Shopping & ServiceAnzeige

Käsemauken ade! Stinkende Schuhe: Was hilft wirklich?

Pfui Teufel! Stinkende Schuhe hat keiner gern.

Pfui Teufel! Stinkende Schuhe hat keiner gern.

(Foto: Getty Images/iStockphoto)

Viele kennen das Problem: Die Schuhe sehen nach wie vor top aus, doch der Geruch, der ihnen entweicht, ist alles andere als angenehm. Was wirklich gegen stinkende Schuhe hilft.

Ob es die Lieblings-Sneaker, die schicken Lederschuhe oder die robusten Wanderschuhe sind – wenn die Schuhe erst einmal anfangen zu müffeln, wird jede Bewegung zur geruchlichen Herausforderung. Aber was kann man tun, um die stinkenden Schuhe wieder frisch zu bekommen? Es gibt eine Reihe von Methoden und Tipps, die helfen können, den unangenehmen Duft zu neutralisieren. Einige davon sind altbewährt, andere innovative Neuentwicklungen – aber welche helfen wirklich?

Stinkende Schuhe: Woher kommt der Geruch?

Bevor es an die Lösungen geht, lohnt es sich, das Problem an der Wurzel zu packen. Der unangenehme Geruch in Schuhen entsteht hauptsächlich durch Schweiß, der sich mit Bakterien vermischt. In der menschlichen Fußsohle stecken etwa 250.000 Schweißdrüsen – die täglich rund 250 Milliliter Schweiß produzieren. Da viele Schuhe nicht aus atmungsaktiven Materialien bestehen, wird der Schweiß nicht gut abtransportiert – und bildet die perfekte Umgebung für Bakterien. Diese Bakterien zersetzen organische Stoffe im Schweiß und produzieren dabei die geruchsintensive Stoffe, die aus den Schuhen entweichen. Und schließlich einem selbst sowie den Mitmenschen unangenehm in die Nase steigen können.

Stinkende Schuhe mit Spezialprodukten aus dem Handel bekämpfen

In Drogerien, Apotheken oder im Netz finden sich eine Reihe von Produkten, die gegen stinkende Schuhe helfen sollen. Von Sprays über Einlegesohlen bis hin zu speziellen Schuhtrocknern – die Auswahl ist groß.

1. Schuh-Deo und Puder gegen Käsemauken

Schuh-Deodorants sind einfach in der Anwendung und sorgen in Sekundenschnelle für einen frischeren Geruch. Die Sprays oder Puder enthalten oft antibakterielle Wirkstoffe, die die Geruchsursache bekämpfen, und Duftstoffe, die den unangenehmen Geruch überdecken. Es gibt sie in vielen verschiedenen Duftrichtungen, sodass für jede Nase etwas dabei ist.

ANZEIGE
Scholl Fresh Step Geruchsstopp Schuhspray
12,75 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Freshner Schuhdeo gegen Fußgeruch und Schweißfüße
1253
15,99 € (8,00 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Schuhpuder gegen Käsefüße
4147
13,90 € (204,41 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Antibakterielle Einlegesohlen gegen stinkende Schuhe

Einlegesohlen mit antibakteriellen Eigenschaften sind eine weitere Möglichkeit, Gerüche in stinkenden Schuhen zu bekämpfen. Sie enthalten oft Aktivkohle, die Gerüche bindet und Feuchtigkeit absorbiert. Die Sohlen lassen sich einfach austauschen und bieten gleichzeitig zusätzlichen Komfort im Schuh.

ANZEIGE
Aktivkohle-Einlagen gegen Schweißfüße
ab 6,95 € pro Stück
Zum Angebot bei ebay.de

3. Schuhtrockner entfernt Gerüche aus Schuhen

Ein weiteres Spezialprodukt, das effektiv gegen stinkende Schuhe hilft, ist der Schuhtrockner. Schuhtrockner entfernen nicht nur Feuchtigkeit aus den Schuhen, sondern verhindern durch die Trocknung auch das Bakterienwachstum, das für den unangenehmen Geruch verantwortlich ist. Einige Modelle kombinieren sogar Trocknung mit Desinfektion durch UV-Licht, was sie besonders effektiv macht. Schuhtrockner sind eine gute Investition, besonders für diejenigen, die häufig bei schlechtem Wetter unterwegs sind oder stark schwitzen.

ANZEIGE
Elektrischer Schuhtrockner mit Ozongenerator
69,98 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Shoefresh Schuherfrischer & Schuhtrockner
760
141,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Immer der Nase nach: Weitere Angebote und Schnäppchen gibt es in unserem stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Hausmittel gegen stinkende Schuhe

Wenn Schuhe müffeln, gibt es neben den Spezialprodukten auch eine Reihe von Hausmitteln, die den Geruch wieder in den Griff bekommen sollen.

1. Natron

Natron ist ein echter Klassiker im Kampf gegen schlechte Gerüche. Einfach einen Esslöffel Natron in die Schuhe streuen und über Nacht einwirken lassen. Das Natron bindet die Feuchtigkeit und neutralisiert die Gerüche. Am nächsten Morgen wird das Pulver einfach ausgeschüttet – und die Schuhe riechen wieder frisch.

2. Teebeutel

Teebeutel sind nicht nur gut für eine heiße Tasse, sondern auch für müffelnde Schuhe. Schwarzer Tee enthält zum Beispiel Tannine, die antibakteriell wirken. Ein paar trockene Teebeutel in die Schuhe legen und über Nacht wirken lassen. Alternativ lassen sich auch benutzte, getrocknete Teebeutel verwenden – diese haben den gleichen Effekt.

3. Essig

Essig ist ein weiteres, bewährtes Hausmittel gegen Gerüche. Eine Mischung aus Wasser und Essig (im Verhältnis 1:1) in eine Sprühflasche füllen und das Innere der Schuhe damit besprühen. Nach einer kurzen Einwirkzeit die Schuhe gut trocknen lassen. Essig neutralisiert nicht nur Gerüche, sondern wirkt auch desinfizierend.

4. Katzenstreu

Richtig gehört – Katzenstreu ist ebenfalls ein effektiver Geruchskiller bei stinkenden Schuhen. Einfach ein paar Löffel in die Schuhe füllen und über Nacht einwirken lassen. Alternativ kann die Streu auch in eine Socke oder einen Stoffbeutel gegeben werden. Katzenstreu absorbiert Feuchtigkeit und bindet Gerüche – ideal für stark riechende Schuhe.

ANZEIGE
Katzenstreu mit Babypuder-Duft
16970
12,61 € (1,26 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Prävention: Gerüchen effektiv vorbeugen

Wie so oft im Leben gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als heilen. Ein paar einfache Maßnahmen können dabei helfen, das Problem der stinkenden Schuhe gar nicht erst entstehen zu lassen.

1. Schuhe regelmäßig lüften

Eine der einfachsten Methoden, um Gerüche zu vermeiden, ist es, die Schuhe nach dem Tragen gut auszulüften. Einfach die Schuhe nach dem Gebrauch an einen gut belüfteten Ort stellen und mindestens 24 Stunden trocknen lassen, bevor sie wieder getragen werden. Es hilft auch, die Innensohlen herauszunehmen, wenn dies möglich ist, um die Trocknung zu beschleunigen.

2. Atmungsaktive Socken tragen

Socken, besonders solche aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder speziellen Funktionsfasern, helfen dabei, den Schweiß vom Fuß wegzutransportieren. Wer ohne Socken in die Schuhe schlüpft, riskiert nicht nur Blasen, sondern fördert auch die Geruchsbildung – da der Schweiß direkt in die Schuhsohlen eindringt.

ANZEIGE
Füßlinge aus atmungsaktiver Baumwolle
142
16,99 € 19,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

3. Schuhe regelmäßig wechseln

Es mag verlockend sein, die Lieblingsschuhe jeden Tag zu tragen. Aber es ist besser, regelmäßig zwischen verschiedenen Paaren zu wechseln. So haben die Schuhe Zeit, vollständig zu trocknen, bevor sie wieder getragen werden. Das reduziert die Gefahr von Bakterienwachstum – und damit auch den unangenehmen Geruch.

Wann es Zeit ist, die Schuhe zu entsorgen

Stinkende Schuhe sind kein unausweichliches Schicksal. Mit ein wenig Prävention und der richtigen Pflege lässt sich der unangenehme Geruch in den Griff kriegen.

Jedoch: Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass der Geruch so tief in das Material der Schuhe eingedrungen ist, dass keine Maßnahme mehr hilft. In solchen Fällen sollte man darüber nachdenken, die Schuhe zu entsorgen – und sich ein neues Paar zuzulegen. Besonders dann, wenn die Schuhe auch nach intensiver Reinigung weiterhin riechen. Denn dann ist es wahrscheinlich, dass die Bakterien und Gerüche dauerhaft im Schuh festsitzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen