Sau(g)starker Deal? Preis-Leistungs-Sieger: Medion-Saugroboter im Sale
15.11.2024, 11:48 Uhr
Günstig wie bislang nur selten: Der Saugroboter X40 SW von Medion mit Wischfunktion.
(Foto: Medion)
Wer nicht gerne selbst den Staubsauger schwingt, schaut sich nach einem Saugroboter um, der einem die Arbeit abnimmt. Mit dem Medion X40 SW ist aktuell ein Preis-Leistungs-Sieger der Stiftung Warentest im Sale. Ist das ein sauberes Angebot?
Von einem langen Tag auf der Arbeit kommen und dann noch die Bude putzen? Oder noch besser am wohlverdienten Wochenende? Dass die wenigsten Menschen darauf Lust haben, versteht sich von selbst. Zumindest die Bodenreinigung können mittlerweile Saug- und Wischroboter für uns übernehmen. Da zuverlässige Produkte zum Teil aber noch recht teuer sein können, sind passende Angebote wie dieses gern gesehen: Der Medion X40 SW ist aktuell für knapp 190 Euro zu bekommen. Wir haben uns Gerät und Deal genauer angesehen.
Günstig wie bislang nur selten: Saugroboter Medion X40 SW unter 200 Euro
Mit der Gesamtnote 2,5 ist der Medion X40 SW von der Stiftung Warentest mit "gut" bewertet worden und als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Test hervorgegangen. Gelobt wurden die gute bis sehr gute Reinigung von Hartböden, die Handhabung und die Arbeitsgeschwindigkeit. Leichte Abzüge gab es für das Absaugen von Teppichen und die Wischfunktion. Vor allem der Leistungsumfang für ein Gerät dieser Preisklasse kann sich sehen lassen. Nicht nur kann das Gerät in einem Zug saugen und wischen, auch verfügt der X40 SW über Lasernavigation und kann via App umfangreich programmiert werden, etwa mit raumspezifischen Reinigungsplänen über mehrere Etagen oder No-Go-Bereiche.
- Saugroboter mit Wischfunktion
- Saugkraft: 8.000 Pa
- Lasernavigation
- Betriebszeit bis zu 240 Minuten
- Raumspezifische Reinigungspläne
- Mehrere Etagen einstellbar
- No-Go-Bereiche
- Preis-Leistungs-Sieger Stiftung Warentest
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Deal-Check: Dieser Deal ist tatsächlich sau(g)stark! Erst zweimal war der Medion X40 SW sehr kurzzeitig günstiger zu bekommen, als im aktuellen Angebot. Unter 200 Euro gab es ihn sonst nie, im Sommer lag der beste Preis sogar noch bei fast 270 Euro. Gemessen auch am Funktionsumfang und der Auszeichnung durch die Stiftung Warentest ist dieses Angebot eine klare Empfehlung!
Tipp: Jeder Zeit weitere Top-Deals aus dem Netz finden Schnäppchenjäger im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Alternative: Dreame D10 mit Entleerungsstation
Trotz des insgesamt überzeugenden Angebot könnte dem ein oder anderen ein entscheidender Komfortfaktor beim Medion-Sauger fehlen: die Entleerungsstation. Ohne die muss der Sauger regelmäßig von Hand geleert werden. Beim Dreame D10 Plus Gen 2 ist eine solche Entleerungsstation dabei. Die ist dann nach Herstellerangaben nur alle 90 Tage zu leeren, weil hier bis zu vier Liter Staub Platz haben. Auch der Dreame ist mit ein zusätzlichen Wischfunktion ausgestattet, hat vier anpassbare Saugstufen und arbeitet mit einer Gummibürste, was das lästige Aufwickeln von Haaren unter dem Gerät verhindert.
- Saugroboter mit Wischfunktion
- Saugkraft: 6.000 Pa
- Smart Pathfinder-Technologie
- Intelligente Kartierung und Hindernisvermeidung
- Betriebszeit bis zu 285 Minuten
- Gummibürste gegen Aufwickeln von Haaren
- Entleerungsstation: bis zu 90 Tage lang automatische Staubaufnahme
Deal-Check: Wer den Komfort einer Entleerungsstation haben möchte, muss auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen als beim Medion-Deal. Dennoch sind die bei Ebay veranschlagten knapp 287 Euro ein gutes Angebot. Günstiger war das Gerät bisher nur ganz selten. Abgesehen von der Entleerungsstation hat allerdings der Medion-Sauger leicht die Nase vorn, was das Preis-Komfort-Verhältnis angeht. Das Dreame-Gerät kann zum Beispiel nicht über eine App mehrere Reinigungspläne und Karten abspeichern, No-Go-Bereiche einrichten oder per Sprache bedient werden.
Quelle: ntv.de