Bizarrer Fehler der Schiedsrichter BBL wiederholt Spiel des FC Bayern
20.05.2014, 10:53 Uhr
Michael Stockton (links) wurde gefoult, ging an die Linie - doch dann konnten sich die Referees nicht mehr an ihren eigenen Pfiff erinnern. Bayerns Bryce Taylor könnte etwas zur Aufklärung beitragen, lässt es aber lieber bleiben.
(Foto: imago/Pressefoto Baumann)
Ob Borussia Dortmund nochmal über einen Protest beim DFB nachdenkt? In den Playoffs der Basketball-Bundesliga wird ein Spiel der Bayern gegen Ludwigsburg wiederholt. Die Referees hatten sich eine unfassbare Fehlentscheidung geleistet - auf Druck der Bayern.
Nach einem erfolgreichen Protest der MHP Riesen Ludwigsburg wird die vierte Partie des Playoff-Viertelfinals gegen die Basketballer des FC Bayern wiederholt. Den Schiedsrichtern sei beim 82:75-Auswärtssieg der Münchner am Sonntag ein "Fehler" unterlaufen, erklärte Bundesliga-Spielleiter Dirk Horstmann.
Mit dem Erfolg war der Favorit in der Best-of-five-Serie zunächst ins Halbfinale eingezogen. Das vierte Spiel wird nun am Mittwoch (19.30 Uhr) in Ludwigsburg beim Stand von 2:1-Siegen für die Bayern erneut stattfinden. Die Münchner können Berufung gegen diese Entscheidung einlegen.
Bayern stimmten Referees um
Ludwigsburg hatte zuvor offiziell gegen die Spielwertung protestiert. "Die getroffene Entscheidung der Schiedsrichter war nicht regelkonform und stellt als solche selbst einen Regelverstoß dar. Daher sind das Spielergebnis und die Spielwertung aufzuheben", begründete der Ludwigsburgs Vorsitzender Alexander Reil den Protest. "Beide Mannschaften, die Fans und der Basketballsport im Allgemeinen haben jetzt eine Entscheidung verdient, die nicht von einer derart krassen Fehlentscheidung getragen ist."
Bei der Niederlage der Ludwigsburger war Riesen-Profi Michael Stockton kurz vor Schluss von Bryce Taylor gefoult worden. Beim Stand von 71:73 ging er an die Freiwurflinie und verwandelte den ersten Freiwurf. Als plötzlich Bayern-Kapitän Heiko Schaffartzik und die Münchner Bank protestierten, entschieden die Unparteiischen, dass Stockton nicht der gefoulte Spieler gewesen sei und die Freiwürfe deshalb nicht habe ausführen dürfen. Den Ludwigsburgern wurde der Punkt wieder aberkannt und auf Ballbesitz für Bayern München entschieden. Im Video ist aber selbst für Laien genau zu sehen: Das war eine krasse Fehlentscheidung.
BBL korrigiert Schiris
"Die Aberkennung des ersten verwandelten Freiwurfs von Michael Stockton sowie die Nicht-Gewährung des zweiten Freiwurfs durch denselben Spieler war ein Regelverstoß", erklärte BBL-Spielleiter Horstmann. Dieser Regelverstoß habe nach Auffassung der Spielleitung den Ausgang des Spiels wesentlich beeinflusst.
Ludwigsburgs Cheftrainer John Patrick hatte gleich nach dem Spiel eine Wiederholung gefordert: "Es waren noch 1:28 Minuten zu spielen, als ein spielentscheidender Fehler geschah, der sicher auch von der Liga richtig gestellt wird", hatte Patrick prophezeit und ergänzt: "Unsere Spieler, Mitarbeiter und Fans verdienen ein finales Spiel, das in fairer Weise auf dem Spielfeld entschieden wird."
Quelle: ntv.de, cba/dpa