. Dieser macht den erzeugten Strom auch abends und bei trübem Wetter verfügbar. Kleines Kraftwerk schnürt dafür exklusiv für Leser von ntv.de ein besonderes Angebot: Das Set aus 900-Watt-Peak-Balkonkraftwerk inklusive Anker Solarbank 2 E1600 Pro für 799 statt 1.747 Euro – so günstig gab es diese Kombination laut Anbieter noch nie.
Achtung: Das Angebot ist nur bis zum 5. Oktober gültig!
Exklusiv bei ntv.de: Balkonkraftwerk mit Speicher unter 800 Euro
Die Deal-Details im Überblick:
- Balkonkraftwerk mit zwei bifazialen PV-Modulen (je 450 Watt Peak); dank Bifazialität bis zu 1.125 Watt Peak möglich
- Anker Solarbank 2 E1600 Pro als Solarspeicher (1,6 kWh Kapazität, Wechselrichter integriert)
- Smart Meter im Wert von 99 Euro geschenkt
- Versandkostenfrei
- Exklusiver Vorzugspreis für ntv.de-Leser: 799 Euro statt 1.747 Euro
Hinweis: Eventuell benötigte Halterungen für die Module gehören nicht zum Angebot, lassen sich aber ebenfalls zum reduzierten Angebotspreis bei Kleines Kraftwerk erwerben.
Eigenen Strom dank erweiterbarem Anker-Speicher optimal nutzen
Die Anker-Solarbank führt dazu, dass selbst gewonnene Energie nicht ungenutzt bleibt. Herzstück ist ein 800-Watt-Wechselrichter in Kombination mit vier MPP-Trackern. Letztere analysieren ständig die Spannung der Solarmodule und wählen automatisch den Punkt, an dem der meiste Strom fließt – auch bei wechselnder Bewölkung oder schrägem Sonnenstand.
Im Grundpaket stehen 1,6 kWh Speicherkapazität zur Verfügung – das reicht etwa, um den Fernseher 13 Stunden laufen zu lassen. Wer noch mehr Reserven will, kann den Speicher modular erweitern: Bis zu 9,6 kWh sind möglich und jede Zusatzbatterie ist im Angebot für nur 500 statt 799 Euro erhältlich.
Gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden, zahlt sich das aus: Gespeicherte Energie bleibt auch dann verfügbar, wenn draußen längst die Lichter ausgegangen sind. Das Smart Meter verteilt den Strom punktgenau nach Bedarf – und verhindert, dass Energie ins Leere läuft.
Praktisch im Notfall: Über die integrierte Steckdose lassen sich Geräte mit bis zu 1.000 Watt versorgen – selbst bei Stromausfall. Das honorieren auch Tester von Computer Bild und Connect und bewerten das Gerät mit "sehr gut".
So gut ist der Deal mit Balkonkraftwerk und Speicher
Das ntv.de-Angebot reduziert den Setpreis von 1.747 Euro auf nur 799 Euro. Das ergibt eine Ersparnis von knapp 950 Euro. Der Anker-Speicher allein liegt im Idealo-Vergleich in den letzten drei Monaten bei rund 640 Euro, hier ist er zusammen mit vier Solarmodulen, smarter App-Anbindung und flexibler Erweiterbarkeit erhältlich. Dank dieser Kombination lohnt sich das Set besonders für alle, die auch im Herbst und Winter den eigenen Solarstrom optimal nutzen möchten.
Wie TOPCon und Bifazialität mehr aus jedem Sonnenstrahl holen
Die Kombination aus TOPCon-Technik und bifazialem Design macht die Module zu echten Effizienzbringern: Sie erzeugen im Vergleich zur älteren PERC-Generation bis zu 38 Prozent mehr Energie. Weil sie Licht nicht nur von vorne, sondern auch von hinten einfangen, profitieren sie selbst von Reflexionen an Wänden oder Böden. So verwandelt sich auch ein Balkon oder Flachdach in eine kleine, besonders ertragreiche Kraftstation.
Fazit: Zum Vorteilspreis auch im Herbst den eigenen Strom produzieren
Eigener Solarstrom ohne Aufwand – das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk macht es möglich. Ganz ohne technische Vorkenntnisse oder Elektriker aufbauen, anschließen und sofort sparen. Dank selbst produziertem Solarstrom geht die Strom-Rechnung besonders gut auf: Laut Verbraucherzentrale ist jährlich eine Einsparung von mehreren Hundert Euro möglich.
Dieses Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Quelle: ntv.de