Mittwoch, 30. Oktober 2024Der Sport-Tag

22:34 Uhr

Deutscher Meister beendet Grusel-Serie in Champions League

Der deutsche Handball-Meister SC Magdeburg hat seine Negativserie auf der internationalen Bühne beendet und den zweiten Saisonsieg in der Champions League gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert setzte sich 36:24 (16:12) gegen RK Zagreb durch und sicherte sich damit wichtige Punkte im Kampf um den Einzug in die K.-o.-Phase.

Isak Persson war mit sieben Toren bester Werfer für den SCM, der zuvor vier Spiele nacheinander in der Königsklasse nicht gewonnen hatte. Der Vorjahreshalbfinalist liegt in der Gruppe B nach sieben Begegnungen dennoch weiterhin auf dem siebten Platz, der das Vorrundenaus bedeuten würde. Die Teams auf Rang drei bis sechs qualifizieren sich für das Achtelfinale, die ersten beide Plätze garantieren das Viertelfinale.

21:35 Uhr

Tausende Kilometer zum Arzt: Krasser Umweg für Formel-1-Star

Fernando Alonso reist zu seinem 401. Grand Prix in der Formel 1 mit Verspätung an. Der 43 Jahre alte Spanier ließ sich nach einer Darminfektion, die ihn zuletzt in Mexiko-Stadt beeinträchtigt hatte, in Europa behandeln. Wie sein Team Aston Martin mitteilte, wurde er dort von einem Spezialisten behandelt.

Der zusätzliche Behandlungstag habe Alonsos Reisepläne nach Brasilien verzögert, stelle aber sicher, dass er für die Rennen an diesem Wochenende bereit sein werde. Beim Großen Preis von Brasilien in Interlagos steht am Samstag ein Sprint (14.15 Uhr/RTL+, Sky und im ntv.de-Liveticker) an, am Sonntag das Hauptrennen (18 Uhr/Sky und im ntv.de-Liveticker). Beim Medientag an diesem Donnerstag wird Alonso wie eine Woche zuvor in Mexiko-Stadt fehlen.

21:07 Uhr

"Eigentlich keine Horrorfilme": Joker Marmoush zieht Halloween vor

Mit leidenschaftlichem Kampf und dem eiskalten Joker Omar Marmoush hat Eintracht Frankfurt trotz langer Unterzahl das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Im Bundesliga-Duell mit Borussia Mönchengladbach musste die SGE früh den erneuten Platzverweis von Arthur Theate (15.) wegstecken, setzte sich aber dank seines Stürmerstars, der seinen Treffer mit einer Halloween-Maske bejubelte, mit 2:1 (1:0) durch.

65e40dc2cc4b3a70397d1991982bbc39.jpg

(Foto: IMAGO/HMB-Media)

"Ich schaue eigentlich keine Horrorfilme", sagte Marmoush bei Sky: "Aber die lag in der Kabine. Dann habe ich gesagt: Ich nehme das mit. Es hat Spaß gemacht, auch mit zehn Mann auf dem Platz haben wir sehr gut gearbeitet."

Mehr dazu lesen Sie hier.
20:04 Uhr

FC Bayern erleidet kurzfristigen Ausfall

Bayern München muss im Zweitrundenspiel im DFB-Pokal auf Dayot Upamecano verzichten. Wie der Rekordmeister kurz vor dem Duell beim FSV Mainz 05 (20.45 Uhr/ZDF, Sky und im ntv.de-Liveticker) mitteilte, fällt der französische Innenverteidiger wegen einer Oberschenkelprellung aus. Für Upamecano rückt Eric Dier in die Startelf.

Anders als im Bundesliga-Spiel am Wochenende beim VfL Bochum (5:0) spielen auch Serge Gnabry und Leroy Sané von Beginn an. Kingsley Coman und Michael Olise sitzen dafür zunächst auf der Bank.

19:17 Uhr

"Kann man natürlich erwarten ...": Ricken erhöht Druck auf Sahin

Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat nach dem Aus in der zweiten Runde des DFB-Pokals ein klares Bekenntnis zu Trainer Nuri Sahin vermieden und den Druck auf die Mannschaft erhöht. Zugleich sei das wichtige Bundesliga-Duell am Samstag (18.30 Uhr/Sky und im ntv.de-Liveticker) gegen RB Leipzig kein Endspiel für den Coach, sagte Ricken der "Bild". "Ein Titel ist weg. Hinter 'Wir brauchen Zeit' werden und dürfen wir uns nicht verstecken", betonte der 48-Jährige: "In Dortmund läuft die Zeit schneller als anderswo. Das haben wir uns erarbeitet. Wir stehen in der öffentlichen Aufmerksamkeit auf Platz zwei, haben Millionen Fans, sind kerngesund, unser Management führt den Klub top. Dann kann man natürlich auch erwarten, dass wir Erfolg haben."

Am Tag nach dem 0:1 gegen den VfL Wolfsburg sagte er: "Ich sehe Nuri nach Spielen natürlich auch nachdenklich, aber trotzdem fokussiert und kommunikativ. Sein Verhältnis zur Mannschaft ist intakt, er bereitet die Spiele mit seinem Team sehr gut vor und nach. Das ist akribisch, analytisch."

19:03 Uhr

37 Sekunden im Spiel: Dreimaliger MVP erleidet Knöchelverletzung

Die Edmonton Oilers müssen vorerst auf Eishockey-Superstar Connor McDavid verzichten. Wie die Mannschaft aus der nordamerikanischen Profiliga NHL bekannt gab, zog sich der Teamkollege von Leon Draisaitl bei der 1:6-Klatsche am Montag bei den Columbus Blue Jackets eine Knöchelverletzung zu. Der dreimalige MVP fehlt den Kanadiern damit voraussichtlich "zwei bis drei Wochen".

McDavid hatte gegen Columbus nach einem Zweikampf mit Zach Werenski das Eis schon nach 37 Sekunden verlassen. Der 27-Jährige liegt in dieser Saison mit zehn Punkten (drei Tore, sieben Assists) gemeinsam mit Draisaitl an der Spitze von Edmontons Scorerliste.

18:30 Uhr

BVB und die großen Sorgen: Schon wieder mehr Verletzte

Pleite im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg - und neue Namen auf der Verletztenliste. Für Borussia Dortmund läuft es richtig mies. Laut Sky klagt Torhüter Gregor Kobel am Tag nach dem bitteren Aus in der Verlängerung über Beschwerden im Hüft- und Oberschenkelbereich. Schon während der Partie hatte er sich durchkämpfen müssen und mehrfach den Oberschenkel gehalten. Sky zufolge ist ein Einsatz gegen RB Leipzig (Samstag, 18.30 Uhr/Sky und im ntv.de-Liveticker) fraglich.

Auch Felix Nmecha ist dem Sender zufolge angeschlagen. Er hatte sich beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub in einem Zweikampf mit Konstantinos Koulierakis an der Schulter verletzt. Auch er könnte gegen Leipzig fehlen.

17:44 Uhr

Strafe schon vor Start: Rückschlag für Verstappen

Max Verstappen muss schon vor den ersten Runden auf dem legendären Formel-1-Kurs im brasilianischen Interlagos den nächsten Rückschlag hinnehmen. Der Red Bull des dreimaligen Weltmeisters braucht einen neuen Motor, das Limit hat das Team bei Verstappen aber schon überschritten. Er wird daher in der Startaufstellung zum Rennen an diesem Sonntag (18 Uhr/Sky, Sprint am Samstag, 14.15 Uhr/RTL+, Sky und im ntv.de-Liveticker) fünf Plätze nach hinten versetzt.

"Wir kommen um einen Motorwechsel in Brasilien nicht herum, mit entsprechender Strafversetzung", schrieb Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko in seiner Kolumne beim hauseigenen Portal speedweek.com. Das heißt für den 27 Jahre alten Verstappen auch, dass er vermutlich wieder im Rennen auf- und überholen muss, um den Vorsprung auf Lando Norris von McLaren - derzeit 47 Punkte - nicht weiter schmelzen zu lassen.

16:52 Uhr

Gar nicht Liga-tauglich? Vorbehalte gegen Ex-Bayern-Profi

Joshua Zirkzee droht zum nächsten millionenschweren Transfer-Missverständnis von Manchester United zu werden. In der Premier League gab es schon vor seinem Wechsel zum englischen Rekordmeister größere Vorbehalte gegenüber dem früheren Talent des FC Bayern. Darüber berichtet Alex Crook, Chef-Korrespondent im Fußball-Ressort bei "Talksport".

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Er habe mit einem hochrangigen Funktionär eines Klubs vom "unteren Ende der Nahrungskette" in der Premier League allgemein über Angreifer gesprochen, die das Zeug für den Wechsel zu einem Top-Verein hätten, schilderte der Journalist in der YouTube-Show "Inside Devils". "Und er sagte zu mir, dass Joshua Zirkzee nicht wirklich für die Premier League geeignet ist." Für Crook war das ein Warnsignal. "Wenn jemand bei einem Verein aus der unteren Hälfte der Premier League das erkennen kann, warum in aller Welt setzt Manchester United dann auf diesen Mann?"

Zirkzee, für den die Red Devils satte 42,5 Millionen Euro an seinen Ex-Klub FC Bologna überwiesen hatten, wirke "ein bisschen schwerfällig", unkte Crook. Auch United-Experte Laurie Whitwell von "The Athletic" konstatierte, Zirkzees Premier-League-Fehlstart sei womöglich eine Frage der Physis.

16:18 Uhr

Verheerende Unwetter: Pokalspiele abgesagt

Nach dem verheerenden Unwetter mit mehr als 60 Toten hat der spanische Fußball-Verband die Pokalspiele der Klubs FC Valencia und Levante UD abgesagt. Valencia hätte heute beim Sechstligisten Parla Escuela antreten sollen, Stadtrivale Levante beim viertklassigen Pontevedra CF. Die Region Valencia ist von den sintflutartigen Regenfällen besonders stark betroffen.

Auch die morgen geplanten Spiele zwischen Sechstligist Manises und Erstligist Getafe sowie zwischen Viertligist SD Ejea und Drittligist Hercules Alicante finden nicht statt. Alle Partien sollen in der kommenden Woche nachgeholt werden. Weitere Absagen seien möglich, teilte der Verband RFEF mit. Bei den Überschwemmungen sind allein in der Region Valencia mindestens 62 Menschen ums Leben gekommen. An einem Tag war stellenweise mehr Regen gefallen als sonst in einem ganzen Monat.

15:46 Uhr

Krawalle bei Spiel: Strafbefehl für Hansa-Anhänger

Nach den heftigen Ausschreitungen von Anhängern des FC Hansa Rostock bei einem Spiel gegen den SC Paderborn Ende vergangenen Jahres ist gegen einen Mann aus Mecklenburg-Vorpommern ein Strafbefehl erlassen worden. Wegen schweren Landfriedensbruchs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Versammlungsrecht erhielt er eine neunmonatige Freiheitsstrafe auf Bewährung, wie das Amtsgericht Paderborn bestätigte. Außerdem soll er 1000 Euro an die Opferschutzorganisation Weißer Ring zahlen. Es ist nicht die erste Strafe für einen Hansa-Anhänger, die vom Amtsgericht Paderborn im Zusammenhang mit dem Spiel im Dezember 2023 verhängt wurde.

Bei der Zweitliga-Begegnung am 15. Dezember 2023, bei der Rostock 0:3 unterlag, hatten Anhänger der Rostocker für folgenreiche Krawalle gesorgt. 38 Menschen waren den damaligen Angaben der Polizei zufolge verletzt worden, darunter viele Polizisten und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes. Die Randalierer hatten Pyrotechnik gezündet, Polizisten mit Gegenständen beworfen und Toiletten, Imbissbuden und Getränkestände demoliert.

15:26 Uhr

Bundestrainer kassiert Absagen: Nachnominierte für EM-Quali

Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat auf die jüngsten Absagen reagiert und zwei Spieler für den Auftakt der EM-Qualifikation nachnominiert. Für die Partien der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz am 7. November und die Türkei am 10. November berief der 65-Jährige Max Beneke von den Füchsen Berlin und Lukas Stutzke von der TSV Hannover-Burgdorf neu ins Team.

Die Anpassung war notwendig geworden, da nach Magdeburgs Philipp Weber und Mannheims Juri Knorr nun auch Rückraumspieler Franz Semper nicht spielen kann. Der Linkshänder des SC DHfK Leipzig steht verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, wie der Deutsche Handballbund mitteilte. Insgesamt hat Gislason 18 Spieler für die Lehrgangswoche berufen. Ab Montag versammelt sich die DHB-Auswahl in Großwallstadt. Am Donnerstag findet in Mannheim dann das erste Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft 2026 gegen die Schweiz (18.30 Uhr) statt. Sonntag folgt das Gastspiel in Ankara (15 Uhr).

14:33 Uhr

Von suspendiertem Star: Pferde-Coup für deutsche Olympia-Heldin

Auf der Suche nach einer potenziellen Nachfolgerin für ihr frisch berentetes Spitzenpferd Dalera ist die viermalige Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl offenbar auf der britischen Insel fündig geworden. Aus dem Stall der zurzeit suspendierten Charlotte Dujardin wechselt die neunjährige Stute Times Kismet nach Gut Aubenhausen. Dujardin hat Times Kismet bereits auf Grand-Prix-Niveau ausgebildet und mit der Stute in diesem Jahr zwei Prüfungen im Rahmen der kleinen Tour beim CHIO in Aachen gewonnen.

"Mit großer Aufregung und Dankbarkeit begrüßen wir Times Kismet in Aubenhausen", teilte "JBW" über die sozialen Medien mit: "Wir sind zutiefst dankbar für die Möglichkeit, so ein wunderbares Pferd in unserer Obhut zu haben."

13:34 Uhr

Wildes Gerücht: Bayer beobachtet Hoeneß für den Ernstfall

Trainerwechsel?

Trainerwechsel?

(Foto: IMAGO/ActionPictures)

Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso wird immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Sollte der Spanier den deutschen Meister tatsächlich verlassen, hat die Werkself mit Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart offenbar schon einen Nachfolger auserkoren. Wie die "Sport Bild" berichtet, steht Hoeneß auf dem Zettel von Bayer Leverkusen. Demnach beobachten die Rheinländer den VfB-Coach ganz genau.

Weiter heißt es, dass Hoeneß die Schwaben im kommenden Sommer für eine Ablösesumme in Höhe von fünf bis sechs Millionen Euro verlassen kann. Gekoppelt sei dies an die Voraussetzung, dass der verpflichtende Klub in einem europäischen Wettbewerbe spielt. Hoeneß soll sich derzeit aber nicht mit einem Abschied vom VfB Stuttgart beschäftigen. Er wolle sich erst im Frühjahr 2025 mit seiner Zukunft auseinandersetzen. Bei Vizemeister kassiert Hoeneß derzeit rund 2,5 Millionen Euro. Laut "Sport Bild" könnte sich sein Gehalt bei einem Wechsel zu Leverkusen verdoppeln.

Mehr aus der wunderbaren Welt der Gerüchte finden Sie bei unserem Kolleg:innen von sport.de!

12:51 Uhr

ARD verkündet langfristigen Deal mit Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger bleibt bis mindestens 2027 Fußball-Experte der ARD. Der Weltmeister von 2014 hatte den Job kurz nach seinem Karriereende im Oktober 2019 angetreten. "Ich freue mich, dass wir die Zusammenarbeit fortsetzen, und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen", wurde der 121-malige deutsche Nationalspieler in einer Mitteilung zitiert.

Schweinsteiger war erst am Dienstagabend an der Seite von Moderator Alexander Bommes beim DFB-Pokal-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund (1:0 n.V.) im Einsatz gewesen. "Bastian ist nicht nur ein unterhaltsamer Gesprächspartner, sondern auch ein großartiger Analytiker des Spielgeschehens. Aufgrund seiner Erfahrung hat er stets einen besonderen Blick auf vieles und spricht auch schwierige Themen offen und kritisch an", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.

11:13 Uhr

Laut Statistik: Bayern-Keeper Manuel Neuer so schlecht wie nie

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Rund um den FC Bayern wird in diesen Tagen ungewöhnlich oft über Manuel Neuer diskutiert. Hat der Torhüter noch die Klasse der letzten Jahre? Befindet er sich nur in einer Formkrise oder hat der 38-Jährige keine Chance mehr, zu alter Stärke zurückzufinden? Eine Statistik-Auswertung liefert nun Wasser auf die Mühlen der Neuer-Kritiker. Wie die "Sport Bild" anhand von Daten zeigt, war Neuer in der Kategorie "prozentual abgewehrte Torschüsse" - eine der wichtigsten Statistiken für Torhüter - nie schlechter als in dieser Saison. Gerade einmal 53,3 Prozent der Bälle auf sein Tor konnte Neuer abwehren.

Schon in der letzten Saison lag Neuer in dieser Statistik "nur" bei 65,3 Prozent, nachdem er in den Vorjahren eigentlich immer einen Wert um die 70 Prozent hatte, während der Glanzzeit 2012 bis 2017 sogar auf annähernd 80 Prozent kam. Was die Horror-Statistik noch deutlicher macht: Mit 53,3 Prozent an abgewehrten Torschüssen ist Neuer Schlusslicht unter den Bundesliga-Stammkeepern, noch hinter Nediljko Labrovic (FC Augsburg, 54,8 Prozent) und Patrick Drewes (VfL Bochum, 55,1 Prozent). Zum Vergleich: Ganz vorn thront Leipzig-Torwart Peter Gulacsi mit sagenhaften 90,3 Prozent, gefolgt von Unions Frederik Rönnow (81,5 Prozent) und Robin Zentner (FSV Mainz 05, 74 Prozent).

10:10 Uhr

Kommt's bei Real Madrid im Sommer zum großen Trainerbeben?

Die heftige Niederlage im Clasico gegen den FC Barcelona (0:4) hallt bei Real Madrid offenbar nach. Und könnte ein Trainerbeben auslösen. Wie die Zeitung "Sport" berichtet, könnte die Zeit von Startrainer Carlo Ancelotti im kommenden Sommer ablaufen. Sein Vertrag gilt eigentlich noch bis 2026. Präsident Florentino Pérez soll intern bereits entsprechende Ansagen gemacht haben. Der Saisonstart verläuft eher holprig, die Integration des neuen Superstars Kylian Mbappé gelingt bisher nicht wie gewünscht. Außerdem hat Ancelotti noch keine überzeugende Antwort darauf gefunden, wie das abgewanderte Strategie-Genie Toni Kroos im Mittelfeld zu ersetzen ist. Ein Nachfolger für Ancelotti soll schon ausgemacht sein: Xabi Alonso von Bayer Leverkusen. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison gab es Gerüchte um solch einen Gigantendeal.

09:28 Uhr

1. FC Köln: Trainer Struber macht nach Pokalsieg neues Fass auf

Laut Trainer Gerhard Struber ist noch unklar, ob die bisherige Nummer eins des 1. FC Köln, Jonas Urbig, in der zweiten Liga wieder ins Tor zurückkehrt. Nach zwei bitteren Niederlagen in der Liga zuletzt in Darmstadt (1:5) und gegen Paderborn (1:2) hatte Struber im Pokal gegen den Erstligisten Holstein Kiel (3:0) auf den vorherigen Stammkeeper Marvin Schwäbe gesetzt. "Ich habe ihn gut gesehen", sagte Struber zur Leistung des 29 Jahre alten Schwäbe. "Wir sehen, wie sich die Situation jetzt entwickelt", meinte der FC-Coach weiter. Konkreten Fragen, wer am Samstagabend bei Hertha BSC im Tor stehen werde, wich der Österreicher aus. Die vor dem Spiel angekündigte Rotation im Tor soll laut "Kicker" für Unruhe gesorgt haben. Mit der unbeantworteten Frage, wie es weitergeht, dürfte es nicht ruhiger werden.

09:00 Uhr

World Series: Dodgers lassen ersten Matchball liegen

Sweep abgewendet und glücklich damit.

Sweep abgewendet und glücklich damit.

(Foto: USA TODAY Sports via Reuters Con)

Die Los Angeles Dodgers haben in der World Series ihre erste Niederlage kassiert und im Duell mit den New York Yankees den ersten Matchball liegen gelassen. Nach einem 4:11 beim Rekordchampion führen die Kalifornier in der Best-of-seven-Serie 3:1. Die Yankees verhinderten den "Sweep" unter anderem dank Anthony Volpe, dem ein Grand Slam gelang - also ein Homerun, bei dem alle Bases besetzt sind. Dadurch machte der 27-malige Meister im dritten Inning aus einem 1:2 ein 5:2, später legten Gleyber Torres und Austin Wells Homeruns nach.

"Dieser Sieg hat mich umgehauen. Das ist mir bisher noch nie passiert. Es war großartig", sagte Volpe. Torres blicke schon nach vorn: "Wir haben gezeigt, wozu wir als Team fähig sind", so der Venezolaner: "Morgen geht es weiter als gäbe es kein Morgen." Die Aufgabe bleibt schwierig, noch nie hat eine Mannschaft im MLB-Finale ein 0:3 gedreht. LA kämpft um seinen ersten Titelgewinn seit 2020 und den achten insgesamt, die Yankees waren zuletzt 2009 Meister.

08:23 Uhr

Bayern-Star Gnabry räumt mit Gerüchten auf

Fühlt sich wohl beim FC Bayern: Serge Gnabry.

Fühlt sich wohl beim FC Bayern: Serge Gnabry.

(Foto: IMAGO/Michael Weber)

Nationalspieler Serge Gnabry sieht seine Zukunft trotz aller Wechselgerüchte eindeutig beim FC Bayern. Er habe "noch nie" über einen Abschied vom deutschen Rekordmeister nachgedacht, sagte der 29-Jährige dem Vereinsmagazin "51". Er fühle sich "sehr wohl, da, wo ich bin. In dieser Mannschaft. Bei diesem Verein", ergänzte Gnabry. Manchmal stelle man sich zwar die Frage, "ob man vielleicht irgendwann noch eine andere Liga erleben will, das ist ganz normal - aber konkret habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht." Der Vertrag von Gnabry in München läuft noch bis 2026. Im vergangenen Transfersommer galt der Offensivspieler als Verkaufskandidat.

Unter dem neuen Trainer Vincent Kompany, der Gnabry in die "Top-Kategorie" einstuft, gehört der Flügelspieler zum Stammpersonal. Vergangene Saison war er durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen worden, verpasste so auch die Heim-EM. "Gefühlt war es ein verlorenes Jahr. Es war eine totale Negativsträhne. Aber ich habe mich durchgebissen, immer wieder. Selbstzweifel hatte ich nie", sagte Gnabry.

07:21 Uhr

Chefrolle beim FC Bayern? Thomas Müller hat offenbar (vorerst) andere Pläne

Sport.de

powered by sport.de - Transfer-Gerüchte, News und Liveticker - alle Infos aus der Welt des Sports finden Sie hier!

Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern ist nur noch bis zum Saisonende datiert. Wie es danach für den 35-Jährigen weitergeht, ist noch völlig unklar. Wie die "Sport Bild" berichtet, ist ein direkter Einstieg in eine Führungsposition beim FC Bayern keine Option für Müller. Er denke nicht daran, direkt nach seiner aktiven Zeit in die Funktionärsebene einzusteigen, heißt es. Vielmehr könne sich Müller zunächst eine Karriere als TV-Gesicht und Werbestar vorstellen. Dem Bericht zufolge werben bereits einige TV-Sender um Müller als Experten. Dem Angreifer liegen demnach bereits mehrere konkrete TV-Anfragen vor. Auch der DFB bemühe sich um eine Einbindung des ehemaligen Nationalspielers.

Ob Müller seine Karriere am Ende der Saison beendet, ist allerdings noch völlig offen. Laut "Sport Bild" kann sich der Routinier auch einen Wechsel in die USA vorstellen. Ex-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hatte dem FC Bayern zuletzt nahegelegt, Müller nach seinem Karriereende in die Führungsebene einzubinden.

06:51 Uhr

Tim Stützle liefert furiose NHL-Gala

Doppelpacker Tim Stützle hat seine Ottawa Senators mit einer ganz starken Vorstellung zum Kantersieg in der Profiliga NHL geführt. Beim 8:1 über die St. Louis Blues gelangen dem deutschen Eishockey-Nationalspieler zwei Tore und zwei Assists, für den 22-Jährigen war es das erste Vier-Punkte-Spiel der Saison. Stützle wurde nach den 60 Minuten als bester Spieler ausgezeichnet.

"Wir sind hart zu uns selbst und wollen jeden Abend etwas erreichen. An manchen Abenden gelingt uns das, an anderen nicht", sagte Stützle. Es sei eine Art "Do-or-Die-Spiel" gewesen, "heute haben wir uns in allen drei Zonen gut unterstützt und nicht wirklich viel zugelassen." Stützle erzielte im Canadian Tire Centre die Treffer zum 3:0 (16.) und 7:0 (48.), das 4:0 (20.) und 5:0 (32.) durch Brady Tkachuk bereitete der Stürmer jeweils vor. Für Ottawa war es der fünfte Sieg im neunten Saisonspiel, dadurch sprang das Team in der Tabelle der Atlantic Division um gleich vier Plätze auf Rang vier nach oben.

06:20 Uhr

Nach Pokal-Drama: Beim BVB gibt's unmissverständliche Ansage

Bei Borussia Dortmund ist der Job von Trainer Nuri Sahin auch nach dem Pokal-Aus beim VfL Wolfsburg nicht in Gefahr. "Wir werden zusammenstehen. Wir gehen da gemeinsam durch", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach der 0:1-Niederlage nach Verlängerung. Auf die Frage, was dieses Zweitrunden-Aus für Sahin bedeuten würde, sagte Kehl: "Nichts!" Das sei "keine Situation, die Borussia Dortmund nicht in der Vergangenheit auch schon gemeistert ha".

05:48 Uhr

"Bullshit-"Gerüchte um neuen Trainer empören Schalke 04

Schalkes Sportdirektor Ben Manga hat einen kurzfristigen Trainerwechsel beim Krisenverein ausgeschlossen. Der langjährige Chefscout von Eintracht Frankfurt wurde nach dem Aus in der 2. Runde des DFB-Pokals beim FC Augsburg (0:3) auf einen angeblichen Notfallplan des Zweitligisten angesprochen, sollte der neue Coach Kees van Wonderen auch am Freitag bei Aufsteiger SSV Ulm verlieren. Das wäre dann die vierte Niederlage für den Niederländer im vierten Pflichtspiel mit Schalke. "Das ist absoluter Bullshit", entgegnete Manga.

Der TV-Sender Sky hatte zuvor berichtet, dass es möglich sei, dass die Schalker im Fall von Niederlagen gegen Augsburg und Ulm erneut den Trainer wechseln. U23-Coach Jakob Fimpel, der den Zweitligisten schon kurz nach der Trennung von Karel Geraerts vorübergehend betreut hatte, könnte im Fall einer Beurlaubung von van Wonderen angeblich einspringen. "Ich bin schon lange im Fußball. Bei großen Vereinen gibt es immer Erwartungen", sagte van Wonderen zu den Gerüchten. "Ich weiß, dass die Herausforderung groß ist, ich mag das, ich mag die Herausforderung und ich gebe mein Bestes."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen