Shopping & ServiceAnzeige

Checkliste Sicher unterwegs: Das Fahrrad fit für den Frühling machen

Mit einem frisch geputzten Rad fährt es sich im Frühling gleich viel besser.

Mit einem frisch geputzten Rad fährt es sich im Frühling gleich viel besser.

(Foto: istockphoto.com)

Allmählich erwachen zahlreiche Fahrräder aus dem Winterschlaf. Um auf der Straße sicher unterwegs zu sein, sollte das Rad gepflegt und gewartet werden. Wir zeigen, wie es geht.

Der nass-graue Winter lädt nicht unbedingt zum Fahrradfahren ein, weshalb viele ihr Zweirad oft über Monate hinweg im Keller oder in der Garage parken. Wenn das Wetter wieder besser wird, füllen sich auch die Radwege. Damit unterwegs aber kein Unfall passiert, sollte das Rad vor der ersten Fahrt einmal gründlich durchgecheckt, gereinigt und eventuell repariert werden. Wir zeigen die wichtigsten Schritte.

1. Die Bremsen überprüfen

Das Hauptaugenmerk liegt auf den Bremsen: Vorn und hinten sollten die Bremshebel gleichmäßig und leichtgängig anziehen. Bei Felgenbremsen ist darauf zu achten, dass die Keile nicht abgenutzt sind. Ist dies der Fall, ist ein Austausch wichtig. Bei Scheibenbremsen reicht es, die Scheibe mit einem Fahrradreiniger und klarem Wasser von Schmutz zu befreien. Zeigen sich irgendwo kaputte Stellen, sollte sie ausgetauscht werden.

  • Vier Bremsbeläge für Vorder- und Hinterrad
  • Mit Gewinde und Befestigungsstellen
  • 70 mm Länge
ANZEIGE
P4B Fahrrad Bremsbeläge mit Bolzen 70 mm
4107
5,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

2. Das Fahrrad vollständig reinigen

Mit Fahrrad- und Kettenreiniger, Bürsten, Schwämmen und einem Eimer Wasser lässt sich das Rad von Schmutz befreien. Während der Reinigung fallen oft auch kleine Schäden oder lockere Schrauben auf.
Zum Reinigen des Fahrrads wird spezielles Reinigungsmittel und Antriebsreiniger empfohlen. Es pflegt und schützt sowohl den Rahmen als auch kratzerempfindliche Oberflächen oder zum Beispiel die Kette.

  • Reinigungs-Set mit Fahrradreiniger und Eimer
  • Ein Schwamm, vier Bürsten, ein Pflegespray
ANZEIGE
Muc-Off 8-In-One Bike Cleaning Kit Fahrrad Reinigungs Set Reiniger Bürste Pflege
56,04 €
Zum Angebot bei ebay.de

Für die Fahrradkette gibt es oft sogar spezielle Helfer, die das Reinigen erleichtern. Dazu gehören verschiedene Pinsel und Bürste, um sowohl grobe als auch feine Verschmutzungen aus allen Kettengliedern und den Ritzen zu entfernen. Besonders das Schaltwerk sollte gründlich gereinigt werden, damit die Schaltung reibungslos funktioniert.

  • Drei Bürsten und ein Kettenreinigungsgerät
  • Für alle Fahrräder geeignet
ANZEIGE
Fahrrad Reinigungsset,Kettenreiniger Fahrradkette,Kettenreinigungsgerät Fahrrad Reinigung Scrubber Pinsel-Werkzeug im Set für - Ketten Schnelles Sauberes
410
13,88 € (3,47 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

3. Kettenöl für einen geschmeidigen Lauf

Ist die Fahrradkette von Dreck und altem Öl befreit und getrocknet, muss sie neu gefettet werden. Wichtig dabei ist, dass nicht zu viel Fett verwendet wird, da sonst neuer Schmutz schneller haften bleibt. Beim Einfetten geht es nur darum, die Glieder der Kette geschmeidig zu halten, indem das Öl einzieht. Überschüssiges Öl sollte mit einem Tuch wieder entfernt werden. Ein gutes Kettenöl mit Bürste zum Auftragen eignet sich am besten.

  • Schützt vor Reibung, Korrosion und Verschleiß
  • Hohe Kriech- und Haftwirkung
  • Für alle Fahrräder geeignet
ANZEIGE
Dr. Wack - F100 Kettenöl – Spray 300 ml I Premium Fahrrad Kettenöl für weniger Reibung & Verschleiß I Kettenöl für alle Fahrräder I Hochwertige Fahrradpflege – Made in Germany
4604
16,99 € (56,63 € / l) 19,99 € (66,63 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

4. Fahrradreifen überprüfen

Sind die Fahrradreifen abgefahren, rissig und spröde, wird es Zeit, sie zu tauschen. Je nach Fahrradmodell, ob Trekkingrad, Rennrad oder Mountainbike, werden andere Mäntel auf die Felgen gezogen. Empfehlenswert für den Stadtverkehr mit Nutzung von Sand- und Feldwegen sind etwas breitere Reifen mit einem guten Profil und eventuell sogar Pannenschutz.

ANZEIGE
Schwalbe Land Cruiser Fahrrad Reifen 24-28 Zoll K-Guard Pannenschutz Active
30,25 €
Zum Angebot bei ebay.de

Ist nicht nur der Reifen kaputt, sondern auch der Schlauch, muss dieser natürlich getauscht werden. Ein Flicken reicht meistens nicht. Um den Reifen anschließend mit genügend Luft zu füllen, ist eine gute Fahrradpumpe essenziell. Eine Standpumpe ist einfach zu bedienen und zeigt den Druck an.

  • Hochleistungs-Alu-Standpumpe mit Digitalmanometer
  • Duo-Kopf für alle Ventilarten
  • Mit Hebelstrecker für Autoventil
  • Mit Schraubadapter für Dunlop- und Sclaverandventil

Stand das Fahrrad lange in der Garage oder im Keller, sollten auch die Schläuche in den Reifen überprüft werden. Diese können nach längerer Zeit spröde und porös werden, sodass die Luft schneller entweicht und vor allem das Risiko besteht, dass der Schlauch unter Belastung platzt.

ANZEIGE
2 x Schwalbe Fahrradschlauch AV Autoventil verschiedene Größen
9,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Zum Aufpumpen der Reifen eignet sich eine Fahrradpumpe für verschiedene Ventile.

ANZEIGE
Prophete Standluftpumpe für Fahrräder
19,99 €
Zum Angebot bei hagebau.de

5. Helle Fahrradbeleuchtung installieren

Auch im Frühjahr ist eine helle Fahrradbeleuchtung ein Muss – und sogar vorgeschrieben. Dabei ist es nicht relevant, ob die Beleuchtung bereits am Fahrrad installiert ist oder ob sie als externe Lampen angebaut werden. Wichtig ist jedoch, dass die Lampen hell genug sind. Vorgeschrieben sind mindestens zehn Lux, besser sind aber mehr, zum Beispiel 60 bis 80 Lux.

  • LED-Licht mit bis zu 540 Minuten Leuchtdauer
  • Helligkeit: 80 Lux
  • Vor- und Rücklicht mit Ladekabel und Adapter
ANZEIGE
Fischer Fahrradbeleuchtung
59,99 €
Zum Angebot bei hagebau.de

6. Fahrradklingel mit Versteck für Apple AirTag

Zur vorgeschriebenen Ausstattung gehört auch eine Klingel. Die AirBell ist der Bestseller bei Amazon, da in ihr ein Apple AirTag versteckt werden kann. Dieser kleine GPS-Sensor hilft, es wiederzufinden, wenn das Fahrrad gestohlen wurde.

  • Diskretes Design aus extrarobustem Kunststoff
  • Ideales Versteck für GPS-Tracker AirTag von Apple
  • Erreicht Lautstärke von 85 dB
  • Vom TÜV Süd geprüft und auch für eBikes verwendbar
ANZEIGE
AirBell Fahrradklingel für Apple AirTag
4128
15,99 € 19,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

7. Multitool für die nötigsten Reparaturen

Für die nötigsten Reparaturen und Ausbesserungen sollte jeder ein Multitool im Haus haben. Es beinhaltet eine Vielzahl an Werkzeugen, beispielsweise Schraubendreher, Inbusschlüssel sowie Reifenheber, Kettennieter und viele weitere. Gerade für unterwegs ist ein Multitool praktisch.

  • Inbus- und Torxschlüssel
  • Flachkopf-Werkzeug
  • Speichen- und Schraubenschlüssel
  • Kettennieter, Ketternfixierhaken, Kettenschlosswerkzeug etc.
ANZEIGE
Topeak TT2583B Mini PT30 Multitool
245
40,89 € 53,25 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die richtige Pflege und Wartung für das Fahrrad

Nach einem langen Winterschlaf im Keller, in der Garage oder sogar draußen sollte das Fahrrad gründlich durchgecheckt, gereinigt und gewartet werden, bevor es wieder auf der Straße fährt. Zu beachten sind vor allem der Antrieb (Kette, Schaltung und Kurbel) sowie die Bremsen, das Licht und die Klingel. Zusätzlich können Einstellungen wie die Sattelhöhe oder die allgemeine Sitzposition überprüft werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen