Der Sport-Tag

Der Sport-Tag DFB-Hasenfüße, Serena-Rekordjagd, Leclerc-Hoffnung

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

Jogis Jungs haben sich gestern beim 2:4 (1:0) gegen die Niederlande nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die Nationalelf kassierte sie nach drei Siegen im vierten Spiel der EM-Qualifikation die erste Niederlage - trotz Führung zur Pause. Kollege Stefan Giannakoulis berichtet aus Hamburg, dass er eine starke Holländische Mannschaft und einen machtlosen Torhüter gesehen hat, alle drei Innenverteidiger patzten, der Abwehrchef nur ein Chefchen war und in der Offensive der richtige Zug fehlte.

Darüber hinaus schrammte der DFB vor dem Spiel nur knapp an einem Eklat vorbei.

Außerdem in der EM-Quali: Cristiano Ronaldo und Portugal kämpfen nach einem schlechten Start in Belgrad um Punkte und das Ticket fürs Turnier (20.45 Uhr/ im Liveticker auf n-tv.de).Bereits gestern hat Neu-Bayer Ivan Perisic Vize-Weltmeister Kroatien der Teilnahme zur EM einen Schritt näher gebracht. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler sorgte am Freitag beim 4:0 (1:0)-Sieg in der Slowakei mit seinem Treffer zum 2:0 kurz nach dem Seitenwechsel für eine Vorentscheidung. Sein treffsicherer Mannschaftskollege aus München, Robert Lewandowski, ging dafür leer aus und verlor mit Polen 0:2 in Slowenien. Österreich durfte gleich sechs Mal jubeln.

Am Mittag lesen Sie bei uns dann noch ein drittes Stück aus der Hansestadt über Bundestrainer Joachim Löw, der nicht an der verdienten Niederlage zweifelt, aber trotz vier Fehler seiner Spieler kein Qualitätsproblem erkennt. An der Taktik soll es aber auch nicht gelegen haben.

Endlich wieder kicken kann auch Neymar wieder. Der brasilianische Superstar, im Sommer eher aufgrund von Wechselwünschen und Justizärger in den Nachrichten, feierte sein Comeback - und rettete die Seleção gleich mal vor einer Niederlage gegen Kolumbien.

Bei den US Open kämpften sich eine bekannte Tennisgröße und ein Shootingstar ins Herren-Finale. Für den Einzug reichten Rafael Nadal (33 Jahre) und Daniil Medwedew (23 Jahre) in den beiden Halbfinals jeweils drei Sätze. Medwedew ist der erste Russe seit Marat Safin 2005 in einem Grand-Slam-Finale und untermauerte seine Rolle als Geheimfavorit. Altmeister Nadal schielt derweil auf den Rekord von Roger Federer: Der Spanier könnte seinen 19. Grand-Slam-Titel gewinnen, der Schweizer besitzt 20. Heute Abend geht es gleich weiter mit Top-Tennis - und einem weiteren Generationenduell. Im Damen-Finale treffen an diesem Samstag (22 Uhr MESZ/Eurosport) die 37 Jahre alte Topfavoritin Serena Williams aus den USA und die 19 Jahre alte Senkrechtstarterin Bianca Andreescu aus Kanada aufeinander. Dabei strebt Williams ihren 24. Grand-Slam-Titel an, womit sie mit der Australierin Margaret Court gleichziehen würde. Wer behält die Oberhand im Kampf zwischen Jung und Alt? Wir berichten.

Nach dem Formel-1-Sieg in Belgien raste Charles Leclerc gestern auch beim Training in Italien vorneweg. Mit seiner Bestzeit weckte der Ferrari-Pilot Hoffnungen auf den ersten Heimsieg für die Scuderia seit 2010. Sebastian Vettel fährt seinem Teamkollegen wieder einmal hinterher - kann es heute im dritten Freien Training (12 Uhr) Qualifying (15 Uhr/ RTL und im Liveticker auf n-tv.de) aber besser machen.

Zu guter Letzt wollen Deutschlands Basketballer bei der WM in China heute weiter ihren Olympia-Traum wahren und müssen dafür gegen Senegal (14 Uhr/ Magenta Sport und im Liveticker auf n-tv.de) gewinnen. Zuletzt sorgte besonders die "Leader-Debatte" um NBA-Profi Dennis Schröder für Aufsehen. Spannend wird auch das Aufeinandertreffen in der zweiten Runde zwischen den USA und Griechenland mit NBA-Superstar und MVP Giannis Antetokounmpo (14.30/ Magenta Sport und im Liveticker auf n-tv.de).

Und sonst:

  • Handball-Bundesliga: Am vierten Spieltag misst sich der SC Magdeburg mit THW Kiel (18.10) und die HSG Nordhorn-Lingen mit den Rhein-Neckar Löwen (20.30).
  • Tischtennis Mannschafts-EM: Deutschland kämpft im Halbfinale gegen Frankreich (19 Uhr) um den Einzug ins Finale.

Keine Bundesliga und doch ein pickepackevoller Sport-Samstag. Wir bleiben für sie am Ball - viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen ihr

David Bedürftig

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen