Shopping & Service

Auf dem Prüfstand Praxistest: Wie gut ist das Solakon onBasic Balkonkraftwerk?

So gut ist das 1.000-Wp-Balkonkraftwerk wirklich.

So gut ist das 1.000-Wp-Balkonkraftwerk wirklich.

Das Balkonkraftwerk-Set mit 1.000 Watt Peak, Flachdach-Halterungen und Wechselrichter kommt auf den Prüfstand: ntv.de hat selbst überprüft, welche Leistung die Mini-Solaranlage von Solakon wirklich bringt.

Solaranlagen für die Steckdose gibt es inzwischen viele, doch Solakon gehört aktuell zu den auffälligsten Anbietern. Ob durch Preisaktionen auf Amazon oder die hauseigene App zur Ertragsüberwachung – die Marke fällt auf. Um herauszufinden, wie gut die Balkonkraftwerke von Solakon wirklich sind, hat ntv.de das Set onBasic einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Wir haben das Balkonkraftwerk mit 1.000 Watt Peak Leistung und den Halterungen für Flachdach beziehungsweise Garten aufgebaut, installiert und den Stromertrag gemessen.

Solakon onBasic Balkonkraftwerk – die Zusammenfassung

  • Leistung: 1.000 Watt Peak
  • Module: Jolywood JW-HD108N-R2-500 mit je 500 Watt Peak, bifazial
  • Gewicht der Module: je 27,3 Kilogramm
  • Wechselrichter: APsystems EZ1-M mit 800 Watt
  • Stromanschlusskabel: Schuko
  • Mögliche Kabellängen: fünf oder zehn Meter
  • Flachdach-/Garten-Halterungen inklusive Schrauben und Zubehör
  • Solarverlängerungskabel (zweimal zwei Meter)
  • Deutsche Montage-Anleitung
ANZEIGE
Solakon onBasic 1.000 Watt Balkonkraftwerk mit Garten- & Flachdach-Halterungen
389,99 € 699,99 €
Zum Angebot bei solakon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Kurz-Fazit für alle, die es eilig haben:

Viel Leistung fürs Geld – mit ein wenig Luft nach oben bei den Details: Solakon liefert mit dem onBasic ein leistungsstarkes und insgesamt überzeugendes Balkonkraftwerk. Kleine Schwächen – wie die nicht gerade kurze Lieferzeit – trüben den positiven Gesamteindruck nur leicht. Dafür punktet das Set mit top Leistung, sehr einfacher Einrichtung und einer vorbildlich gestalteten App. Auch die Verpackung und die Anleitung sind tadellos, ebenso der im Set enthaltene Wechselrichter. Wer sich nicht daran stört, dass die Module auf vergleichsweise dünnen Halterungsrohren ruhen, bekommt hier ein empfehlenswertes Komplettpaket.

Marken-Komponenten mit leichten Schwächen bei der Halterung

Mitten im Aufbau: Der Wechselrichter wurde bereits hinten ans Modul geschraubt – gleich kann das Balkonkraftwerk in Betrieb genommen werden.

Mitten im Aufbau: Der Wechselrichter wurde bereits hinten ans Modul geschraubt – gleich kann das Balkonkraftwerk in Betrieb genommen werden.

Die wichtigsten Teile des onBasic-Sets von Solakon hinterlassen im Test einen hochwertigen Eindruck: Die bifazialen Solarmodule überzeugen mit hohen Ertragswerten, und auch beim Wechselrichter, den Kabeln und der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Weniger überzeugend fanden wir die beigelegten Halterungen: Die leichten Rohre des ValkBox-Systems sind zwar schnell montiert, erreichen in puncto Stabilität aber nicht das Niveau massiverer Systeme. Für die in Deutschland üblichen Wetterbedingungen reichen die Halterungen trotzdem aus, sie überstehen auch den Winter und die stürmische Jahreszeit.

Blick in den Shop: Wenige Sets, klare Auswahl

Solakon konzentriert sich auf drei Balkonkraftwerk-Varianten mit unterschiedlicher Gesamtleistung: das onLite mit 900 Watt Peak, das hier getestete onBasic mit 1.000 Watt Peak sowie das onPower mit 2.000 Watt Peak. Die Wahl der passenden Halterung (zum Beispiel Balkon, Garten, Ziegeldach) erfolgt im Verlauf des Bestellprozesses. Die Website wirkt visuell etwas überladen, bietet aber alle nötigen Informationen – zum Beispiel findet man hier auch die Datenblättern zu allen Einzelkomponenten, vom Solarmodul bis zum Wechselrichter.

Der im Set enthaltene Wechselrichter von APsystems steckt gut verpackt in einer kleinen Extra-Box.

Der im Set enthaltene Wechselrichter von APsystems steckt gut verpackt in einer kleinen Extra-Box.

Die Option, ein Anschlusskabel mit Wieland-Stecker zu wählen, fehlt leider. Dafür kann man zwischen zwei Schuko-Kabellängen wählen: fünf oder zehn Meter. Im Lieferumfang des Sets ist außerdem ein Wechselrichter der Marke APsystems enthalten, konkret das 800 Watt starke Modell EZ1-M. Neben der oben angesprochenen Halterungsvariante liegen dem Set dann noch zwei Solarkabel mit je zwei Metern Länge sowie eine farbige deutsche Aufbauanleitung bei.

Lieferungzeit beim Test: Zwei Wochen

Zwei Tage nach der Kaufbestätigung per Mail erhält man als Kundin oder Kunde die ersten Versandinfos zur Bestellung, weitere sechs Tage später folgte eine E-Mail mit den Tracking-Links der einzelnen Pakete. Die trafen dann ziemlich genau zwei Wochen nach der Online-Bestellung ein – die beiden Solarmodule waren sauber in Kartons verpackt, in einer weiteren großen Box steckten die beiden Flachdachhalterungen sowie der Wechselrichter.

ANZEIGE
Solakon onPower 2.000 Watt Balkonkraftwerk mit Ziegeldach-Halterungen
779,99 € 1.399,99 €
Zum Angebot bei solakon.de

Unkomplizierter Aufbau, schnelle Einrichtung

Die Flachdach- bzw. Gartenhalterungen stammen vom Hersteller ValkBox – sie sind funktional und ausreichend stabil.

Die Flachdach- bzw. Gartenhalterungen stammen vom Hersteller ValkBox – sie sind funktional und ausreichend stabil.

Bei der Flachdach-Halterung setzt Solakon auf das eher preiswerte ValkBox-System, das auch von anderen deutschen Anbietern verwendet wird. Die Montage erfordert kein Spezialwerkzeug und lässt sich zu zweit etwas leichter bewerkstelligen. Die Anleitung hilft dabei, alle Schritte werden ordentlich beschrieben. Nach rund einer Stunde hat man die Rohr-Halterungen an die Module gebracht und den Wechselrichter per beiliegender Verschraubung an einem der Module befestigt. Dank mitgelieferter Gummi-Unterlage für das Rohrsystem steht das Ganze sicher auf dem Boden – wer etwas an der Konstruktion rüttelt, stellt aber fest, dass auch bei gut angezogenen Schrauben ein bisschen Spiel bleibt.

Nach dem Anschließen der Module an den Wechselrichter und dem Einstecken des Schuko-Kabels in die Steckdose startet die Stromproduktion. Spätestens dann sollten Nutzer sich die Solakon-App aufs Smartphone oder Tablet laden. Mehr zu den Vorzügen dieser hauseigenen Software hat ntv.de an anderer Stelle zusammengefasst.

Praktischerweise erkennt die App beim ersten Scanvorgang den laufenden Wechselrichter automatisch – ein paar kurze, selbsterklärende Einstellungen später zeigt die App bereits die aktuelle Stromproduktion in Echtzeit an. Wer seinen Strompreis hinterlegt, der bekommt auch die eingesparte Summe angezeigt (unter der Annahme, dass man den Solarstrom vollständig selbst verbraucht). Zudem gibt es eine detaillierte Übersicht über die Tages- und Monatserträge sowie ein paar praktische Extras wie einen FAQ-Bereich oder die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu machen.

Starker Stromertrag beim Solakon onBasic

Neben der übersichtlichen App führte vor allem der üppige Stromertrag zu einem sehr positiven Gesamtfazit beim Test: Das onBasic lieferte während der sonnigen Tage im Juni 2025 mehrfach Top-Tageswerte von über 4,8 Kilowattstunden ab – und das trotz gelegentlicher Verschattung in den Nachmittagsstunden.

Ertragsüberwachung leicht gemacht: In der hauseigenen Solakon-App können Nutzer die Stromproduktion komfortabel überwachen.

Ertragsüberwachung leicht gemacht: In der hauseigenen Solakon-App können Nutzer die Stromproduktion komfortabel überwachen.

Im Vergleich mit einem Konkurrenzprodukt mit zwei 450-Wp-Modulen erzeugte die Solakon-Kombination, bestehend aus zwei Jolywood-Modulen und APsystems-Wechselrichter, für eine im Schnitt 17 Prozent höhere Stromausbeute! Hier stimmt also nicht nur der theoretische Wirkungsgrad der Solarmodule (22,5 Prozent), sondern auch das praktische Zusammenspiel mit dem Wechselrichter, der natürlich allen gängigen Sicherheitsnormen entspricht und sich ganzjährig im Außenbereich betreiben lässt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen