Es werde Licht! Mit smarter Beleuchtung den Balkon in Szene setzen
15.04.2025, 09:42 Uhr
Mit der richtigen Beleuchtung wird jeder Balkon zur Wohlfühl-Oase.
(Foto: istockphoto.com)
Wer mehr aus dem heimischen Balkon herausholen möchte, setzt auf smarte Beleuchtung. Sie bietet flexibel anpassbare Lichtstimmungen für eine jederzeit passende Atmosphäre und erhöht zusätzlich den Komfort.
Der Balkon ist für viele ein wichtiger Rückzugsort, ein Stück Natur mitten in der Stadt oder ein gemütlicher Platz für entspannte Stunden im Freien. Doch oft wird das Potenzial durch wenig flexible Beleuchtung begrenzt. Smarte Beleuchtung bietet hier innovative Lösungen, um den Balkon je nach Stimmung und Anlass in das passende Licht zu tauchen. Im Folgenden stellen wir verschiedene Möglichkeiten smarter Beleuchtung auf dem Balkon vor sowie deren jeweiligen Vorteile vor.
Simpel und intelligent: Smarte Lichterketten für den Balkon
Die einfachste smarte Beleuchtungslösung für den Balkon sind Lichterketten. Diese lassen sich flexibel an Geländer oder Wänden anbringen, bei Bedarf auch ab- oder umhängen und sind in der Regel auch deutlich günstiger als fest installierte Leuchten. Eine Lösung von Nedis mit fünf Lichterketten mit je vier Metern Länge gibt es bei Ebay beispielsweise schon für unter 40 Euro. Lichterketten mit LEDs bieten dabei folgende Vorteile:
- Energieeffizient: LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen.
- Vielseitig: lassen sich an Geländern oder Wänden befestigen und für verschiedene Stimmungen anpassen (Farbe, Helligkeit, Muster).
- Langlebig: LEDs haben eine lange Lebensdauer, wodurch seltener ein Austausch notwendig ist.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Je nach persönlichem Geschmack können bei Lichterketten statt kleiner LEDs auch Systeme mit größeren Leuchtbirnen genommen werden. In beiden Fällen gilt es aber, vorher zu checken, ob die Leuchten nur weißes oder nur farbiges Licht abgeben oder beides können. Die Vorteile:
- Retro-Charme: verleiht dem Balkon einen nostalgischen oder Vintage-Look.
- Angenehmes, warmes Licht: Oft erzeugen die Birnen ein gemütlicheres Lichtambiente.
- Individuelle Gestaltung: Smarte Varianten erlauben oft das Dimmen, Farbwechsel oder das Steuern einzelner Birnen.
Als einer der Marktführer beim Thema smarter Beleuchtung bietet auch Philips Hue Lösungen für den Balkon an. Hier gibt es dann auch das ein oder andere Extra: Die Festavia-Lichterkette etwa kann sogar mit Spotify verbunden werden und leuchtet dann im Rhythmus mit der Musik. Entsprechend hochpreisiger ist diese Lichterkette.
- Umfassendes Ökosystem: nahtlose Integration in ein ggf. vorhandenes Philips-Hue-System mit anderen Smarthome-Geräten.
- Flexibilität: bietet eine breite Palette an Farben und Weißtönen mit präziser Steuerung.
- Erweiterte Funktionen: Erstellen komplexer Lichtszenen, Timer-Funktionen und die Synchronisation mit Musik oder Filmen.
Für mehr Atmosphäre: Fest installierte smarte Beleuchtung
Lichterketten sind praktisch und flexibel, setzen in der Regel aber nur die Akzente in der Balkon-Beleuchtung, für mehr Atmosphäre oder auch einfach funktionale Helligkeit empfehlen sich eher festinstallierte Lampen. Auch die gibt es in verschiedenen Ausführungen – und in verschiedenen Preisklassen. Etwa ab 50 Euro ist bei Ebay eine Außenwandleuchte von Hombli zu haben, das Marken-Pendant von Philips Hue kostet knapp 115 Euro.
- Platzsparend: bietet gezielte Beleuchtung, ohne Stellfläche zu beanspruchen – ideal für kleinere Balkone.
- Sicherheitsaspekt: kann zur Beleuchtung von Wegen oder Eingängen dienen und so Stolperfallen vermeiden.
- Atmosphärische Akzente: Indirekte Wandleuchten schaffen eine angenehme Hintergrundbeleuchtung und betonen die Wandstruktur.
Neben Leuchten, die an der Wand installiert werden, bieten sich auch Spots an, die etwa in Beeten platziert werden können. Damit ist eine gezieltere Beleuchtung möglich – je nach Wunsch – von einzelnen Details oder größeren Flächen.
- Akzentuierung: ermöglichen das gezielte Anstrahlen von Pflanzen, Skulpturen oder architektonischen Details.
- Flexibel positionierbar: können einfach im Boden platziert oder an Oberflächen montiert werden, um den gewünschten Bereich hervorzuheben.
- Sicherheit im Dunkeln: beleuchten Wege und erhöhen so die Sicherheit auf dem Balkon.
Wer bereits festinstallierte Lampen am Balkon hat, kann checken, ob es möglich ist, das vorhandene Leuchtmittel gegen eine smarte Lampe zu tauschen. Das ermöglicht einen kostengünstigen Einstieg in das Thema smarte Beleuchtung.
- Einfacher Austausch: kann in vorhandene Außenleuchten mit passender Fassung eingesetzt werden, um diese smart zu machen.
- Kostengünstiger Einstieg: Eine einzelne smarte Glühbirne ist oft eine preiswerte Möglichkeit, in die Welt der smarten Beleuchtung einzutauchen.
- Grundlegende Smart-Funktionen: bietet in der Regel Dimmbarkeit und oft auch die Möglichkeit zur Farbtemperaturregulierung oder Farbwechsel (je nach Modell).
Vorteile smarter Beleuchtung für jeden Balkon:
Ob Lichterkette, Wandleuchte oder einzelne Birne – egal auf welche Art der smarten Beleuchtung für den Balkon die Wahl fällt, einige der Vorteile gelten für die allermeisten Produkte:
- Individuelle Anpassung: Lichtfarbe und -intensität lassen sich flexibel per App oder Sprachbefehl steuern und an jede Situation anpassen (z. B. gemütliches Dinner, Party).
- Komfort und Bequemlichkeit: Das Ein- und Ausschalten oder Dimmen des Lichts erfolgt mühelos, ohne aufstehen zu müssen. Zeitpläne und Automatisierungen sind ebenfalls möglich.
- Energieeffizienz: Moderne LED-Technologie in smarter Beleuchtung ist oft energieeffizienter als herkömmliche Leuchten und kann durch smarte Steuerung zusätzlich optimiert werden.
- Sicherheit: Anwesenheitssimulationen durch zeitgesteuerte Beleuchtung können zur Abschreckung von Einbrechern beitragen. Bewegungssensoren beleuchten Wege und reduzieren Stolperfallen.
- Atmosphäre und Ambiente: Smarte Beleuchtung ermöglicht das Erzeugen verschiedenster Stimmungen und trägt maßgeblich zur Gemütlichkeit und zum Wohlbefinden auf dem Balkon bei.
- Integration in Smarthome-Systeme: Smarte Balkon-Beleuchtung lässt sich nahtlos in bestehende Smarthome-Systeme integrieren und mit anderen Geräten vernetzen.
Smarte Beleuchtung ist ein vielseitiges Gestaltungselement für den heimischen Balkon – sie vereint Komfort, Sicherheit und Atmosphäre auf intelligente Weise. Wer seinen Außenbereich flexibel und stimmungsvoll in Szene setzen möchte, trifft mit smarter Beleuchtung eine schöne Wahl.
Quelle: ntv.de



