Trockene Töne Wasserdichte Kopfhörer: Diese fünf Modelle trotzen Wind und Wetter
13.10.2023, 10:50 Uhr
Mit wasserdichten Kopfhörern sind Musik, Podcast und Hörspiel auch bei schlechtem Wetter dabei.
(Foto: istockphoto.com)
Bei herbstlichem Wetter eine Runde joggen? Wer für das Training auch den Regenschauer nicht scheut, sollte für die musikalische Begleitung zu wasserdichten Kopfhörern greifen. Das sind die besten Modelle.
Auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport – wer immer und überall seine Lieblingsmusik auf den Ohren hat, weiß wasserdichte Kopfhörer zu schätzen. So kann auch der herbstliche Regenschauer oder ein schweißtreibendes Work-out der klanglichen Untermalung nichts anhaben. Welches sind die besten Kopfhörer-Modelle mit Wasserschutz?
Wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer für den Sport: JBL Reflect Flow Pro
Sportler, die in erster Linie einen klangvollem Trainingsbegleiter suchen, greifen zu den JBL Reflect Flow Pro. Die JBL-Kopfhörer sind gegen Staub, Schweiß und sogar längeres Untertauchen geschützt – Wind und Wetter halten sie also problemlos stand. Auch Wassersport ist mit den Ohrstöpseln in kleinem Rahmen möglich.
- Schutzart: staub-, schweiß- und wassergeschützt nach IP68
- Features: verschiedene ANC-Modi, Transparenzmodus, Touch-Steuerung
- Akkulaufzeit: zehn Stunden (+ 20 weitere mit Ladecase) mit eingeschaltetem ANC
- Passform: Silikonstöpsel in drei Größen, Stabilisatoren in vier Größen
Dank aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), Transparenzmodus und Touch-Steuerung erweisen sich die JBL-In-Ears allerdings als echte Allrounder und können auch im Alltag oder auf der Arbeit überzeugen. Stiftung Warentest bewertete die Reflect Flow Pro mit "gut" (1,9).
Weitere empfehlenswerte In-Ear-Kopfhörer mit Wasserschutz:
- Jabra Elite 8 Active, geschützt nach IP68
- Samsung Galaxy Buds2 Pro, geschützt ach IPX7
- Apple AirPods Pro, geschützt nach IPX4
Der Wasserschutz von Kopfhörern
Der Schutz elektrischer Geräte gegen Wasser ist meist als IP-Code (International Protection) angegeben. Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Feststoffen (Staub), die zweite Ziffer den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser an. Bei wasserdichten Kopfhörern spielen diese IP-Ziffern eine Rolle:
- IPX4: geschützt gegen allseitiges Spritzwasser
- IPX5 und IPX6: geschützt gegen Strahlwasser beziehungsweise starkes Strahlwasser
- IPX7: geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen (maximal 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu einem Meter)
- IPX8: geschützt gegen dauerndes Untertauchen
On-Ear-Kopfhörer mit Spritzwasserschutz: adidas RPT-02 SOL
On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer sind aufgrund der Größe und der ohrumschließenden Bauweise selten wassergeschützt. Ein Modell, das speziell für den Sport konzipiert ist und daher nach IPX4 Spritzwasser standhält, ist der RPT-02 SOL von adidas. Praktisch: Die Ohrpolster lassen sich nach einem schweißtreibenden Training abnehmen und bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen.
Die Oberseite des Bügels ist mit einem "Powerfoyle"-Material ausgestattet, das den Akku per Lichtenergie auflädt – so geht den Kopfhörern auch bei der längsten Joggingtour nicht der Saft aus. Natürlich lassen sie sich auch per USB-C-Kabel aufladen.
- Schutzart: Spritzwasserschutz nach IPX4
- Features: lädt bei Licht auf, waschbare Polster, Bedienelemente am Headset, inklusive Mikrofon, "adidas Headphones"-App
- Akkulaufzeit: bis zu 80 Stunden, per Licht aufladbar
- Passform: flexibler und verstellbarer Bügel, Ohrstücke um 360 Grad drehbar
Im Test bei Hifi.de überzeugten die lange Akkulaufzeit und der Klang, auch die Solar-Technik funktionierte. Insgesamt heimste der adidas RPT-02 SOL eine Bewertung von 8,5 von zehn Punkten ein. Der Tragekomfort variiert jedoch nach individuellem Empfinden – und beim Sport soll immerhin auch nichts verrutschen.
Die besten wasserdichten Knochenschall-Kopfhörer
Knochenschall-Kopfhörer übertragen den Schall nicht durch den Gehörgang, sondern leiten die Schwingungen direkt über den Schädelknochen zum Innenohr. Das ermöglicht es, den Klang zu hören, ohne dass der Gehörgang blockiert ist – die Umgebung bleibt wahrnehmbar. Das ist besonders in Situationen nützlich, in denen Umgebungsgeräusche wichtig sind, beispielsweise beim Radfahren oder Laufen im Verkehr.
Der amerikanische Hersteller Shokz ist auf solche Kopfhörer spezialisiert und hat mit den OpenRun Pro ein Modell im Portfolio, das nach IP55 gegen Staub und Strahlwasser geschützt ist. Das Vorgängermodell, der Shokz OpenRun, konnte im ntv.de-Praxistest überzeugen.
- Schutzart: Staub- und Strahlwasserschutz nach IP55
- Features: Bedienelemente am Headset, inklusive Mikrofon, Multipoint-Verbindung
- Akkulaufzeit: bis zu zehn Stunden
- Passform: Bügel am Hinterkopf
Fazit: Welche Kopfhörer sind wasserdicht?
Auf der Suche nach wasserdichten Kopfhörern lohnt sich ein Blick in den Sportbereich. Kopfhörer, die speziell für den Sport konzipiert sind, sind in der Regel gegen Staub und Spritzwasser geschützt, einige Modelle sogar gegen kurzzeitiges Untertauchen. Klar: Fürs Schwimmen oder Tauchen sind die meisten Kopfhörer nicht ausgelegt. Wassersportarten und einer Joggingrunde bei Regen halten sie allerdings stand.
Quelle: ntv.de