Raucharmes BBQ Ohne Nachbarschaftsstreit: Passende Grills für den Balkon
04.04.2025, 11:40 Uhr
Grillen auf dem Balkon gehört für viele zu den Highlights des Sommers.
(Foto: istockphoto.com)
Bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon zu grillen, kann herrlich sein – aber auch zu Streit mit den Nachbarn führen. Eine Möglichkeit, das zu verhindern, ist schon ein geeigneter Grill. Wir stellen fünf passende Modelle vor.
Jedes Jahr, wenn es warm wird, die gleiche Frage: Darf ich auf meinem Balkon eigentlich grillen? Die Rechtslage ist dabei grundsätzlich klar: Das Grillen auf dem Balkon ist erlaubt, mit zwei Ausnahmen: Zum einen, wenn es im Mietvertrag ausdrücklich verboten ist, zum anderen, wenn Rauch in die Nachbarwohnungen zieht. Während sich gegen den Mietvertrag nur wenig ausrichten lässt, kann ein raucharmer Grill helfen, beim Grill-Genuss auf dem Balkon nicht versehentlich einen Nachbarschaftsstreit hinaufzubeschwören.
Klassiker auf dem Balkon: Elektro-Grill mit Stand
Wenn es raucharm zugehen soll, kann die Wahl letztlich nur auf einen Gas- oder Elektrogrill fallen. Elektrogrills sind dabei so etwas wie die Klassiker unter den Balkon-Grills. Meist sind sie deutlich günstiger als die Gas-Variante und auch platzsparender. Modelle wie der Zwei-in-eins-Grill von Rosenstein & Söhne können dabei wahlweise auf den Tisch oder auf ein mitgeliefertes Gestell platziert werden. Bei Ebay gibt es das praktische Gerät schon für 40 Euro.
- Leistung: 2.000 Watt
- Zwei in eins: Tisch- oder Standgrill
- Stufenlos einstellbare Temperatur
- Abnehmbares Edelstahl-Tablett
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Marken-Elektro-Grill: Weber Q1400
In Sachen Grillen gilt Weber als das Nonplusultra. Und auch die Amerikaner haben Elektrogrills im Angebot, sind jedoch deutlich hochpreisiger unterwegs. Den besten Preis für den Weber Q1400 macht beispielsweise gerade Amazon mit 265 Euro. Im Vergleich zum Ebay-Angebot bietet der Weber aber auch mehr: eine größere Grillfläche, einen Alu-Gussdeckel und porzellanemaillierte Guss-Grillroste. Ein Gestell ist nicht mit dabei. Der kompakte Tischgrill lässt sich aber gut verstauen und überall aufstellen.
- Leistung: 2.200 Watt
- Grillfläche: 43 x 32 cm
- Stufenlos verstellbarer Temperaturregler
- Deckel und Gehäuse aus Aluminiumguss
Für Grill-Profis: Tisch-Gasgrill für den Balkon
Wer oft und gerne grillt, setzt selten auf einen Elektro-Grill. Trotz der einfachen Bedienung und des (in der Regel) günstigen Preises haben sie auch Nachteile gegenüber Gasgrills, etwa kleinere Grillflächen oder die Abhängigkeit von Strom. Entscheidend aber: das Grillaroma. Das kriegen Gasgrills deutlich besser hin. Mit Blick auf den heimischen Balkon sind Gasgrills oft aber deutlich sperriger, sodass vor dem Kauf die Maße genommen werden sollten. Aber es gibt auch platzsparende Möglichkeiten, wie den Tischgrill von Enders, seines Zeichens Bestseller unter den Gasgrills auf Amazon.
- Mit Grill-Thermometer
- Aluguss-Gehäuse
- Zwei getrennt regelbare Edelstahlbrenner
- Direktes und indirektes Grillen
BBQ auf großen Balkonen: Gasgrill mit Unterbau
Ist der Balkon groß genug, bieten sich auch klassische Gasgrills mit Unterbau an. Dennoch sollte vorher geschaut werden, wie viel Platz das Gerät wegnimmt und ob Gäste vernünftig dran vorbeikommen. Nicht extraklein, aber zumindest mit abklappbaren Seitenflächen ausgestattet ist der Rösle-Grill Videro G4-S Vario+. Dabei handelt es sich um eines der neueren Rösle-Modelle, ausgestattet mit praktischem Glaseinsatz im Deckel, Seitenbrenner und beleuchteten Drehknöpfen.
- Mit vier Haupt-Brennern aus Edelstahl (je 3,5 kW)
- Glaseinsatz im Deckel
- Seitenbrenner
- Abklappbare Seitenflächen
- Hochtemperaturzone mit bis zu 800 Grad Celsius
Ganzjahres-Lösung: Kontaktgrill von Tefal
Keine Frage, Grillen unter freiem Himmel macht am meisten Spaß. Wer aber auch abseits der Grillsaison Lust auf BBQ-Feeling hat, kann auf einen Kontaktgrill setzen. Geräte wie der OptiGrill von Tefal sind dabei vielseitiger als normale Elektrogrills, rauben aber weder auf dem Balkon noch im Winter in der Küche viel Platz. Das beste OptiGrill-Angebot macht aktuell Ebay mit dem GC7278 OptiGrill+ Upgrade XL für knapp 100 Euro.
- Leistung: 2.000 Watt
- Spülmaschinengeeignete Grillplatte
- Neun Grillprogramme
- Vier Temperaturstufen
Übrigens: Während das "ob" gegrillt werden darf, rechtlich klar geregelt ist, ist das "wie oft" eine Grauzone. Den Grillgeruch müssen Nachbarn zwar grundsätzlich hinnehmen, die Gerichte sind aber unterschiedlicher Auffassung, wie oft das im Jahr sein darf. In einem Fall aus dem Jahr 1996 hielt das Landgericht dreimal im Jahr für zumutbar, 2009 entschied das Amtsgericht Westerstede, zehnmal zwischen Mai und September sei okay. Letztlich hilft es wohl am meisten, das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen – oder sie direkt mit einzuladen.
Quelle: ntv.de