Cyber Week bei Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerke: Jetzt über 1.000 Euro sparen
06.12.2024, 08:47 Uhr
Noch bis zum Ende der Cyber Week gewährt Kleines Kraftwerk sonnigen Rabatt auf Balkonkraftwerke – teils über 1.000 Euro.
(Foto: Kleines Kraftwerk)
Bei Kleines Kraftwerk gelten noch bis Ende der Woche die Cyber-Week-Angebote mit starken Rabatten auf viele Balkonkraftwerke. Wir zeigen, welches die Top-fünf-Angebote für Mini-Solaranlagen sind.
Grünen Strom auf Balkon oder Terrasse zu erzeugen, war nie einfacher und günstiger. Dank des Solarpaket I der Bundesregierung sind Anmeldung und Installation jetzt unkompliziert – mit 800 statt 600 Watt Einspeisung. Einfach Balkonkraftwerk aufbauen, Solarstecker verbinden und das Stromkabel in eine Haushaltssteckdose stecken. Infos zu Recht, Speicher-Technologie und Aufbau haben wir weiter unten zusammengefasst.
In der Cyber Week streicht Kleines Kraftwerk die Versandkosten und gewährt kräftige Rabatte für Balkonkraftwerke. Doch welche Deals für Balkonkraftwerke und Solarspeicher sind beim deutschen Solar-Anbieter Kleines Kraftwerk besonders gut – und was sind die Stärken der einzelnen Komponenten?
Achtung: Die Angebote gelten nur noch bis zum 8. Dezember 2024.
Über 1.000 Euro gespart: Komplett-Set aus XL-Balkonkraftwerk und Stromspeicher zum Tiefpreis
In diesem Paket stecken vier Module mit jeweils 500 Watt Peak Leistung. Weil die bifazialen Solar-Paneele auch mit ihrer verglasten Rückseite Sonnenlicht einfangen, steigt die maximal mögliche Leistung sogar auf insgesamt bis 2.500 Watt. Mit im Cyber-Week-Deal enthalten ist der von Computer Bild mit "sehr gut" bewertete Solarspeicher Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro. Damit lässt sich der untertags gespeicherte Sonnenstrom auch in den Abendstunden nutzen, das sorgt für eine deutlich höhere Eigenverbrauchsquote.
- Modul: vier bifaziale Full-Black-Solarmodule mit je 500 Watt (insgesamt bis zu 2.000+ Watt)
- Lieferumfang: Solarspeicher Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro plus Anker Smart Meter gratis (wichtig für Nulleinspeisung), deutsche Anleitung
- Zubehör: Alle Solarkabel inbegriffen, ein externer Mikro-Wechselrichter ist nicht nötig, weil die Anker Solarbank 2 bereits einen verbaut hat
- Regulärer Preis: 2.257 Euro
- Ohne Versandkosten
- Angebotspreis: 1.247 Euro
In der Cyber Week gibt es das Komplett-Set zum Bestpreis von 1.247 Euro – das ist eine Ersparnis von über 1.000 Euro. Zudem entfallen bei Kleines Kraftwerk aktuell die Versandkosten – ein Bonus, den sonst kaum ein anderer Shop anbietet. Ebenfalls top: Für einen Aufpreis von 179 statt 279 Euro können Kunden direkt die passende Halterung für die Solarmodule dazuwählen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Leistungsstarkes Balkonkraftwerk für 380 Euro
Wenn vier Module zu groß sind, lohnt sich ein Blick auf das Duo-Komplettpaket: In diesem Set stecken zwei moderne All-Black-Solarmodule, die auf eine Watt-Peak-Leistung von insgesamt 1.000 Watt kommen. Dank der Bifazialität sind maximal sogar 1.250 Watt drin. Dazu gibt es den WLAN-fähigen 800 Watt Marken-Wechselrichter von Hoymiles. Der ist im Nu verkabelt und wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, damit dieser im Hausnetz nutzbar ist.
- Modul: zwei bifaziale Full-Black-Solarmodule mit je 500 Watt (insgesamt bis zu 1.000+ Watt)
- Lieferumfang: Hoymiles 800W Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T), Stromkabel, Solar-Verlängerungskabel, deutsche Anleitung
- Halterung gegen Aufpreis (89 Euro)
- Regulärer Preis: 599 Euro
- Ohne Versandkosten
- Angebotspreis: 379 Euro
Das Set ist exklusiv in dieser Woche statt für 599 für nur 379 Euro zu haben. Eine passende Halterung für Balkon, Flachdach oder Wand gibt es für einen Aufpreis von 89 Euro.
Flexible Module: Balkonkraftwerk mit 900 Watt im Cyber-Week-Deal
Enthalten sind vier TOPCon Flex Module mit jeweils 225 Watt. Die sind besonders leicht und biegsam und damit perfekt geeignet für Balkone, an denen normale Solarmodule Probleme bereiten – sei es wegen einer ungewöhnlichen Balkon-Brüstung oder der Bausubstanz. Standardmäßig ist im Set der 800-Watt-Marken-Wechselrichter von Hoymiles enthalten.
- Modul: vier, sechs oder acht Flex-Solarmodule je 225 Watt (900 bis 1.800 Watt Leistung)
- Lieferumfang: Hoymiles 800W Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T), ab sechs Modulen Hoymiles 1600W Mikro-Wechselrichter (HMS-1600-4T), Solarkabel, Stromkabel, deutsche Anleitung
- Keine weitere Halterung nötig
- Regulärer Preis: ab 649 Euro
- Ohne Versandkosten
- Angebotspreis: ab 499 Euro
Optional können mehr als vier Flex-Module (sechs bzw. acht) und der große Hoymiles-Wechselrichter mit 1.600 Watt zugebucht werden. Dann steigt zwar der Preis, im Rahmen der Cyber Week aber auch die Ersparnis. Das Balkonkraftwerk-Set mit praktischen Flex-Solarpaneelen gibt es je nach Modulanzahl und Wechselrichterauswahl jetzt schon ab 499 Euro.
Cyber-Week-Deal: 900-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Solarmodulen
Nicht jeder hat Platz für vier oder sogar mehr Solarmodule oder Module in XL-Größe. Für kleine Balkone oder Mietwohnungen sind Modelle mit zwei Solarpaneelen oft schon ausreichend. Dann lohnt sich ein Blick auf das Einsteiger-Set bei Kleines Kraftwerk: Hier kommen zwei 450-Watt-Module inklusive 800-Watt-Wechselrichter und einer Flachdach-Halterung.
- Modul: zwei bifaziale Full-Black-Solarmodule mit je 450 Watt (insgesamt 900+ Watt)
- Lieferumfang: Hoymiles 800W Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T), Halterung für Flachdach, Solarkabel, Stromkabel, deutsche Anleitung
- Regulärer Preis: ab 679 Euro
- Ohne Versandkosten
- Angebotspreis: ab 438 Euro
Hier gewährt Kleines Kraftwerk bis zum Ende der Black-Week noch rund 240 Euro Rabatt.
- Wer nicht nur bei Balkonkraftwerken sparen möchte, findet in unserem täglich aktualisierten Deal-Ticker viele weitere spannende Angebote aus den Bereichen Technik, Haushalt, Reisen, Tarife und mehr.
XXL-Klassiker so günstig wie nie: Balkonkraftwerk mit 1.800 Watt für unter 500 Euro
Zum Schluss der Klassiker: Das Topseller-Set von Kleines Kraftwerk beinhaltet vier moderne Full-Black-Module mit je 450 Watt Leistung – macht kombiniert 1.800 Watt Leistung, plus bis zu 400 Watt Bonus dank der Bifazialität. Zur Wahl stehen auch hier beide Hoymiles-Wechselrichter – einer mit 800, einer mit 1.600 Watt.
Warum so viel Leistung, wenn man "nur" 800 Watt ins Hausnetz einspeisen darf? Weil das Quattro-Set die perfekte Basis ist, um sein Balkonkraftwerk in einem zweiten Schritt mit einem Solarspeicher aufzuwerten. Und weil damit an trüben Tagen, an denen die Module deutlich unter der Einspeise-Grenze liegen, doppelt so viel grüner Strom aus eigener Produktion zur Verfügung steht.
- Modul: vier bifaziale Full-Black-Solarmodule mit je 450 Watt (insgesamt 1.800+ Watt)
- Lieferumfang: Hoymiles 800W Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T) oder Hoymiles 1600W Mikro-Wechselrichter (HMS-1600-4T), Solarkabel, Stromkabel, deutsche Anleitung
- Regulärer Preis: ab 799 Euro
- Ohne Versandkosten
- Angebotspreis: ab 469 Euro
Das Komplettpaket mit vier bifazialen Solarmodulen, allen Kabeln, einer ausführlichen deutschen Anleitung und dem Marken-Wechselrichter ist zur Cyber Week erstmals ab 469 Euro zu haben. Ein Tiefpreis, hier lassen sich jetzt 330 Euro oder mehr sparen. Normalerweise sind Balkonkraftwerke dieser Leistungsklasse deutlich teurer.
Hinweis: Viele der Top-Angebote sind schnell vergriffen, da es sich bei den Produkten oft um die besten Preise im Vergleich zu anderen Online-Shops handelt. Cyber-Week-Angebote sind mitunter sehr beliebt. Schnell sein lohnt sich.
Solaranbieter Kleines Kraftwerk: Das steckt hinter dem Anbieter
Kleines Kraftwerk stammt aus der Nähe von Bremen, ist seit 2019 am Markt und auf Balkonkraftwerke spezialisiert.
Das bietet Kleines Kraftwerk seinen Käufern:
- 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie
- Solarmodule und Wechselrichter nur von renommierten Marken
- Selbst entwickelte Halterungen made in Germany
- Deutsche Anleitung auf Papier liegt bei
- Telefonischer Kundenservice
- Zuverlässiger, termingenauer Versand per Spedition
- Versand innerhalb von 24 Stunden
Neben Komplettpaketen für verschiedene Balkonkraftwerk-Varianten bietet der Hersteller auch Zubehör wie selbst entwickelte, statisch geprüfte Halterungen made in Germany an. Daneben gibt es Stromspeicher, Strommessgeräte und Wechselrichter. Laut eigenen Angaben zählt das deutsche Unternehmen über 35.000 zufriedene Kunden.
Balkonkraftwerk von Anker um 100 Euro reduziert
Kleines Kraftwerk ist allerdings nicht der einzige Händler, der im Zuge der Cyber Week Rabatt auf Balkonkraftwerke gibt. Smarthome-Händler Tink etwa reduziert aktuell ein 890-Watt-Balkonkraftwerk von Anker um 100 Euro. Auch hier sind ein WLAN-fähiger Wechselrichter sowie die passende Halterung für die Neigungsmontage an Balkonen dabei.
- Modul: zwei Solarmodule mit je 445 Watt (insgesamt 890 Watt)
- Lieferumfang: 600W Mikro-Wechselrichter (upgradebar auf 800W), Halterung für Neigungsmontage, Solarkabel, Stromkabel, Anleitung
- Regulärer Preis: 799 Euro
- Angebotspreis: 699 Euro
Lese-Tipps:
- Balkonkraftwerk: Diese neuen Rechte haben Mieter
- Balkonkraftwerk im Winter: Den größten Ertrag rausholen
- Vor- und Nachteile: Für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Wie sinnvoll ist es, sich im Winter ein Balkonkraftwerk zuzulegen?
Der Kauf eines Balkonkraftwerks im Winter kann sich lohnen. Zwar ist die Sonneneinstrahlung in der kalten Jahreszeit geringer, jedoch bietet der Winter einige Vorteile:
- Preise sind oft niedriger, Lieferzeiten kürzer, und das Kraftwerk ist rechtzeitig zum Frühjahr einsatzbereit.
- Im Winter profitieren Käufer oft von Rabattaktionen.
- Stromproduktion ist auch bei wenig Licht möglich.
- Frühzeitige Installation sichert sofortigen Start im Frühjahr.
- Lieferengpässe im Frühjahr werden vermieden.
Neue Gesetze, mehr Rechte, weniger Bürokratie – warum Balkonkraftwerke attraktiver sind als je zuvor
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 auf 80 Prozent zu erhöhen. Ein Mittel dafür: Balkonkraftwerke. Damit wird es den Bürgern ermöglicht, unkompliziert sowie günstig Solarstrom zu erzeugen und diesen selbst zu verbrauchen. Das schont die Umwelt – und den Geldbeutel.
Weitere Vorteile von Balkonkraftwerken:
- Mehr Leistung: Seit Mai 2024 dürfen 800 statt 600 Watt ins Hausnetz eingespeist werden.
- Einfache Installation: Aufbau und Einrichtung eines Balkonkraftwerks erfordern kaum handwerkliches Können, es muss kein Elektriker-Fachbetrieb bezahlt werden.
- Weniger Bürokratie: Die Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt, die Eintragung ins Marktstammdatenregister wurde spürbar vereinfacht.
- Sicherheit: Schuko-Stecker sind jetzt offiziell zugelassen.
- Stromzähler: Alte, rückwärts laufende Stromzähler werden von der Regierung offiziell geduldet.
- Balkonhöhe: Die Begrenzung auf vier Meter Höhe gilt nicht mehr.
- Für Mieter: Balkonkraftwerke gelten als "privilegierte Maßnahme", können vom Vermieter nicht mehr pauschal verboten werden.
- Langlebig: Balkonkraftwerke haben eine lange Lebenszeit und erfordern kaum Wartung.
- Solarspeicher als Option: Wer in einem zweiten Schritt selbst produzierten Strom speichert, kann diesen auch abends verbrauchen und so die Eigenverbrauchsquote deutlich erhöhen
Abgesehen von einer reinen Nord-Ausrichtung, lohnen sich Balkonkraftwerke immer. Je nach Größe, Aufstellart sowie weiteren Faktoren wird es wohl drei, vier Jahre dauern, bis die Kosten sich amortisieren. Ein gutes Balkonkraftwerk produziert aber mehr als 20 Jahre lang Öko-Strom – die Rechnung geht also auf.
Quelle: ntv.de