Länger frisch, mehr Geschmack Diese Vakuumiergeräte liefern Haltbarkeit auf Knopfdruck
17.09.2025, 11:51 Uhr
Vakuumiergeräte können die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln entscheidend beeinflussen. Aber worauf beim Kauf achten?
(Foto: picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose)
Lebensmittel lange frisch halten, Vorräte clever lagern und Vitamine bewahren - Vakuumierer sind aus vielen Küchen kaum mehr wegzudenken. Aber worauf beim Kauf achten? Beim Vergleich von sechs beliebten Modellen zeigt sich, welches Gerät in der Praxis wirklich überzeugt.
Beim Vakuumieren wird durch das Absaugen der Luft das Wachstum von Bakterien und Schimmel stark gehemmt. Das hat viele positive Effekte: Fleisch, Fisch, Käse oder Brot, aber auch Gemüse, Obst oder sogar Kaffee können dadurch deutlich länger haltbar gemacht werden. Außerdem bleiben Geschmack, Vitamine und Aromastoffe besser erhalten. Und: Wer wenig Platz im Gefrierfach, Kühlschrank oder der Vorratsschublade hat, spart mit vakuumierten Lebensmitteln obendrein noch Platz. Viele Vorteile also, aber was gibt es beim Kauf entsprechender Vakuumiergeräte zu beachten?
Saugleistung: Gute Vakuumierer sollten mindestens 8 - 12 Liter pro Minute schaffen. Für den regelmäßigen Einsatz oder für große Mengen sind 15 - 20 Liter pro Minute ideal.
Dicke der Schweißnaht: Die Schweißnaht sollte mindestens 2 - 3 Millimeter breit sein, damit die Beutel wirklich dicht und sicher verschlossen bleiben.
Folienstärke: Wer häufig größere Mengen oder auch Fleisch vakuumieren möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät auch mit dickeren Beuteln (mindestens 90 µm) zuverlässig arbeitet.
Motorleistung: Geräte ab etwa 100 Watt sind für den Hausgebrauch ausreichend, stärkere Modelle bieten vor allem bei dicken Beuteln Vorteile.
Vakuumdruck: Ein guter Wert ist etwa -0,8 bar (entspricht 800 mbar Unterdruck).
Der Markt bietet eine große Auswahl an Vakuumierern - von leistungsfähigen Allroundern über handliche Designsysteme bis hin zu nachhaltigen Starter-Sets. Die ntv/RTL-Testredaktion vergleicht die beliebtesten Geräte: Wie gut arbeiten sie in Sachen Saugkraft, Bedienkomfort und Vielseitigkeit, welches überzeugt bei Preis-Leistung, Verarbeitung und Zubehör?
Die Vakuumiergeräte im Vergleich:
Anhand dieser Kriterien vergleichen wir die Vakuumierer
Für unseren Vergleich prüfen wir die entsprechenden Geräte insbesondere auf ihre Saugkraft und auf die Qualität und Dichte der produzierten Schweißnaht. Der Bedienkomfort wie die intuitive Handhabung und integrierte Automatikprogramme spielt ebenso eine Rolle wie die Vielseitigkeit der Vakuumierer bei verschiedenen Lebensmitteln. Auch die Reinigung fließt in die Bewertung ein, abnehmbare und spülmaschinenfeste Teile sind ein Pluspunkt, genau wie eine gute Materialqualität und ein hoher Verarbeitungsstandard.
ROMMELSBACHER VAC 585 für 199,99 Euro
Der ROMMELSBACHER VAC 585 bietet eine sehr starke Saugleistung von rund 20 Litern pro Minute (Motor ca. 250 Watt) und eine Doppelnaht von etwa 2,5 - 3 mm. Dadurch saugt das Gerät sehr schnell fast die gesamte Luft aus dem Beutel und verschließt diesen sicher. Es verarbeitet auch dicke Folien (ab 90 µm) und erzielt ein Vakuum bis -0,9 bar. Kunden loben besonders die schnelle Arbeitsweise, die einfache Einhandbedienung und den Dauerbetrieb ohne Überhitzung: „Großeinkäufe oder die Ernte aus dem Garten können ohne Zwischenpausen verarbeitet werden“, heißt es in den Rezensionen von technikzuhause.de. Auch das integrierte Rollenfach und die flexiblen Einstellungen werden von Kunden positiv bewertet. Für empfindliche oder feuchte Lebensmittel lassen sich die Funktionen entsprechend anpassen. Das Gehäuse aus Edelstahl ist schnell und unkompliziert gereinigt. Wer möchte, kann Fleisch sogar besonders schnell marinieren - eine praktische Zusatzfunktion für noch mehr Geschmack. Die Bedienung wird von den Nutzen von otto.de u.a. wegen des großen Displays und der komfortablen Touch-Tasten als „sehr einfach“ deklariert.
Insgesamt wird der ROMMELSBACHER VAC 585 von Verbrauchern oft als „benutzerfreundlich“ und „vielseitig“ gelobt.
CASO Vacu OneTouch Eco-Set für 69,99 Euro
Das Eco-Set von CASO bietet eine kompakte, akkubetriebene Handpumpe mit breitem Zubehör: Neben vielfältigen Zip-Beuteln sind auch noch drei Glasbehälter enthalten. Das Gerät hat eine Saugleistung von 3 Litern pro Minute und arbeitet dabei mit -0,4 bar Vakuumdruck, die genaue Watt-Leistung wird nicht angegeben. Besonders praktisch: Der Vakuumierer ist statt mit einem Kabel mit einem Lithium-Ionen-Akku (1500 mAh) ausgestattet, eine Ladung reicht für bis zu 150 Minuten Laufzeit. Das Handling überzeugt mit Einfachheit: Die Bedienung funktioniert intuitiv, der Unterdruck wird automatisch erzeugt, die Komponenten sind spülmaschinengeeignet. Besonders viel Anklang findet bei den Kunden der große Lieferumfang und das nachhaltige Konzept mit wiederverwendbaren Glasdosen und Beuteln. Im Vergleich zu kabelgebundenen Standgeräten ist der maximale Unterdruck etwas geringer, reicht aber für normale Haushaltsaufgaben in der Regel völlig aus.
Kritik gibt es vereinzelt an den Beuteln, die manchmal offenbar etwas empfindlich reagieren oder deren Verschlusssystem als etwas fummelig empfunden wird. Insgesamt schätzen Kunden von otto.de das kleine, mobile System als „super einfach und bequem“, das den Küchenalltag deutlich erleichtert - besonders bei kleineren Mengen oder bei empfindlichen Lebensmitteln.
WMF Lono Vakuumierer für 179,99 Euro
Der WMF Lono ist einfach zu bedienen und sorgt dafür, dass Lebensmittel lange frisch bleiben. Viele Kunden heben positiv hervor, dass das Gerät hochwertig wirke und Lebensmittel zuverlässig luftdicht verpacke. Besonders praktisch finden Nutzer die Möglichkeit, Beutel flexibel abzuschneiden und das einfache Verschließen - das klappe vor allem bei größeren Mengen sehr gut. Auch das Gehäuse aus Metall sehe schick aus und sei leicht sauber zu halten. Einige berichten, dass das Gerät leise arbeite und der Sauger viel Luft aus dem Beutel ziehe: „Ich bin überrascht, wie gut und schnell das klappt“, schreibt ein Kunde bei otto.de. Mit 10 - 12 Litern Saugleistung und ca. 110 Watt Motor, einer Naht von 2 - 3 mm, maximal 30 cm Beutelbreite und -0,8 bar Unterdruck ist der WMF Lono ein solider Küchenhelfer. Allerdings merken einige Nutzer an, dass die Anleitung besser sein könnte und das Schneidewerkzeug manchmal etwas ungenau schneide. Außerdem wichtig zu wissen: Wer Vorratsdosen mit Vakuum nutzen möchte, muss auf andere Hersteller ausweichen, da WMF keine passenden Behälter anbietet. Optional ist ein Vakuumierschlauch für Behälter nutzbar. Insgesamt empfehlen die meisten Käufer den WMF Lono, weil er im Alltag einfach einsetzbar sei.
CASO VR 190 advanced Vakuumierer für 49,99 Euro
Der CASO VR 190 advanced ist aus Edelstahl gefertigt. Viele Kunden berichten, dass das Gerät zuverlässig arbeite und einfach zu bedienen sei: „Besonders beeindruckt hat mich die starke Luftentzugskraft bei einer angenehm leisen Betriebslautstärke“, so eine Bewertung auf Amazon. Das Gerät erreicht 12 - 15 Liter Saugleistung pro Minute, bis zu -0,9 bar Unterdruck, 2,5 - 3 mm Schweißnaht und verarbeitet Folien ab 90 µm. Der Motor arbeitet mit rund 130 Watt. Als sehr praktisch beurteilen viele Nutzer die Tatsache, dass empfindliche Lebensmittel wie Trauben oder Brot dank der verstellbaren Saugleistung nicht zerdrückt würden. Besonders gelobt wird außerdem, dass mit diesem Modell viele Vakuumiervorgänge hintereinander möglich seien - „ideal, wenn ich viel auf einmal verpacken will“, schreibt ein Amazon-Kunde. Nutzer freuen sich über das übersichtliche Bedienfeld und die Möglichkeit, sowohl automatisch als auch manuell zu vakuumieren: „Automatik für Fleisch, manuell für Nudeln - klappt super.“ Auch mitgeliefertes Zubehör wie der Schlauch für Vorratsdosen und der herausnehmbare Behälter kommen gut an. Einige Rezensionen weisen darauf hin, dass das Gerät auf einer glatten Unterlage stehen sollte, damit es stabil bleibe.
Bonsenkitchen Vakuumiergerät für 45,99 Euro
Das Bonsenkitchen Vakuumiergerät ist leicht zu bedienen und sorgt dafür, dass Lebensmittel länger frisch bleiben, egal ob trocken oder feucht. Viele Amazon-Kunden loben, dass die Beutel wirklich dicht verschließen und das Gerät auch mit größeren Mengen gut zurechtkommt: „Die Vakuumleistung ist super, und alles hält lange frisch.“ Die Saugleistung von etwa 9 - 12 Litern/Minute, 2 - 3 mm Naht, Folien ab 90 µm und rund 110 Watt sorgen für gute Ergebnisse. Besonders praktisch finden Nutzer den eingebauten Schneider, mit dem sich die Beutel einfach auf die richtige Größe zuschneiden lassen. Auch der mitgelieferte Schlauch für Vorratsbehälter und Flaschen wird positiv erwähnt, vor allem, weil er für mehr Flexibilität sorge. Die Bedienung sei laut Kunden selbst für Anfänger intuitiv und schnell gelernt. Kritik gibt es nur vereinzelt - manche Kunden wünschen sich weniger Plastikteile. Insgesamt schätzen viele, dass der Bonsenkitchen platzsparend und zuverlässig arbeitet und empfehlen ihn besonders für den Familienalltag.
ZWILLING Fresh & Save Vakuum Starterset für 149,00 Euro
Das ZWILLING Fresh & Save-System wird für sein modernes, handliches Design gelobt. Viele Kunden berichten bei galaxus.de, dass sie mit der platzsparenden Vakuumpumpe „viel Frische für Vorräte und Reste“ bekämen und die Bedienung auf Knopfdruck „problemlos" klappe. Offizielle Herstellerangaben zur Saugleistung in Litern pro Minute sind nicht ersichtlich, Erfahrungswerte aus Tests beschreiben diese aber als niedriger als bei klassischen Standgeräten, geschätzt bei ca. 4 - 6 Litern/Minute. Auch zum Vakuumdruck finden sich keine expliziten Herstellerangaben, Erfahrungswerte und Praxisberichte nennen einen Vakuumdruck im Bereich von etwa -0,4 bis -0,6 bar. Die Pumpe arbeitet mit einem 3,7 V Lithium-Ionen-Akku, 1200 mAh. Die Watt-Leistung wird nicht explizit angegeben, entspricht aber den Anforderungen an akkubetriebene Haushaltsgeräte in diesem Bereich. Die Glasbehälter sind stapelbar und können in Mikrowelle und Ofen genutzt werden. Nutzer heben die Zuverlässigkeit der Vakuumfunktion positiv hervor und beurteilen die Kombination mit der dazugehörigen App als hilfreich für einen guten Überblick beim Einkaufen oder Einlagern. Kritisch merken manche an, dass die wiederverwendbaren Beutel relativ teuer seien und vereinzelt wieder Luft hineinkomme: „Manchmal muss man nachvakuumieren, das geht aber schnell", schreibt ein Verbraucher auf galaxus.de. Besonders geschätzt wird die unkomplizierte Handhabung und wie einfach sich Lebensmittel für Meal-Prep und kleine Haushalte lagern lassen.
Vakuumierer oder Dosenvakuumierer? Unser Fazit
Beide Systeme - klassische Vakuumierer mit Beutel und spezielle Dosenvakuumierer - bieten Vorteile, unterscheiden sich aber vor allem im Handling und beim Einsatzzweck. Vakuumierer mit Schweißnaht sichern einen sehr hohen Luftentzug im Beutel und damit maximal lange Haltbarkeit. Sie sind besonders für größere Mengen oder bei der Sous-vide-Zubereitung ideal. Dosenvakuumierer bzw. Vakuumpumpen für Behälter eignen sich hervorragend für empfindliche oder flüssige Lebensmittel und überzeugen durch mehr Flexibilität, da Speisen direkt im Behälter aufbewahrt, erhitzt oder transportiert werden können. Dosen sind meist langlebiger, wiederverwendbar und können auch in der Mikrowelle genutzt werden. Wer häufig große Mengen einfriert oder vakuumiert, profitiert meist mehr vom klassischen Vakuumierer, für Singlehaushalte, Meal-Prep oder häufig wechselnden Inhalt bieten Dosensysteme großen Komfort und Nachhaltigkeit.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Quelle: ntv.de