Sport

NHL-Trio verstärkt DEB-Team Eishockey-Superstar Draisaitl stürmt zur WM

Leon Draisaitl erzielte in der regulären NHL-Saison 50 Tore, nur Megastar Alexander Owetschkin gelang noch ein Tor mehr.

Leon Draisaitl erzielte in der regulären NHL-Saison 50 Tore, nur Megastar Alexander Owetschkin gelang noch ein Tor mehr.

(Foto: dpa)

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kann für die anstehende WM mit einem NHL-Trio planen. Neben Topscorer Leon Draisaitl verstärken auch Olympiaheld Dominik Kahun und Korbinian Holzer das DEB-Team. Nationalcoach Söderholm hat somit im Angriff die Qual der Wahl.

Die jungen Wilden um das Ausnahmetalent Dominik Bokk waren nach bester Werbung in eigener Sache gerade aus Tschechien zurückgekehrt, als der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) die nächste gute Nachricht verkünden konnte: die WM-Teilnahme seines Superstars Leon Draisaitl. Der 23-Jährige, der in seiner fünften NHL-Saison mit 105 Scorerpunkten in die absolute Elite der Liga aufgestiegen ist, nimmt wie erhofft an der Weltmeisterschaft teil. Er stößt schon am Ostermontag zur deutschen Nationalmannschaft.

Zusammen mit Draisaitl, dem ersten 50-Tore-Stürmer der Edmonton Oilers seit Legende Wayne Gretzky, verstärken auch Olympiaheld Dominik Kahun (Chicago Blackhawks) und Verteidiger Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) die DEB-Auswahl. Das NHL-Trio soll schon bei den nächsten Vorbereitungsspielen am Donnerstag (19 Uhr) in Regensburg und am Samstag (20 Uhr/beide Magenta Sport) in Deggendorf gegen Österreich auf dem Eis stehen.

Drei außergewöhnliche Spieler

"Die Zusagen verdeutlichen den Stellenwert der Nationalmannschaft", sagte DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel: "Wir freuen uns, drei außergewöhnliche Spieler und Personen in unserem Kader zu haben. Dies ist nach einer langen NHL-Saison nicht selbstverständlich." Dagegen gab Draisaitls Klubkollege Tobias Rieder dem neuen Bundestrainer Toni Söderholm wegen seiner ungeklärten Vertragssituation einen Korb für die WM in der Slowakei (10. bis 26. Mai).

Zur Mannschaft stoßen auch die DEL-Halbfinalisten Moritz Müller, Frederik Tiffels, Fabio Pfohl (alle Kölner Haie) und Simon Sezemsky (Augsburger Panther). Noch fehlen die Nationalspieler der Finalisten Red Bull München und Adler Mannheim, die bei der WM-Generalprobe am 7. Mai in Mannheim gegen die USA erstmals zum Team gehören sollen. Söderholm hat damit vor allem im Angriff die Qual der Wahl.

Qual der Wahl im Angriff

Toptalent: Der 19-jährige Dominik Bokk hinterließ in den bisherigen Vorbereitungsspielen einen glänzenden Eindruck.

Toptalent: Der 19-jährige Dominik Bokk hinterließ in den bisherigen Vorbereitungsspielen einen glänzenden Eindruck.

(Foto: dpa)

Denn in der ersten Vorbereitungsphase spielten sich vor allem die Jungen um den künftigen NHL-Stürmer Bokk in den Vordergrund. Auch bei den beiden 4:5-Niederlagen gegen den zwölfmaligen Weltmeister Tschechien glänzte der 19-Jährige, den die St. Louis Blues im vergangenen Jahr in der ersten Runde des NHL-Draft ausgewählt hatten, als Vorbereiter.

In seinen ersten vier Länderspielen legte der Außenstürmer sechs Tore auf. Vor allem mit den beiden Collegespielern Marc Michaelis und Parker Tuomie harmonierte er bestens. Den 23-jährigen Tuomie strich Söderholm am Freitag allerdings aus dem Kader. Ein WM-Ticket vor Augen hat der 20-jährige Lean Bergmann. Mit fünf Treffern avancierte der künftige Mannheimer in den ersten vier Testspielen zum gefährlichsten Angreifer.

"Die Jungs geben Vollgas, sie geben nie auf", lobte Söderholm sein Team nach den beiden Partien in Karlsbad: "Das ist ein Zeichen dafür, dass der Charakter in der Mannschaft stimmt". Schon zum Start der WM-Vorbereitung hatte die DEB-Auswahl mit zwei Siegen gegen die Slowakei (2:1, 3:1) überzeugt. Die Weltmeisterschaft beginnt für Söderholm und sein Team am 11. Mai in Kosice gegen Aufsteiger Großbritannien.

Quelle: ntv.de, Thomas Lipinski, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen