Bei der VW Bank Tagesgeld mit 2,5 Prozent Zinsen: Wie gut ist das Angebot?
09.10.2025, 12:18 Uhr
Tagesgeldkonto bei der VW Bank: Hier können Anleger jederzeit über ihr Geld verfügen und trotzdem gute Zinssätze einfahren.
(Foto: istockphoto.com)
Die Volkswagen Bank bietet in einer Aktion für Neukunden gerade 2,5 Prozent Zinsen auf angelegtes Tagesgeld – und das für die ersten sechs Monate. Wir prüfen, ob sich die Geldanlage hier lohnt.
Seit Juni 2024 hat die EZB den Leitzins von vier auf zwei Prozent gesenkt. Das macht sich – zum Leidwesen vieler Sparer – auch bei Geldanlagen bemerkbar. Die Tagesgeldzinsen bei den Banken fielen laut einer Erhebung von Verivox auf 1,17 Prozent. Wer die Augen offen hält, kann allerdings gute Angebote entdecken: Fast das Doppelte gibt es jetzt beispielsweise bei der VW Bank: 2,5 Prozent p. a. (per annum / pro Jahr) für sechs Monate sind für Neukunden drin. Wir nehmen das Tagesgeldkonto unter die Lupe.
Alles Wichtige zum Tagesgeldangebot der VW Bank auf einen Blick
- 2,5 Prozent p. a. für 6 Monate
- Zinseszinseffekt durch monatliche Zinsgutschrift
- Guthaben jederzeit verfügbar
- Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung innerhalb des Online-Bankings
- Kein Girokonto bei der Volkswagen Bank nötig
Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.
Für einen Zeitraum von sechs Monaten bietet die Volkswagen Bank jetzt einen Zinssatz von 2,5 Prozent pro Jahr ab dem ersten Euro. Nach Ablauf des sechsmonatigen Aktionszeitraums gilt für das angelegte Tagesgeld der "Plus Konto"-Guthabenszins der VW Bank. Der liegt aktuell bei 1,0 Prozent, kann sich aber jederzeit ändern.
Gut zu wissen: Beträge bis 100.000 Euro je Kunde sind bei der VW Bank über die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands abgedeckt. Außerdem ist das Geldhaus dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. angeschlossen, der Einlagen von bis zu drei Millionen Euro pro Kunde absichern soll.
VW-Bank-Tagesgeld mit 2,5 Prozent Zinsen: Das sollten Anleger noch wissen
Als Tagesgeld bleibt das Guthaben jederzeit verfügbar. Anleger können also flexibel über das Geld verfügen, ohne eine feste Bindung einzugehen. Das Konto hat keine feste Laufzeit, die Kontoführung ist kostenlos und erfolgt vollständig über das Online-Banking. Praktisch: Ein klassisches Girokonto bei der Volkswagen Bank ist für die Eröffnung nicht erforderlich, was den Einstieg besonders einfach macht.
Allerdings gelten die Aktionszinsen nur für Neukunden. Das bedeutet: Antragsteller dürfen in den vergangenen zwölf Monaten kein Tagesgeldkonto bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank gehabt haben.
Wo gibt es höhere Tagesgeldzinsen?
Im Tagesgeldvergleich des unabhängigen Anbieters FMH-Finanzberatung bietet unter den in Euro geführten Tagesgeldkonten aktuell die Norisbank den höchsten Zinssatz: 3,11 Prozent p. a. gibt es hier für Neukunden noch bis zum 31. Dezember 2025. Kunden müssen allerdings zum Tagesgeld- auch ein Girokonto eröffnen und per Kontowechselservice darauf bis zum 30. November fünf Zahlungsverbindungen umstellen.
Eine weniger aufwendige Alternative ist das Angebot der Consorsbank: Hier bekommen Neukunden mit 3,1 Prozent p. a. über drei Monate einen weit überdurchschnittlichen Zinssatz. Angeschlossen ist ein kostenloses Wertpapierdepot. Anders als bei der VW Bank und Norisbank gilt hier aber nicht die deutsche, sondern die französische Einlagensicherung. Der Staat Frankreich hat mit AA- eine etwas niedrigere Bonität als Deutschland (AAA).
Lohnt sich das Tagesgeld bei der Volkswagen Bank?
Ein Plus beim Tagesgeld der VW Bank ist die lange Zinsgarantie: Viele Banken beschränken sich hier auf drei Monate, bei der VW Bank gilt sie ein halbes Jahr. Ebenfalls positiv: Der Zinssatz liegt über der aktuellen Inflationsrate, die das Statistische Bundesamt für Juli 2025 mit zwei Prozent angab. Da zudem kein Girokonto bei der Volkswagen Bank notwendig ist, stellt die aktuelle Tagesgeld-Aktion eine interessante Option für alle dar, die auf der Suche nach einer unkomplizierten Geldanlage sind.
Tipp: Ungenutzte Tagesgeldkonten besser schließen
Wer nach Ende einer Zinsaktion zu einem anderen Anbieter wechselt, sollte das alte Tagesgeldkonto am besten kündigen. Zwar wird die Eröffnung oder Schließung eines solchen Kontos nicht an die Schufa gemeldet und beeinflusst daher den Score nicht – dennoch lohnt sich das Schließen. Viele Banken stufen ehemalige Kundinnen und Kunden nach einer gewissen Zeit – meist nach sechs bis 24 Monaten – wieder als Neukunden ein. So lassen sich bei einem späteren Wechsel erneut Sonderkonditionen in Anspruch nehmen.
Quelle: ntv.de