++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Marcell Jansen arbeitet als TV-Experte
09.08.2015, 15:45 Uhr
Marcel Jansen hatte mit 29 Jahren seine Karriere als Spieler beendet.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Schalke und Inter verhandeln wieder - aber nicht mehr um Shaqiri. Sampdoria Genua holt sich einen altbekannten Spieler wieder. Und Marcell Jansen hat einen neuen Job.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Marcell Jansen wechselt in das Lager der TV-Experten. Der bisherige Profi des Bundesligisten Hamburger SV wird zukünftig die Sportredaktion des Pay-TV-Senders Sky bei ausgewählten Spielen unterstützen. "Mit der Entwicklung eigener Rubriken und Formate wird Marcell Jansen den Zuschauern ganz neue Einblicke in den Fußball bieten", kündigte Sky-Sportchef Burkhard Weber an. Jansen hatte vor wenigen Wochen das Ende seiner Karriere mit 29 Jahren erklärt. Der Schritt hatte eine kontroverse Diskussion ausgelöst. (dpa)
-------------------------
Schalke buhlt um D'Ambrosio
Schalke 04 ist offenbar an Abwehrspieler Danilo D'Ambrosio interessiert. Nach Angaben der Gazzetta dello Sport hat der Verein eine Ablösesumme von vier Millionen Euro plus zwei Millionen an Bonuszahlungen für den 26 Jahre alte Rechtsverteidiger geboten. Inter verlange aber acht Millionen. Die Verhandlungen zwischen Inter und Schalke um den früheren Münchner Xherdan Shaqiri sollen indes endgültig gescheitert sein, dafür buhlen angeblich nun der FC Everton, Newcastle United und Stoke City um den Schweizer, der im Januar vom FC Bayern zu Inter gewechselt war. Inter fordert angeblich rund 15 Millionen Euro für Shaqiri, der noch einen Vertrag bis 2019 besitzt. (lda)
-------------------------
Bad Boy Cassano darf zurück zu Sampdoria Genua
Der italienische Fußball-Nationalspieler Antonio Cassano kehrt zu seinem Ex-Verein Sampdoria Genua zurück. Dies teilte der Serie-A-Klub mit. Der frühere Stürmer von Real Madrid hatte sich im Januar im Unfrieden vom bankrotten FC Parma getrennt. Cassano unterschrieb in Genua bis 2017. Der aus dem süditalienischen Bari stammende Profi hatte bereits zwischen 2007 und 2011 das Sampdoria-Trikot getragen. Cassano wurde allerdings 2011 gefeuert, weil er den damaligen Präsidenten Riccardo Garrone beleidigt hatte. Garrone starb 2013, der Filmunternehmer Massimo Ferrero übernahm das Amt und zeigte seither Sympathien für Cassano. Cassano hatte in der Vergangenheit wiederholt für Eklats wegen seiner Probleme mit Vorgesetzten gesorgt. (lda)
Quelle: ntv.de