Shopping & Service

Technik für den Alltag Smartwatch vs. Fitnesstracker: Welche Uhr passt zu wem?

Vom günstigen Tracker bis zur High-End-Smartwatch: Technik fürs Handgelenk im Vergleich.

Vom günstigen Tracker bis zur High-End-Smartwatch: Technik fürs Handgelenk im Vergleich.

(Foto: istockphoto.com)

Ob Sport, Gesundheit oder smarte Extras: Smartwatches und Fitnesstracker bieten viele Funktionen – doch nicht jede Uhr passt zu jedem Typ. Wir erklären die Unterschiede und zeigen aktuelle Top-Modelle im Angebot.

Die Auswahl an tragbaren Mini-Computern fürs Handgelenk ist riesig – von kompakten Fitnesstrackern bis hin zu vollwertigen Smartwatches mit Telefonfunktion. Beide Kategorien helfen beim Aufzeichnen von Schritten, Puls und Schlaf, doch darüber hinaus gibt es mitunter große Unterschiede bei Funktionsumfang, Design und Preis. Wer weiß, worauf es ankommt, spart nicht nur Geld, sondern findet auch eine Uhr, die perfekt zum eigenen Alltag passt.

Für wen lohnt sich eher eine Smartwatch?

Smartwatches sind kleine Allrounder: Sie verbinden sich mit dem Smartphone, zeigen Nachrichten, Anrufe oder Kalendereinträge an und bieten oft eine Funktion zum kontaktlosen Bezahlen. Viele Modelle verfügen über GPS, Musiksteuerung, EKG-Messung und eine Vielzahl an Apps. Wer Wert auf Funktionsvielfalt und einen großen Bildschirm legt, ist hier richtig – vor allem, wenn die Uhr auch im Alltag ein modisches Statement sein soll.

Top-Modelle 2025

  • Huawei Watch GT 5 Pro – Überzeugt im Test bei Chip (Note: 1,7) mit einer langen Akkulaufzeit, einfacher Bedienung und umfangreichen Sportfunktionen. Abstriche gab es für die eingeschränkte App-Auswahl und die fehlende Mobilfunk-Funktion.
ANZEIGE
Huawei Watch GT 5 Pro + Gratis-Armband
256,68 € 279,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

  • Samsung Galaxy Watch 8 (40 mm) – Kommt im Praxistest von Computerbild auf eine fast sehr gute Bewertung (1,6) und punktet mit exakter Herzfrequenzmessung und Schlaftracking sowie einem umfassenden Sportangebot. Laufzeit und iPhone-Kompatibilität kamen nicht so gut weg.
ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch 8 (40mm)
341,10 € mit Code NTV10 379,00 €
Zum Angebot bei samsung.com

  • Google Pixel Watch 3 – Sehr gute Bewertung bei Chip (1,4) für die umfangreiche Ausstattung, die schnelle und bequeme Steuerung und lange Lauf- sowie kurze Ladezeit. Einer der großen Nachteile: Kompatibilität nur mit Android.
ANZEIGE
Google Pixel Watch 3 (45 mm)
206,00 € 449,00 €
Zum Angebot bei coolblue.de

  • Apple Watch Series 10 – Für iPhone-Nutzer weiterhin Referenz in Bedienung, App-Integration und Fitnessfunktionen. (Chip-Note: 1,3)
ANZEIGE
Apple Watch Series 10
379,00 € 449,00 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Für wen eignet sich eher ein Fitnesstracker?

Wer zwar keinen vollwertigen Smartwatch-Allrounder braucht, aber trotzdem Wert auf präzise Messungen, GPS und eine hochwertige Verarbeitung legt, ist bei leistungsstarken Fitnesstrackern richtig. Sie kombinieren die Kernfunktionen eines Trackers mit Extras wie detaillierten Trainingsanalysen, erweiterter Schlaf- und Stressmessung oder sogar Musiksteuerung – und sind dabei meist schlanker und ausdauernder als Smartwatches.

Top-Modelle 2025

  • Huawei Watch Fit 4 Pro – Platz zwei im Test von Chip (Note: 1,5): Punktet mit guter Gesundheitsanalyse, Sport-Tracking und langer Akkulaufzeit. Beim Hersteller mit Rabatt und Gratis-Zweitarmband erhältlich.
ANZEIGE
Huawei Watch Fit 4 Pro
229,08 € (mit Code ADISCOUNT8Q3) 249,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

  • Huawei Watch Fit 4 – Schlankes Design, großes AMOLED-Display, viele Sportmodi. Direkt bei Huawei mit Rabatt und Gratis-Armband oder bei Coolblue im Bundle mit Kopfhörern bestellbar – Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf rund 20 Euro. (Chip-Testnote: 1,7)
ANZEIGE
Huawei Watch Fit 4
137,08 € (mit Code ADISCOUNT8Q3) 169,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

ANZEIGE
Huawei Watch Fit 4 Schwarz + Huawei FreeBuds SE 2 Weiß
149,00 € 169,99 €
Zum Angebot bei coolblue.de

  • Garmin Vivosmart 6 – Laut Computerbild (Note: 1,9) gute Akkulaufzeit, exakte Herzfrequenzmessung und helles Display. Nachteilig ist das kratzeranfällige Gehäuse.
ANZEIGE
Garmin Vivosmart 6
279,00 € 329,99 €
Zum Angebot bei coolblue.de

Sehr günstige Fitnesstracker unter 50 Euro

Perfekt für alle, die ihre Aktivitäten im Blick behalten wollen, ohne viel Geld auszugeben. Diese Tracker bieten die Kernfunktionen wie Schritt-, Puls- und Schlafmessung, oft mit langer Akkulaufzeit.

  • Xiaomi Smart Band 9 – sehr leicht, bis zu 21 Tage Akkulaufzeit (laut Hersteller), über 200 Zifferblätter.
ANZEIGE
Xiaomi Smart Band 9 Fitness Tracker
8422
38,48 € 39,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Huawei Band 10 – schlankes Gehäuse, bis zu 14 Tage Akkulaufzeit (laut Hersteller), KI-gestütztes Fitnesstracking.
ANZEIGE
Huawei Band 10
2641
44,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • Amazfit Band 7 – 120 Sportmodi, bis zu 18 Tage Akkulaufzeit (laut Hersteller).
ANZEIGE
Amazfit Band 7
39,99 € 44,99 €
Zum Angebot bei decathlon.de

Fazit – Welche Uhr passt zu wem?

Die Wahl zwischen Smartwatch und Fitnesstracker hängt nicht nur vom Funktionsumfang, sondern auch von Budget und Einsatzbereich ab. Smartwatches punkten mit vielfältigen Alltagsfunktionen wie Nachrichtenanzeige, Bezahlmöglichkeit und großer App-Auswahl. Leistungsstarke Fitnesstracker bieten präzisere Messungen, GPS und eine hohe Akkulaufzeit bei schlankem Design. Sehr günstige Modelle decken die grundlegenden Fitness- und Gesundheitsfunktionen ab und sind besonders preisbewusst. So lassen sich für unterschiedliche Anforderungen passende Lösungen finden – vom ambitionierten Training bis zur schlichten Aktivitätskontrolle.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen