Sport

Alpine-Weltcup-Entscheidungen Neureuther und Freund haben Sieg-Chancen

Felix Neureuther in seiner Parade-Disziplin, dem Slalom. Den letzten deutschen Weltcup-Gesamtsieg gab es vor 25 Jahren.

Felix Neureuther in seiner Parade-Disziplin, dem Slalom. Den letzten deutschen Weltcup-Gesamtsieg gab es vor 25 Jahren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Wintersport neigt sich die Weltcup-Saison dem Ende zu. Kurz vor den finalen Wettkämpfen liegen zwei Deutsche in ihren Disziplinen in Führung. Ein Triumph von Felix Neureuther im Slalom-Weltcup wäre historisch.

Felix Neureuther kann im finalen Weltcup-Slalom der Saison die erste Kristallkugel seiner Karriere gewinnen. 25 Jahre nach dem bislang letzten Disziplinsieg eines deutschen Skirennfahrers führt der Bayer die Rangliste mit 55 Punkten Vorsprung an. Zweiter ist Marcel Hirscher, der Österreicher steht bereits als Gesamtweltcupsieger fest. Wird Neureuther mindestens Vierter, hat er die Trophäe sicher. Neben dem 30-Jährigen schickt der Deutsche Skiverband im französischen Méribel noch den WM-Zweiten Fritz Dopfer und Linus Strasser an den Start. Armin Bittner holte 1990 mit seinem Sieg im Slalom-Weltcup die bislang letzte Kristallkugel für die deutschen Herren.

Auch Weltmeister Severin Freund kann sich im Skispringen Hoffnungen machen Weltcup-Gesamtsieger zu werden, als dritter deutscher Skispringer nach Jens Weißflog und Martin Schmitt. Der 26 Jahre alte Bayer geht beim Skiflug-Weltcup in Planica mit einem Vorsprung von 44 Punkten vor dem Slowenen Peter Prevc in den finalen Saisonwettbewerb. Bleibt Freund vor seinem Rivalen, ist ihm die Große Kristallkugel sicher. Sollte Prevc seinen Sieg vom Freitag wiederholen, müsste der Skiflug-Weltmeister mindestens Dritter werden, um seine Führung im Gesamtklassement zu verteidigen. 

Für Freund geht es noch um zwei weitere Titel. Im Skiflug-Weltcup winkt ihm als Spitzenreiter ebenfalls der Gesamtsieg. Allerdings ist sein Vorsprung vor Prevc in dieser Wertung mit 35 Zählern noch knapper. Zudem geht es für den neunmaligen Saisonsieger gemeinsam mit seinen Teamkollegen um den Erfolg in der Nationenwertung. Dort liegt Deutschland 96 Punkte vor Norwegen.

Quelle: ntv.de, dka/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen