"Der Andi geht gut voran" Überflieger Wellinger springt DSV-Adler aufs Podium
20.01.2024, 19:34 Uhr
Pius Paschke, Karl Geiger, Stephan Leyhe und Andreas Wellinger (v.l.n.r.).
(Foto: picture alliance/dpa/AP)
Andreas Wellinger führt die deutschen Skispringer beim Weltcup in Zakopane zu Platz drei im Teamwettbewerb. Hinter dem Tournee-Zweiten sind die Leistungen allerdings durchwachsen. Bis zur Flug-WM am kommenden Wochenende müssen sich die anderen deutschen Springer noch steigern.
Karl Geiger atmete tief durch und klopfte Andreas Wellinger auf die Schulter: Die deutschen Skispringer wussten nach ihrem dritten Platz beim Teamspringen im polnischen Zakopane, bei wem sie sich zu bedanken hatten. Dank des überragenden Olympiasiegers hat es am vorletzten Tag der PolSKI-Tour trotz einer insgesamt durchwachsenen Leistung der DSV-Adler noch zum Podest gereicht.
"Wir haben schon Qualität, die müssen wir aber auch abrufen. Da tun wir uns im Moment schwer", sagte Ex-Weltmeister Geiger in der ARD: "Der Andi geht zwar gut voran, wir anderen müssen aber kämpfen." Wellinger selbst war mit seinen Sprüngen "sehr zufrieden", sah aber auch, dass "unsere Performance nicht die höchste" war. Nur auf Platz fünf hatten die DSV-Adler vor Wellingers zweitem Sprung von der Wielka-Krokiew-Schanze gelegen, der Tournee-Zweite machte dann aber noch zwei Plätze gut. "Zum Glück hat es dann noch gereicht", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher, der erneut nur mit seiner Nummer eins uneingeschränkt zufrieden sein durfte.
Bei der Generalprobe für die Mannschafts-Entscheidung der Flug-WM am kommenden Wochenende in Bad Mitterndorf waren es vor allem die beiden außerordentlich guten Sprünge Wellingers, dass es für das DSV-Quartett beim Sieg Österreichs der erste Podiums-Platz im Weltcup seit einem guten Jahr. Zuletzt hatten Wellinger und Co. am 14. Januar 2023 ebenfalls in Zakopane Platz drei erreicht.
Deutschland weiter hinter Österreich
Mit 1062,8 Punkten fehlten dem Team mit Wellinger (Ruhpolding), Karl Geiger (Oberstdorf), Stephan Leyhe (Willingen) und Pius Paschke (Kiefersfelden) in der Endabrechnung des ersten Teamspringens der Saison umgerechnet 46,5 Meter auf Österreich um Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft (1146,6). Zweiter wurde Slowenien (1095,5). Wellinger, bereits am Vortag in der Qualifikation für den Einzel-Wettbewerb als Zweiter hinter Kraft erneut in starker Form, flog im ersten Durchgang auf 138,5 m, lediglich Kraft (141,0) war besser. Im zweiten Durchgang kam er bei schwierigeren Bedingungen auf 137,5.
Geiger, der trotz seines schwachen 39. Platzes in der Einzel-Qualifikation am Freitag nominiert worden war, ließ nach einem schwachen Sprung auf 119,0 m immerhin 133,0 im zweiten Durchgang folgen. Paschke (125,5+132,0) flog solide, Leyhe (131,5+122,5) litt im zweiten Durchgang unter Windpech. In der Polen-Tour, einer erstmals ausgetragenen Serie mit ausschließlich einer Nationen-Gesamtwertung, festigte Deutschland den dritten Platz, den Sieg machen Slowenien und Österreich unter sich aus. Abgeschlossen wird die Tour am Sonntag (16 Uhr/ARD und ZDF) mit einem Einzelspringen in Zakopane.
Quelle: ntv.de, sue/sid