Der Sport-Tag DFB-Team spielt um Halbfinale, Schumacher fährt gegen den Frust
29.06.2019, 08:26 UhrMoinsen, blicken wir kurz voraus: Am Dienstag kommt es zu einem Klassiker des Weltfußballs: Im Halbfinale der Copa América treffen dann nämlich Argentinien und Brasilien aufeinander. Wie es dazu kommen konnte, lesen Sie hier und hier. Ob es auch bei der Fußball-WM am Mittwoch zu einem Klassiker kommt - Deutschland gegen die Niederlande - entscheidet sich heute. Zunächst trifft Oranje um 15 Uhr auf die überraschend starken Italienerinnen, ehe die DFB-Frauen um 18.30 Uhr Schweden fordern. Alle Infos zum Spiel liefern wir natürlich vorab, unter anderem gibt's eine Geschichte über Spielmacherin Dzsenifer Marozsán. Gucken wir auf das, was sonst noch wichtig wird.
- Ausrutscher wie im Training sollten die Topfahrer in der Formel-1-Qualifikation zum Großen Preis von Österreich (15 Uhr unterlassen. Es reichte schon, dass die Crews von Vorjahressieger Max Verstappen in der Red-Bull-Garage und des WM-Zweiten Valtteri Bottas in der Mercedes-Box reichlich Zusatzarbeit verrichten mussten, nachdem die beiden Piloten ihre Autos in die Streckenbegrenzung gesetzt und damit ordentlich demoliert hatten. Einen Überblick über das Crash-Festival gibt's hier!
- Mick Schumacher bekommt derweil in der Formel 2 die Chance, sich von seinem Frust-Wochenende in Frankreich zu erholen.
- Morgen geht's für die deutschen U21-Junioren gegen Spanien um den EM-Titel, aber bereits heute (18 Uhr) beantwortet Stefan Kuntz alle Fragen zum Duell. Ein Spieler soll bei der Pressekonferenz ebenfalls dabei sein. Lassen wir uns mal überraschen. Auch die Spanier treten am Abend vor die Presse.
- Früh übt sich: Union Berlin startet um 10 Uhr in die Vorbereitung auf die erste Saison in der 1. Bundesliga. Auch die Hoffenheimer mit Neu-Coach Alfred Schreuder starten am Mittag in die neue Saison.
- Ab 13.30 Uhr kämpft Tennis-Star Angelique Kerber um den Turniersieg auf dem Rasen von Eastbourne. Ihre Gegnerin ist Karolina Pliskova aus Tschechien.
- Falls Sie die beliebte Zeitreise des Kollegen Ben Redelings vermissen, nicht verzagen: Bereits gestern gab's das schöne Lesestück über Mario Balotelli - hier entlang.
Glück auf!
Quelle: ntv.de