Shopping & ServiceAnzeige

o2 Pay Stop im Check Was passiert, wenn das Handy abbezahlt ist?

Wenn das Handy abbezahlt ist, zahlen viele Nutzer oft weiter. Bei o2 soll nun Pay Stop dem einen Riegel vorschieben.

Wenn das Handy abbezahlt ist, zahlen viele Nutzer oft weiter. Bei o2 soll nun Pay Stop dem einen Riegel vorschieben.

(Foto: Getty Images)

Bei vielen Anbietern läuft die Handyzahlung oft unbegrenzt weiter – nicht so bei o2. Das zumindest behauptet der Anbieter und stellt sein "Pay Stop"-Modell vor. Wird die Mobilfunkwelt dadurch ein Stück fairer?

Handy-Abzahlungen, die endlos weiterlaufen, sind ein lästiges Problem. Mobilfunkanbieter o2 hält mit "Pay Stop" dagegen und garantiert, dass nach der Abzahlungszeit nur noch die Tarifkosten anfallen – ganz ohne zusätzliche Kosten oder versteckte Gebühren. Plus: Das ganze funktioniert automatisch, Nutzer müssen also die Kosten fürs Handy nicht permanent auf dem Schirm haben oder sich um etwas kümmern. Wir haben uns angeschaut, wie das im Detail funktioniert und ob Nutzer tatsächlich von der Handykostenbremse profitieren.

Pay Stop bei o2: Keine Extrakosten fürs Handy?

Damit das Abbezahlen vom Handy kein Fass ohne Boden wird, werden beim "Pay Stop"-Modell zwei separate Verträge abgeschlossen: einer für den Mobilfunktarif und einer für die Ratenzahlung des Smartphones. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass sich die monatliche Grundgebühr nach vollständiger Bezahlung des Handys automatisch auf den Tarifbeitrag reduziert.

iPhone 15 Pro mit "Pay Stop"-Vertrag

Konkretes Beispiel gefällig? Gerne: Im Tarif o2 Mobile M mit 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen (jährlich wachsend) gibt es beispielsweise das iPhone 15 Pro Max im Wert von mindestens 1.099 Euro für nur einen Euro Zuzahlung. Die monatlichen Gesamtkosten belaufen sich erst einmal auf 54,99 Euro je Monat – 29,99 Euro für den Tarif und 25 Euro für das Handy. Nach Ablauf der 36-monatigen Mindestvertragslaufzeit sinkt der monatliche Betrag automatisch und ohne eigenes Zutun auf 29,99 Euro.

ANZEIGE
iPhone 15 Pro Max (256 GB) für 1 Euro + o2 Mobile M mit 25GB+ und Pay Stop
54,99 € / Monat 57,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

  • Handy: iPhone 15 Pro Max für einen statt 1.099 Euro (4,99 Euro Versand)
  • Flat: Telefon- und SMS
  • Internet: 25 Gigabyte (5G bis 300 Mbit/s / pro Jahr fünf Gigabyte mehr)
  • Monatliche Grundgebühr: 54,99 Euro (ab dem 37. Monat 29,99 Euro)
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Anschlusspreis: entfällt

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Tipp: Die besten Angebote des Internets gibt es täglich frisch im Deal-Ticker.

Nur den Tarif? 40 Gigabyte im Telekom-Netz

Wer lieber alles selbst in die Hand nehmen möchte, legt sich Smartphone und Tarif separat zu. Das Handy in der Hosentasche ist somit abbezahlt und es fallen keine indirekten Kosten an. Aktuell bietet sich beispielsweise ein Aktionstarif von Freenet-Mobilfunk an, der im Telekom-Netz funkt. Der Preis ist spitze im Vergleich zu ähnlichen Tarifen. Plus: Wer das schnellere 5G-Netz zum Surfen bevorzugt, bucht für zwei Euro die flotte Datenoption dazu.

ANZEIGE
Green LTE 40 GB im Telekom-Netz
14,99 € / Monat 41,99 € / Monat
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

  • Flat: Telefon- und SMS (Telekom-Netz)
  • Internet: 40 Gigabyte (LTE bis 50 Mbit/s / 5G für zwei Euro mehr)
  • Monatliche Grundgebühr: 14,99 Euro (statt 41,99 Euro)
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Anschlusspreis: entfällt (durch Erteilung einer Werbeerlaubnis)

Das Smartphone, etwa ein Apple iPhone 15 Pro mit 128 Gigabyte Speicher und 5G-Modem, gibt es beispielsweise bei Ebay zum besten Preis weit und breit.

ANZEIGE
Apple iPhone 15 Pro / 128 GB (Schwarz)
959,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Fazit: o2 Pay Stop

o2 Pay Stop bietet eine transparente und damit kundenfreundliche Lösung für die Handy-Abzahlung. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit reduzieren sich die Kosten auf die reinen Tarifkosten, ohne versteckte Mehrkosten. o2-Nutzer profitieren also wirklich von der Handykostenbremse.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen