Shopping & ServiceAnzeige

Aktiv gegen Moos & Rasenfilz Vertikutierer: Gute Modelle für jeden Garten

Zur richtigen Rasenpflege gehört auch das regelmäßige Vertikutieren. Dabei kommt es auch auf die Wahl des passenden Gerätes an.

Zur richtigen Rasenpflege gehört auch das regelmäßige Vertikutieren. Dabei kommt es auch auf die Wahl des passenden Gerätes an.

(Foto: istockphoto.com)

Ein gut gepflegter, dichter und widerstandsfähiger Rasen erfordert regelmäßiges Vertikutieren. Mit dem richtigen Vertikutierer geht die Arbeit leichter von der Hand. Hier sind gute Modelle, die sich für jeden Gartentyp eignen.

Über die Wintermonate sammeln sich auf dem Rasen Rückstände wie Rasenfilz und Moos an. Durch das Vertikutieren wird der Filz entfernt, sodass die Grünfläche wieder atmen kann. Das schafft Platz für Nährstoffe, Wasser und Luft. Ein Vertikutierer vereinfacht die Arbeit sehr, sofern das passende Modell für den jeweiligen Garten zum Einsatz kommt. Doch worauf kommt es bei der Wahl des Vertikutierers an, und welche Unterschiede gibt es?

Vertikutierer: Wann ist die beste Zeit?

Gemeinsam mit Düngen und Kalken gehört das Vertikutieren des eigenen Rasens zur notwendigen Pflegeroutine. Dafür ist jetzt der perfekte Moment, denn sobald die ersten Sonnenstrahlen den Garten aus dem Winterschlaf erwecken, kann die Rasenpflege direkt beginnen. Grundsätzlich sind Frühling und Herbst die perfekten Jahreszeiten zum Vertikutieren.

Tipp: Vorarbeiten wie der erste Frühjahrsschnitt und die erste Düngung sollten vor dem ersten Vertikutieren erledigt werden.

Hand-Vertikutierer für kleine Gärten

Wer keinen besonders großen Rasen hat und auch nicht vor Körpereinsatz zurückschreckt, kann mit einem Hand-Vertikutierer viel Geld sparen, denn diese Geräte sind deutlich günstiger als Benzin- oder Elektro-Vertikutierer. Sie sind zudem umweltfreundlicher und erlauben auch effektiveres und präziseres Arbeiten, da die Schnitttiefe der Messer durch den eigenen Druck vorgegeben wird. Großer Nachteil ist natürlich der Arbeitsaufwand, auch weil diese Geräte oft keinen Fangsack dabeihaben. Außerdem können sie den Rasen nicht zusätzlich auch lüften.

Vorteile:

  • Relativ günstig
  • Präziseres Arbeiten
  • Umweltfreundlich und leise

Nachteile:

  • Höherer Arbeitsaufwand
ANZEIGE
lfnl.jpg
Gardena Vertikutierer Boy/ Combisystem/ 32 Zentimeter/ (Ebay-Code: POWEREBAY10)
Zum Angebot
Zum Angebot

ANZEIGE
WOLF Vertikutierer UR-M3 / 30,00 Zentimeter
60,05 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Elektro-Vertikutierer mit viel Leistung – aber an der Leine

Wer vor allem aus ökologischen Bedenken heraus auf den Einsatz von Benzin verzichten möchte, setzt wohl am ehesten auf einen Elektro-Vertikutierer. Hier sollte vor dem Kauf vor allem auf die angegebene Leistung geachtet werden. Liegt die bei 1.000 Watt oder weniger, besteht die Gefahr, dass der Vertikutierer schneller den Kampf gegen das Moos verliert und den Geist aufgibt. Die Leistung sollte deshalb bei etwa 1.500 Watt liegen. Dazu muss sich immer eine Steckdose in der Nähe befinden und ein ausreichend langes Verlängerungskabel vorhanden sein, auf das beim Werkeln womöglich geachtet werden muss, damit es nicht beschädigt wird.

Vorteile:

  • Umweltfreundlicher als Benzin
  • Hohe Leistung
  • Geräuschärmer

Nachteile:

  • Kabelgebunden
  • Erst ab 1.500 Watt sinnvoll
ANZEIGE
Einhell Elektro-Vertikutierer-Lüfter
2968
94,00 € 124,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
PARKSIDE 2-in-1 Elektro-Vertikutierer/Rasenlüfter "PLV 1500 C2", 1500 W
99,99 €
Zum Angebot bei lidl.de

ANZEIGE
2-in-1-Elektro-Vertikutierer
79,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Akku-Vertikutierer für maximale Mobilität

Ein Vertikutierer mit Akku bietet im Vergleich zu einem kabelgebundenen Gerät zusätzliche Bewegungsfreiheit, weil nicht mit einem Kabel hantiert werden muss. Das hat allerdings auch seinen Preis, da Akku-Geräte meist teurer in der Anschaffung sind. Wichtig ist es hier, ein Auge auf die Reichweite der Akkus zu haben und diese ins Verhältnis zu setzen mit der Größe der Rasenfläche, die bearbeitet werden soll. Gegebenenfalls müssen Ersatz-Akkus bereitstehen, damit das Vertikutieren auch in einem Rutsch klappt.

Vorteile:

  • Umweltfreundlicher als Benzin
  • Bewegungsfreiheit
  • Geräuschärmer

Nachteile:

  • Anschaffungspreis
  • Eventuell Ersatz-Akku nötig
ANZEIGE
Greenworks 40V Akku-Vertikutierer
199,99 € 329,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter
1148
195,82 €
Zum Angebot bei amazon.de

Benzin-Vertikutierer für besonders harte Fälle

Im Gegensatz zu der manuellen und Akku-Variante sind Benzin-Vertikutierer vor allem dann sinnvoll, wenn eine große Rasenfläche bearbeitet werden muss oder besonders stark von Moos und Filz betroffen ist. Diese Geräte haben von allen Vertikutierer-Varianten die meiste Power und Ausdauer. Nachteil ist etwa der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis. Durch den Verbrauch von Treibstoff sind sie außerdem wenig nachhaltig, haben eine hohe Lärm- und Geruchsemission und sollten zudem regelmäßig gewartet werden. Durch ihr hohes Gewicht sind Benzin-Vertikutierer auch in der Handhabung anspruchsvoller, was gerade bei verwinkelten Rasenstücken anstrengend sein kann.

Vorteile:

  • Hohe Leistung und Ausdauer
  • Für große Rasenflächen
  • Für starken Moos- und Filzwuchs

Nachteile:

  • Lärm und Geruch
  • Anschaffungspreis
ANZEIGE
Scheppach Benzin-Vertikutierer
299,00 € 699,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

ANZEIGE
PARKSIDE Benzin-Vertikutierer "PBV 4200 A1", 5,85 PS, 40 cm Arbeitsbreite
319,00 €
Zum Angebot bei lidl.de

Worauf kommt es beim Kauf des Vertikutierers an?

Vertikutieren ist ein wichtiger Schritt bei der Rasenpflege und sollte für sattes, dichtes Grün mindestens ein bis zwei Mal im Jahr durchgeführt werden. Bei der Wahl des richtigen Vertikutierers kommt es neben den persönlichen Vorlieben bei der Antriebsart auch auf die Größe der Rasenfläche und den Grad der Verfilzung an. Wer nach diesen Kriterien kauft, vermeidet es, unnötig Geld für ein überdimensioniertes Gerät auszugeben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen