Der Sport-Tag Fußball, Ski nordisch, Bob, Eishockey - das wird wichtig
26.02.2017, 09:11 Uhr
Die Schalker Spieler sind guter Dinge. Mit Hoffenheim empfangen sie einen schweren Gegner.
(Foto: imago/DeFodi)
Was ist das ein schlimmer Spieltag für den Hamburger SV: 0:8 gingen die Norddeutschen am Samstag bei Bayern München unter. Von der viel beschworenen Aufbruchstimmung beim HSV war nichts zu spüren, die Bayern-Stars spazierten nach Belieben durch die Hamburger "Abwehr". Aber auch ein anderer Nordklub leckt noch seine Wunden. Beim VfL Wolfsburg tagten am Samstag sämtliche Gremien, die die 1:2-Heimniederlage gegen Werder Bremen auswerteten. Noch immer ist unklar, ob Valérien Ismaël weiter Trainer bleibt. Na, schaun mer mal. Aber Fußball ist nicht alles. Auch heute ist der Sportkalender voller Termine.
- Der 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga findet seinen Abschluss. Bleibt abzuwarten, ob Borussia Mönchengladbach den Schwung aus dem mit 4:2 gewonnenen Europa-League-Rückspiel beim AC Florenz mitbringt und beim abstiegsgefährdeten FC Ingolstadt drei Punkte holt. Die Ingolstädter könnten mit einem Sieg den Hamburger SV auf einen direkten Abstiegsplatz verweisen. Eine interessante Partie gibt es danach in Gelsenkirchen, wo Schalke 04 die TSG Hoffenheim empfängt. Die Schalker müssen gewinnen, um im Kampf um Europa nicht noch mehr an Boden zu verlieren. Die Hoffenheimer kämpfen mit ihrem jungen Trainer Julian Nagelsmann um einen Champions-League-Platz.
- Spannung pur auch in der 2. Fußball-Bundesliga: In Aue startet das Sachsenderby zwischen dem FC Erzgebirge und Dynamo Dresden. Das Hinrundenspiel in Dresden hatte Aue - man kann es kaum glauben - 3:0 gewonnen. Spitzenreiter VfB Stuttgart könnte mit einem Heimsieg über den 1. FC Kaiserslautern seinen Vorsprung auf Hannover 96 ausbauen. Im dritten Spiel des Tages treffen der 1. FC Nürnberg und der VfL Bochum aufeinander.
- Nach dem Vierfacherfolg im Einzel wollen die nordischen Kombinierer bei der WM im finnischen Lahti auch im Team die Goldmedaille. Mit Weltmeister Johannes Rydzek, Vize Eric Frenzel, dem überraschenden WM-Dritten Björn Kircheisen und dem im Einzel viertplatzierten Fabian Rießle geht Deutschland als haushoher Favorit in den Wettkampf.
- Bei der Bob-und Skeleton-WM am Königssee fallen die nächsten Entscheidungen. Francesco Friedrich und Johannes Lochner greifen im dritten und vierten Lauf im Viererbob nach Edelmetall. Bereits zuvor werden die Medaillen im Skeleton der Männer vergeben.
- Vor dem letzten Hauptrundenspieltag der Deutschen Eishockey Liga sind die wichtigsten Entscheidungen bereits gefallen. Die sechs direkten Teilnehmer für das Play-off-Viertelfinale stehen fest, dort geht es nur noch um die Platzierungen. Auch die vier Plätze für die Pre-Play-offs sind so gut wie vergeben. Lediglich die Straubing Tigers auf dem letzten Pre-Play-off-Platz zehn können noch von der Düsseldorfer EG verdrängt werden.
Es gibt also einen bunten Blumenstrauß interessanter Sportereignisse. Machen Sie es sich zu Hause gemütlich und genießen Sie es, wenn die Spitzensportler an ihre Leistungsgrenzen gehen - auch um Sie zu unterhalten.
Quelle: ntv.de