Djokovic könnte in London kontern Fliegt "Sir Murray" direkt wieder vom Thron?
08.11.2016, 10:03 Uhr
Novak Djokovic (l.) und Andy Murray streiten sich um den Tennis-Thron.
(Foto: dpa)
Andy Murray führt erstmals die Tennis-Weltrangliste an. Doch sein Platz auf dem Thron wackelt. Denn beim World Tour Final, der inoffiziellen Tennis-WM, kann sich Novak Djokovic den Platz an der Spitze direkt zurückholen - und die Auslosung meint es gut mit ihm.
- Gruppe Ivan Lendl: Novak Djokovic (Serbien), Milos Raonic (Kanada), Gael Monfils (Frankreich), Dominic Thiem (Österreich);
- Gruppe John McEnroe: Andy Murray (Schottland), Stan Wawrinka (Schweiz), Kei Nishikori (Japan), Marin Cilic (Kroatien);
- Das ATP World Tour Final gilt nach den vier Grand-Slam-Turnieren als Wichtigstes der Herrentour.
- Das letzte bedeutende Turnier des Jahres findet seit 2009 in London statt.
Seit Montag thront Andy Murray offiziell an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Doch dem Schotten droht eine kurze Regentschaft, schon beim ATP-Saisonfinale in London könnte Novak Djokovic (Serbien) seinen Status als Nr. 1 zurückerobern. Um länger als zwei Wochen der König der Tennis-Welt zu sein, muss Murray in London mindestens so erfolgreich sein wie Djokovic - der das Turnier in den vergangenen vier Jahren für sich entschieden hatte.
Auch die Auslosung meint es gut mit dem entthronten Serben. Djokovic, der vor Murrays Gipfelsturm 122 Wochen die Weltrangliste angeführt hatte, trifft in der Vorrunde auf Milos Raonic (Kanada), Gael Monfils (Frankreich) und Dominic Thiem (Österreich). Die Bilanz gegen seine drei Vorrundengegner spricht klar für ihn, sie lautet 23:0. Deshalb geht der Serbe geht trotz seiner Formschwäche in den vergangenen Wochen als großer Favorit auf den Einzug ins Halbfinale ins Rennen.
Murray hat die härtere Auslosung erwischt. Er trifft in der Gruppenphase auf US-Open-Sieger Stan Wawrinka (Schweiz), Kei Nishikori (Japan) und Marin Cilic (Kroatien). Zudem tut sich Murray beim Saisonfinale traditionell schwer. Bei seinen vergangenen sieben Saisonfinalteilnahmen war der zweimalige Olympiasieger nie über das Halbfinale hinausgekommen. Allerdings reist der Schotte nach vier Turniersiegen in Serie und dem Sprung auf Platz 1 der Weltrangliste mit viel Selbstvertrauen nach London.
Die Turnier startet am kommenden Sonntag mit der Partie Djokovic gegen Thiem. Das Finale findet am 20. November statt.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa