Sport

"Das Basketball-ABC verlernt" Meister FC Bayern erhält bittere Lehrstunde

Albas Marko Banic im Zweikampf gegen John Bryant.

Albas Marko Banic im Zweikampf gegen John Bryant.

Im ersten Playoff-Halbfinale schrumpft Meister FC Bayern zum Basketball-Zwerg: Gegen Alba Berlin verliert das Team mit fast 30 Punkten Rückstand und präsentiert sich völlig von der Rolle, obwohl Coach Svetislav Pesic beteuert: "Alba hat uns nicht überrascht."

Nach dem Debakel bei seinem Ex-Klub Alba Berlin sah sich Svetislav Pesic zu einem Weckruf an seine seltsam lethargische Mannschaft gezwungen. "Meine Spieler scheinen das Basketball-ABC verlernt zu haben. Sie haben vor allem katastrophal gereboundet", polterte der Trainer des deutschen Basketball-Meisters Bayern München nach der 55:81 (26:39)-Vorführung im Auftaktspiel des Play-off-Halbfinals.

Bayern-Trainer Svetislav Pešić hofft aufs nächste Spiel.

Bayern-Trainer Svetislav Pešić hofft aufs nächste Spiel.

Der komplett chancenlose Titelverteidiger ließ sich am Pfingstsonntag vor 10.345 Zuschauern in Berlin von den aggressiven Albatrossen von Beginn an den Schneid abkaufen. Bayern steht damit im zweiten Duell der Serie "Best of Five" am Donnerstag zu Hause schon mit dem Rücken zur Wand. "Wir werden uns nun gut vorbereiten, um vor den eigenen Fans eine Reaktion zu zeigen", sagte Ex-Bundestrainer Pešić und betonte: "Wir wissen, warum wir verloren haben."

Es fehlte den Münchnern an Einsatzfreude - und zwar in allen Bereichen. In jeder wichtigen Statistik wie der Dreier-Quote (18 Prozent zu 36 Prozent), den Rebounds (28 zu 36) und den Ballverlusten (16 zu 10) hatte der Meister in der Neuauflage des Vorjahresfinals das Nachsehen. "Alba hat uns nicht überrascht, sie haben so gespielt, wie wir es erwartet haben. Wir haben nur nicht das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben", sagte Bayern-Coach Pešić: "Am Ende hat der letzte Einsatz gefehlt."

14 Punkte für Redding und McLean

Ganz anders die Albatrosse, die mit dieser Einstellung ein ganz heißer Titelanwärter sind. Trainer Sasa Obradovic, einst Pešić-Schüler, lebt mit seinem emotionalen Coaching an der Seitenlinie genau diese Leidenschaft vor. Nach dem Spiel gab sich der 46-Jährige aber betont bescheiden. "Ich erwarte ein sehr schweres Spiel am Donnerstag in München", sagte Obradovic: "Die Bayern haben in dieser Saison schon gezeigt, dass sie sehr schnell von solchen Niederlagen zurückkommen können."

Das kraftraubende Spiel der Berliner ist deshalb so erstaunlich, da sie bereits 67 Pflichtspiele in den Beinen haben. Doch Obradovic scheint die Mannschaft immer wieder aufs Neue motivieren zu können. Gegen die Bayern, die in der Finalserie der Vorsaison in der Hauptstadt den ersten Meistertitel seit 59 Jahren gefeiert hatten, überzeugte das gesamte Kollektiv. Kein Spieler ragte heraus, auch wenn Reggie Redding und Jamel McLean mit je 14 Punkten die erfolgreichsten Werfer waren.

Im zweiten Halbfinale hatte sich Hauptrundensieger Baskets Bamberg bereits am Samstag mit einem 99:63 (43:29) gegen Ulm ebenfalls klar durchgesetzt. Vor dem zweiten Duell am Mittwoch in Ulm warnte Bambergs Trainer Andrea Trinchieri jedoch vor Selbstzufriedenheit: "Egal, was auf der Anzeigentafel steht, es steht nur eins zu null für uns. Wir müssen unsere beste Leistung bringen und als Einheit auftreten."

Quelle: ntv.de, kbe/SID

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen