Sport

Verantwortlich auch für die Fans ARD-Sportchef Steffen Simon wechselt zum DFB

Steffen Simon: "Ich freue mich darauf, mich künftig für den DFB zu engagieren."

Steffen Simon: "Ich freue mich darauf, mich künftig für den DFB zu engagieren."

(Foto: imago/Horst Galuschka)

Der Deutsche Fußball-Bund holt einen prominenten Sportjournalisten ins Team: Steffen Simon verlässt den WDR und kümmert sich ab Mai unter anderem um die Imagebildung des Verbands. Der 57-Jährige hat die Nationalmannschaft bei acht Welt- und Europameisterschaften begleitet.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verpflichtet den langjährigen WDR-Sportchef Steffen Simon als neuen Direktor Öffentlichkeit und Fans. Der 57 Jahre alte Journalist soll seine neue Aufgabe als Nachfolger der im Juni ausgeschiedenen Mirjam Berle am 1. Mai antreten. Das beschloss der DFB bei einer Außerordentlichen Präsidiumssitzung.

Simon zeichnet beim Verband künftig für den Bereich "Corporate Communications" verantwortlich. Er soll "die unter Gesichtspunkten der Imagebildung relevante strategische Entwicklung und Positionierung des Verbandes und seiner Tochterunternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung" vorantreiben, hieß es. "Ich freue mich darauf, mich künftig für den DFB zu engagieren", sagte Simon, der Fußball habe in Deutschland "eine hohe gesellschaftliche Bedeutung".

"Er kann überzeugen, er kann begeistern"

Die stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich lobte ihn als eine der "bekanntesten Figuren im deutschen Sportjournalismus. Er ist ein Fachmann, an seiner Kompetenz gibt es keinen Zweifel". Simon "kann überzeugen, er kann begeistern, er versteht sein Handwerk". Sie schätze zudem "seine Fähigkeit zur Empathie, seine Art, Menschen zu führen und mit ihnen umzugehen".

Simon war beim WDR 19 Jahre lang in leitender Position tätig und verantwortete zuletzt als Programmchef Sport alle linearen und digitalen Sportinhalte, unter anderem die Bundesliga-Sportschau im Ersten und sportschau.de. Er war 16 Jahre lang Länderspielkommentator der ARD und begleitete die Nationalmannschaft bei acht Welt- und Europameisterschaften. Er initiierte den "Finaltag der Amateure", hatte Mitte der 2010er-Jahre die Saitre-Show "Schnauze Simon" und gehörte dem Kuratorium des Deutschen Fußballmuseums an.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen