Der Sport-Tag

Der Sport-Tag BVB hofft gegen Monaco auf Marco Reus

So, nun aber wie versprochen zur Champions League. Sie werden es gehört haben: Obwohl die Fußballer der Dortmunder Borussia am Samstag in München keine gute Figur machten, dürfen sie weiter in der europäischen Königsklasse mitspielen. Heute (ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) ist im Hinspiel des Viertelfinals die Association Sportive de Monaco Football Club zu Gast im Westfalenstadion, ihres Zeichens Spitzenreiterin der französischen Ligue 1 und bekannt für ihre Offensivkraft. Aber Thomas Tuchel, Trainer des BVB, hat da vielleicht noch etwas zu bieten und hofft auf einen 27 Jahre alten Rekonvaleszenten - Marco Reus. Der deutsche Nationalspieler ist seit fünf Wochen verletzt, trainiert nun aber wieder. Spielt er heute auch? "Wir können diese Überlegung anstellen."  Tuchel will eine kurzfristige Entscheidung treffen. Ein Startelf-Einsatz von Reus ist nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel aber mehr als unwahrscheinlich.

  • Im zweiten Viertelfinale trifft, ebenfalls ab 20.45 Uhr, Juventus Turin auf den FC Barcelona. Während Barça, Tabellenzweiter der spanischen Primera Division, im Achtelfinale kurz vor dem Aus stand sich gegen Paris St. Germain in einem epischen Rückspiel gerade noch so rettete, weiß der souveräne Tabellenführer der italienischen Serie A kaum, wohin mit seinem Selbstbewusstsein.
  • "Wir sind in Topform, deswegen respektieren sie uns. Doch auch wir respektieren sie", sagte Juves Torjäger Gonzalo Higuain, der beim 2:0 in der Generalprobe gegen Chievo Verona seine Saisontreffer Nummer 20 und 21 erzielte.
  • Der deutsche Nationalspieler Sami Khedira gab zu Protokoll: "Es ist gut, mit einem Heimsieg in die große Herausforderung zu gehen."
  • Im Eishockey steht derweil das zweite Finale um die deutsche Meisterschaft an. Die Grizzlys Wolfsburg wollen ab 19 Uhr gegen den EHC Red Bull München ausgleichen.
  • Das erste von maximal sieben Spielen hatte der Titelverteidiger am Sonntag in München mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen. Zum Titel sind vier Erfolge notwendig.
  • Wolfsburg wartet in Finalspielen der Deutschen Eishockey Liga nach bisher insgesamt acht Niederlagen noch immer auf den ersten Sieg überhaupt.
  • Bereits 2011 und 2016 hatten die Niedersachsen im Playoff-Finale gestanden. Vor sechs Jahren waren nur drei Siege für den Meistertitel notwendig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen