Für E-Auto-Besitzer Wallbox bei Lidl für 199 Euro: Ladestation im Deal-TÜV
19.03.2024, 14:26 Uhr
Eine Wallbox für schmale 199 Euro gibt's jetzt bei Lidl.
(Foto: Lidl)
Das Elektroauto soll in der heimischen Garage Energie tanken? Dann führt an einer Wallbox kein Weg vorbei. Bei Lidl gibt es ein Modell derzeit zum Knallerpreis. Lohnt sich der Kauf? Wir haben nachgerechnet!
Die Infrastruktur von Ladestationen für Elektroautos ist in Deutschland noch immer relativ dünn. Damit die Elektromobilität in Deutschland aber dennoch weiter Einzug hält, hat sich der Staat diverse Maßnahmen einfallen lassen. So ist es Wohnungseigentümern und Mietern in Mehrfamilienhäusern seit Dezember 2020 beispielsweise möglich, eine private Ladestation für das eigene Elektroauto gegenüber den übrigen Hausbesitzern respektive dem Wohnungseigentümer einzufordern. Einziges Problem: Ein solches Gerät und die Installation sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Wer die niedrig halten möchte, greift also zu einem einfacheren Modell. Ein solches bietet Lidl derzeit mit der Ultimate Speed USWB 11 A1 an – und zwar zum Schnäppchenpreis von 199 Euro.
- Ultimate Speed USWB 11 A1 für 199 Euro
- Farbiges LC-Display
- Ladeleistung bis zu elf Kilowatt
- Inklusive fünf Meter langem Ladekabel
- Ladekupplung Typ 2
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Deal-Check: Lidl bietet die USWB 11 A1 von Ultimate Speed regulär für 399 respektive 439 Euro an. Das aktuelle Angebot bringt also eine Ersparnis von mindestens 50 Prozent. Auch andernorts ist die Ladestation deutlich teurer: Der nächsthöhere Preis im Internet rangiert aktuell bei 367 Euro.
Die Ultimate Speed USWB 11 A1 bietet eine maximale Ladeleistung von elf Kilowatt und ist mit allen Fahrzeugen kompatibel, die den Typ-2-Stecker unterstützen. Dank der IP65-Schutzklasse lässt sich die Wallbox sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installieren. Intelligente Funktionen wie Überlastungsschutz, Fehlerstromerkennung und eine integrierte LED-Anzeige für den Ladezustand erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Wichtig: Wallboxen dürfen nicht selbständig montiert werden; für die fachgerechte Installation ist ein Elektriker notwendig. Die zusätzlichen Kosten der fachgerechten Montage sollten vor dem Kauf unbedingt berücksichtigt und abgeklärt werden.
Commander 2: Wallbox mit Smartphone-Anbindung
Soll es ein besser ausgestattetes Modell mit App-Steuerung sein, könnte sich ein Blick auf das Modell Commander 2 lohnen. Stiftung Warentest bewertete es schon 2022 mit "gut", es überzeugte vor allem durch Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Allerdings ist der Preis mit rund tausend Euro auch um ein vielfaches höher.
- Sieben Zoll großer Touchscreen
- Ladeleistung bis zu 22 Kilowatt
- Inklusive fünf Meter langem Ladekabel
- Ladekupplung Typ 2
- App-Steuerung via Smartphone möglich
Die Commander 2 ist mit einem sieben Zoll großen Touchscreen ausgestattet und bietet mit 22 Kilowatt eine doppelt so hohe Ladeleistung wie das Ultimate-Speed-Modell. Zudem verfügt die Wallbox über eine Zugangskontrolle via Passwort, RFID-Karten oder die myWallbox-App. Soll es also ein qualitativ hochwertiges Gerät mit aktueller Technik sein, und der Kostenpunkt spielt eine untergeordnete Rolle, ist die Commander 2 einen Blick wert.
Quelle: ntv.de