Fashion für alle Unisex-Mode: 3 Faktoren für einen stilsicheren Look
07.04.2022, 09:36 Uhr
Unisex-Kleidung bringt neuen Schwung in die Garderobe.
(Foto: istockphoto.com)
Unisex-Mode revolutioniert die Modewelt. Diese Kleidung steht sowohl Männern als auch Frauen. Folgende Kriterien erschaffen einen geschmackvollen Look mit Unisex-Kleidung.
Unisex-Mode erstürmt die Laufstege der Welt. Immer mehr Designer schicken gleichermaßen Herren und Damen über den Laufsteg. Und auch im Alltag sind Basic-Pullover, weite Jeans & Co. für beide Geschlechter universell im Einsatz. Unisex stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus "Unus" für "einer" und "Sexus" für "Geschlecht" zusammen – neben geschlechtsneutralen Toiletten oder Parfums hat sich der Begriff besonders in der Mode durchgesetzt. Doch welche Unisex-Mode kann den Stiltest überstehen?
Unisex-Mode: Das ist wichtig
Wenn von Unisex-Kleidung gesprochen wird, ist meist legere Männerkleidung gemeint, die mittlerweile auch die Garderobe der Frau erobert hat. Besonders im Streetstyle steht Unisex-Mode an der Tagesordnung. Weite Silhouetten und Oversize-Schnitte kreieren eine geschlechtsneutrale Passform. Der Vorteil: Die lässigen Kleidungsstücke bieten ein hohes Maß an Bequemlichkeit. Unisex-Mode besteht meist aus Basics, die an jeder Person eine gute Figur machen. Was ist beim geschlechtsneutralen Look zu beachten?
- Linie wahren: Unisex-Mode setzt auf weite Passformen, sodass die eigene Figur schnell mal verloren geht. Frauen stecken weite Shirts beispielsweise in den Hosenbund, um eine vorteilhafte Silhouette zu erschaffen. Männer können mit weiteren Teilen schmal geschnittene Hosen kombinieren.
- Langeweile vermeiden: Der Mythos von öder Unisex-Mode hält sich stark. Häufig sind die Kleidungsstücke in Naturfarben gehalten und sehr simpel gestaltet. Wer etwas mehr Farbe ins Spiel bringt, sorgt für interessante Hingucker – das gilt für alle Geschlechter.
- Den eigenen Stil finden: Unisex-Kleidung erinnert an die Streatwear der 90er-Jahre. Baggy-Jeans und Hoodie kreieren einen lässigen Look. Das ist aber kein Muss – auch Blümchenhemden oder elegante Kleidungsstücke gehören mit zur Unisex-Mode. Der eigene Geschmack zählt.
Unisex-Mode: Die besten Basics für den Alltag
Wer nach einer Unisex-Hose sucht, wird auf einige Schwierigkeiten mit der Passform stoßen. T-Shirts sind hingegen kein Problem, da ein weiter Schnitt sowohl Männern als auch Frauen passt. Das Unisex-T-Shirt von Ralph Lauren kommt zum Beispiel mit einer geraden Passform daher. Styling-Tipp: Frauen können das Shirt in den Bund stecken, um ihre Taille zu betonen. Alternativ können sowohl Männer als auch Frauen den Oversize-Look als lässiges Statement zu Jeans und Sneakern inszenieren.
Inspiration gefällig? Hier geht es zur Unisex-Kollektion
Unisex-Mode: Legere Styles für Männer und Frauen
Ein Blick in den eigenen Kleiderschrank verrät: Unisex-Mode hat sich bereits bei vielen unterbewusst eingeschlichen. Besonders Hoodies haben sich als alltagstaugliche Unisex-Mode etabliert. Wem noch der richtige Pullover fehlt, der kann beim Unisex-Hoodie von Scotch & Soda zugreifen. Der dezente Grünton harmoniert mit einer Männer- und Frauengarderobe. Kombiniert mit einer beigefarbenen Stoffhose und Sneakern ist der geschlechtsneutrale Look komplett.
Allrounder in der Unisex-Mode: Weiße Sneaker
Unterschiedliche Körpertypen bei Frauen und Männern erschweren den Durchbruch von Unisex-Mode. Besonders figurbetonte Schnitte passen beiden Geschlechtern nicht gleichermaßen gut. Accessoires und Schuhe bereiten im Gegensatz dazu weniger Probleme. Der Unisex-Sneaker ist bereits Standard auf dem Sneaker-Markt. Das Modell von Ralph Lauren überzeugt mit schlichter Form und Farbe. Der weiße Schuh ist mit grünen Details versehen – ideal für Alltag und Freizeit.
Unisex-Mode: Welche Kleidung ist für Männer und Frauen?
Frauen und Männer können selbstverständlich tragen, was sie wollen. Trotzdem zeichnet sich ein Trend hin zur Unisex-Mode ab, die Elemente beider Garderoben in sich vereint. Weite Passformen, schlichte Farben und simple Schnitte kreieren einen dezenten Look für jedermann – weil manche Kleidung einfach jedem steht. Kombiniert mit persönlichen Lieblingsteilen ist ein geschmackvolles Outfit schnell umgesetzt.
Quelle: ntv.de