Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Bayern im K.-o.-Kampf, Nordische Dominierer, Biathlon Gold?

Hallo und herzlich willkommen zum Sport-Tag am Dienstag, liebe Leser.

Der FC Bayern ist heiß auf den K.o.-Kampf.

Der FC Bayern ist heiß auf den K.o.-Kampf.

(Foto: imago/Contrast)

Gönnen wir uns zum Auftakt mal eine kurze Olympia-Verschnaufpause – und die lässt sich doch am besten mit Fußball füllen, oder? Nach dem Ärger um das Montagsspiel gestern Abend ist heute wieder Normalität angesagt – insofern man den ja eigentlich aus Sicht der Fans genauso problematischen Termin am Dienstagabend als normal bezeichnen will.

Der FC Bayern jedenfalls dürfte sich auf das Spiel in der Champions League gegen Besiktas Istanbul (ab 20:45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) freuen – immerhin stehen Coach Heynckes das erste Mal alle Feldspieler zur Verfügung, er kann im ersten K.-o.-Spiel also aus dem Vollen schöpfen. Und deswegen stehen die Chancen ganz gut, in der heimischen Allianz-Arena die Weichen für den Einzug ins Viertelfinale zu stellen.

Ein Moment, an den sich vermutlich keiner der beiden gerne erinnert.

Ein Moment, an den sich vermutlich keiner der beiden gerne erinnert.

(Foto: imago sportfotodienst)

Spannend geht es derweil auch im Parallelspiel zu - warum? Es trifft der große FC Chelsea auf den großen FC Barcelona – und, genau, da war mal was. Alle Augen werden ausnahmsweise mal nicht (ausschließlich) auf die Stars wie Lionel Messi gerichtet sein, sondern auf Cüneyt Cakir. Kennen Sie nicht? Nun, er ist der Schiedsrichter der Partie und vor neun Jahren hatte ein Kollege von ihm, der damalige Unparteiische Tom Henning Övrebö, im letzten K.o.-Spiel zwischen beiden Mannschaften für Aufsehen gesorgt, weil er den FC Chelsea regelrecht verpfiffen hatte. Mit einer fatalen Schiedsrichter-Leistung hatte er mit dafür gesorgt, dass Chelsea trotz drückender Überlegenheit im Halbfinale gegen Barca den Kürzeren zog. Michael Ballack war Övrebö auf dem Platz damals wutentbrannt hinterhergerannt, Chelsea-Coach Guus Hiddink hatte ihn als "schlechtesten Schiedsrichter, den ich in meiner Karriere erlebt habe" bezeichnet.

So viel dazu – man darf gespannt sein. Probleme mit Schiedsrichtern gibt es, mal angesehen vom Eishockey, bei Olympia eher selten, deswegen schauen wir doch mal, was der Tag in Pyeongchang so bringt.

Bleiben wir kurz beim Eishockey: Nach dem historischen Sieg der DEB-Auswahl steht heute das erste K.o.-Spiel um den Einzug ins Viertelfinale an. Deutschland trifft um 13:10 Uhr MEZ auf die Schweiz.

Nach dem Zentimeter-Drama um Biathlon-Gold im Massenstart könnte es heute wieder klappen mit dem Olympiasieg: Um 12.15 Uhr fällt der Startschuss für die Mixed-Staffel, bei der zwei Frauen jeweils 6 Kilometer laufen und zweimal Schießen sowie zwei Männer jeweils 7,5 Kilometer laufen und ebenfalls zweimal Schießen.

Goldig könnte (und sollte) es auch in der Nordischen Kombination werden, Der Olympiasieger von der Normalschanze, Eric Frenzel, will auch beim Wettkampf von der Großschanze auftrumpfen. Dafür braucht er einen guten Sprung (ab 9.45 Uhr) sowie eine gute Form für die zehn Kilometer in der Loipe (ab 13.45 Uhr).

Für das restliche Olympia-Programm mit weniger guten Medaillenchancen für Deutschland geht's hier entlang – ich wünsche Ihnen und mir derweil einen ereignisreichen Wettkampftag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen