Schröder und Kaman erfolgreich Nowitzki verabschiedet 2014 mit Kantersieg
31.12.2014, 10:53 Uhr
Dirk Nowitzki begnügte sich gegen Lieblingsgegner Washington mit bescheidenen 13 Punkten.
(Foto: AP)
Die deutschen NBA-Profis Dirk Nowitzki und Dennis Schröder lassen das Jahr 2014 in der NBA mit Siegen ausklingen. Nowitzki baute mit den Dallas Mavericks die Siegesserie gegen die Washington Wizards aus. Schröder überzeugt beim Atlanta-Erfolg gegen Cleveland.
Deutschlands Basketball-Stars Dirk Nowitzki und Dennis Schröder haben zum Jahresausklang mit ihren Vereinen in der nordamerikanischen Profiliga NBA jeweils einen Sieg gefeiert. Nowitzki schlug mit den Dallas Mavericks vor heimischer Kulisse die Washington Wizards deutlich mit 114:87 Punkten. Schröder gewann ebenfalls zu Hause mit den Atlanta Hawks mit 109:101 gegen die Cleveland Cavaliers.
Für Dallas war es der 23. Sieg im 33. Saisonspiel. Nowitzki, der zwischenzeitig geschont wurde, kam auf 13 Punkte und holte acht Rebounds. Bester Werfer bei den Texanern war Monta Ellis mit 20 Punkten, gefolgt von Chandler Parsons, Charlie Villanueva und Richard Jefferson, die alle jeweils 14 Punkte beitrugen. "Wir haben einen guten Job gemacht", sagte Ellis nach dem zehnten Dallas-Sieg gegen die Wizards nacheinander.
Schröder punktet zweistellig
Schröder gelangen im letzten Spiel seiner Hawks in diesem Jahr elf Punkte und zwei Rebounds. Entscheidend waren aber vor allem die zehn seiner insgesamt 26 Punkte von Paul Millsap in den fünf Schlussminuten. Jeff Teague war mit 23 Zählern zweitbester Werfer bei den Hawks. Gegner Cleveland musste ohne Superstar LeBron James (Knieprobleme) an dessen 30. Geburtstag auskommen.
Der frühere deutsche Nationalspieler Chris Kaman punktete beim 102:97 der Portland Trail Blazers gegen die Toronto Raptors, den Tabellenführer der Eastern Conference, ebenfalls zweistellig. Mit zehn Punkten und acht Rebounds war der Center allerdings nur fünftbester Scorer der Trail Blazers, die in Guard Damian Lillard (26/2) ihren besten Werfer hatten. Auch Portland liegt als Tabellenzweiter der Western Conference auf Playoff-Kurs.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa