Samstag, 13. Mai 2017Der Sport-Tag

Heute mit Anja Rau
20:25 Uhr

Red Bull Salzburg erneut Meister in Österreich

Red Bull Salzburg ist zum vierten Mal in Serie und elften Mal seit 1994 österreichischer Fußballmeister. Der Schwesterklub des deutschen Tabellenzweiten RB Leipzig sicherte sich den Titel drei Spieltage vor Saisonschluss mit einem 1:0 (0:0) gegen Rapid Wien.

  • So eine Überraschung.

    So eine Überraschung.

    (Foto: imago/GEPA pictures)

    Das Tor des Tages erzielte Valentino Lazaro (73.). Am 1. Juni treffen beide Mannschaften im Pokalfinale erneut aufeinander.
  • Vier Meistertitel in Folge waren zuvor nur Austria Wien (1978 bis 1981) gelungen. Die Salzburger erhalten somit in der Qualifikation einen erneuten Versuch, es erstmals in die Champions League zu schaffen.
  • In den vergangenen Jahren war der national unangreifbare Klub auf teils peinliche Weise an F91 Düdelingen, Fenerbahce Istanbul, Malmö FF (2x) und Dinamo Zagreb gescheitert.
  • Noch ist nicht endgültig geklärt, ob Leipzig und Salzburg gemeinsam in der Champions League antreten dürften.
19:16 Uhr

BVB-Nationalspieler Weigl bricht sich Sprunggelenk

Böse Verletzung: Julian Weigl.

Böse Verletzung: Julian Weigl.

(Foto: REUTERS)

Für Fußball-Nationalspieler Julian Weigl ist die Saison beendet. Der defensive Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund erlitt im Bundesligaspiel beim FC Augsburg (1:1) einen Bruch des rechten Sprunggelenks und wird drei bis vier Monate lang ausfallen. Der 21-Jährige wird dem BVB im Saisonfinale gegen Werder Bremen am kommenden Samstag und im Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt am 27. Mai fehlen. Auch seine Teilnahme am Confed Cup im Sommer vom 17. Juni bis 2. Juli in Russland mit der DFB-Elf ist ausgeschlossen.

18:31 Uhr

Nadal nach Sieg gegen Djokovic im Madrid-Finale

Im Endspiel: Rafael Nadal.

Im Endspiel: Rafael Nadal.

(Foto: imago/Agencia EFE)

Tennisstar Rafael Nadal ist auf dem Weg zu seinem nächsten Turniersieg auf Sand. Der Spanier setzte sich beim ATP-Turnier in Madrid gegen den Weltranglistenzweiten Novak Djokovic aus Serbien mit 6:2, 6:4 durch und steht im Finale der mit 5,439 Millionen Euro dotierten Veranstaltung. Dort trifft er auf den Österreicher Dominic Thiem oder Pablo Cuevas aus Uruguay. Für Nadal war es in dieser Saison der 14. Sieg im 14. Spiel auf Sand. Zuvor hatte der Routinier die Turniere in Monte Carlo und Barcelona gewonnen. Für die French Open in Paris gilt der 30-Jährige dank seiner wiedergewonnenen Topform erneut als Favorit.

17:42 Uhr

Trainer Korkut verlässt Leverkusen

Tayfun Korkut

Tayfun Korkut

(Foto: imago/Eibner)

Tayfun Korkut muss als Trainer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen erwartungsgemäß am Saisonende gehen. Das verkündete Bayer-Geschäftsführer Michael Schade nach dem 2:2 im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln. Die Trennung von Korkut war erwartet worden.

Der 43-Jährige hatte die Nachfolger des geschassten Roger Schmidt beim Werksklub angetreten, konnte allerdings mit den erzielten Ergebnissen nicht überzeugen.

17:25 Uhr

HSV kegelt Ingolstadt aus der Bundesliga

Im Kampf gegen den Abstieg rettet der HSV auf Schalke einen Punkt und hat nun ein Endspiel vor der Brust. Das heißt gleichzeitig auch: Der FC Ingolstadt steigt ab. Nach zwei Jahren in der Bundesliga müssen die Bayern in der kommenden Saison wieder in der zweiten Liga ran. Und das, obwohl Ingolstadt gegen den SC Freiburg 1:1 spielte.

Mehr zum 33. Bundesliga-Spieltag lesen Sie hier.

17:12 Uhr

Klitschko-Bezwinger zieht zu Mama

Anthony Joshua ist Box-Weltmeister, Millionär, ein englischer Superstar und Besitzer einer Villa. Doch das hält ihn alles nicht davon ab, wieder nach Hause zu ziehen. Wie die "Bild" berichtet, wohnt er bald wieder mit seiner Mutter Yeta zusammen. Joshua hatte bereits vorher gesagt: "Ich bin ein guter Mann, ich bin ein Familienmensch und ich liebe das Leben."

 

16:52 Uhr

Heidel: Wechsel von Goretzka ist "dummes Zeug"

Leon Goretzka spielt seit Juli 2013 beim FC Schalke.

Leon Goretzka spielt seit Juli 2013 beim FC Schalke.

(Foto: imago/Team 2)

Leon Goretzka zum FC Bayern? Wenn es nach Schalke-Manager Christian Heidel geht,  ist das reine Spekulation. "Das ist dummes Zeug", sagte Heidel dem TV-Sender Sky.

  • Zuvor hatte der Sender gemeldet, der Nationalspieler werde die Königsblauen im Sommer wohl in Richtung München verlassen.
  • "Der FC Bayern hat überhaupt keinen Kontakt zum FC Schalke aufgenommen", sagte Heidel.
  • Er habe gute Gespräche mit Goretzka über die Verlängerung seines in einem Jahr auslaufenden Vertrags geführt. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler könne das Gesicht von Schalke 04 werden, betonte Heidel. Die bisherigen Gespräche würden aber nicht bedeuten, "dass er seinen Vertrag verlängert", räumte der Manager ein. Allerdings versicherte Heidel: "Wenn er die Absicht hätte zu wechseln, hätte er mir das gesagt."
16:28 Uhr

ManCity überholt Liverpool im Kampf um Champions League

Pep Guardiola und sein Team haben Platz 3 in der Tabelle erobert.

Pep Guardiola und sein Team haben Platz 3 in der Tabelle erobert.

(Foto: AP)

Welche Premier-League-Klubs qualifizieren sich denn nun für die Champions League? Das ist in dieser Saison ähnlich spannend wie in der Fußball-Bundesliga. Jetzt hat Manchester City einen wichtigen Schritt gemacht.

  • Das Team des früheren Bayern-Trainers Pep Guardiola schlug den Vorjahresmeister Leicester City knapp mit 2:1 (2:1) und zog in der Tabelle am FC Liverpool von Trainer Jürgen Klopp vorbei.
  • David Silva (29. Minute) und Gabriel Jesus (36./Foulelfmeter) trafen im Heimspiel für die Skyblues. Shinji Okazaki (42.) erzielte das Anschlusstor für die Gäste.
  • Ein Treffer von Leicesters Riyad Mahrez per Strafstoß wurde in der 78. Minute nicht anerkannt, weil Mahrez bei seinem Schuss ausgerutscht war und den Ball doppelt berührt hatte. Allerdings hätte auch Silvas Treffer wegen einer Abseitsposition von Raheem Sterling nicht zählen dürfen.
  • Mit 72 Punkten steht Manchester City nun vorerst auf Platz drei der Premier-League-Tabelle.
15:52 Uhr

Medien: Dortmund-Star bietet sich Barcelona an

Spielt seit einer Saison beim BVB: Ousmane Dembele.

Spielt seit einer Saison beim BVB: Ousmane Dembele.

(Foto: dpa)

Ousmane Dembele vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund möchte angeblich gern beim FC Barcelona spielen. Und zwar so gern, dass er seinem Berater klar gemacht haben soll, er solle den Kontakt zu Barca-Sportchef Robert Fernandez nicht verlieren. Das schreibt die spanische "As". Demnach sollen auch die Katalanen von dem 19-Jährigen begeistert sein. Mittlerweile hat Dembele beim BVB so viel Aufmerksamkeit erregt, dass sein Marktwert laut transfermarkt.de 28 Millionen Euro beträgt.

Noch vor einem Jahr wollte der Franzose nicht freiwillig zu Barca wechseln. "Ich würde nicht in der Startelf stehen und will viel spielen", sagte er laut Sport1 damals.

15:33 Uhr

Werder Bremen ehrt Kapitän Fritz

Besondere Ehre für Clemens Fritz: Anlässlich seiner Verabschiedung ist Ex-Nationalspieler vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen zum insgesamt achten Ehrenspielführer des hanseatischen Traditionsklubs ernannt wurden. Der 36-Jährige beendet nach elf Jahren bei den Norddeutschen seine Profikarriere.

In Videobotschaften sagten am Samstag auch alte Weggefährten wie Tim Wiese, Per Mertesacker oder Torsten Frings "Auf Wiesersehen". Frings hielt in dem Video ein Darmstadt-Trikot mit der Nummer 8 und dem Namen von Fritz hoch. "Wenn du doch noch Lust hast ...", sagte der Darmstädter Trainer.

Der Abwehr und Mittelfeldspieler bestritt insgesamt 368 Pflichtspiele für die Grün-Weißen. 2009 gewann er mit dem SV Werder den DFB-Pokal und stand im Endspiel um den Uefa-Cup.

15:25 Uhr

Jubel in Kiel und Duisburg

Einen Spieltag vor Saisonende haben sich Holstein Kiel und der MSV Duisburg den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga gesichert. Duisburg gewann 3:0 bei Fortuna Köln, Kiel jubelte nach dem 1:0 bei Sonnenhof Großaspach.

Mehr dazu lesen Sie hier.

15:05 Uhr

Daum glaubt an Verkauf von Köln-Stürmer

Anthony Modeste traf in dieser Saison bereits 25 Mal.

Anthony Modeste traf in dieser Saison bereits 25 Mal.

(Foto: imago/T-F-Foto)

Verlässt der Toptorjäger den Effzeh? Anthony Modeste steht vor dem Absprung, das denkt zumindest der ehemalige Chefcoach des Fußball-Bundesligisten, Christoph Daum.

  • "Das Risiko, ihn zu behalten, ist größer, als ihn abzugeben. Aber jetzt hat der FC im Gegensatz zur Winterpause einen Vorlauf. Im Winter hätte der FC nie einen adäquaten Ersatz gefunden", sagte der ehemalige Stuttgarter Meister-Trainer dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
  • In der Winterpause hatte Köln mehrere Offerten für den französischen Angreifer aus China im mittleren zweistelligen Millionenbereich ausgeschlagen.
  • Der Vertrag des 29-Jährigen beim Geißbockklub läuft noch bis 2021.
14:48 Uhr

Gladbachs Eberl warnt Fußball-Fans

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl

(Foto: imago/Oliver Ruhnke)

Drastische Worte für ein unschönes Phänomen: Sportdirektor Max Eberl vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach warnt vor einer fortschreitenden Verrohung im deutschen Fußball.

  • "Der Fußball ist inzwischen das, was 'Brot und Spiele' im alten Rom waren: Daumen rauf, Daumen runter. Es gibt nur noch Extreme", sagte Eberl dem "Focus".
  • "Hinzu kommen Schlagstöcke, Pyrotechnik und Fäkalsprache der Fans. Wenn Fußball zum Vehikel für Neid, Missgunst und Wut wird, sind wir auf dem falschen Weg. Wir alle müssen darauf achten, dass der Volksport auch Volkssport bleibt."
  • In den vergangenen Monaten hatten Anhänger mehrerer Klubs für Negativschlagzeilen gesorgt. Ziel waren sowohl Gegner als auch Polizisten.
14:22 Uhr

Medien: Zidane kurz vor Vertragsunterschrift

Zinedine Zidane (l.) wird seinen Vertrag bei Real Madrid wohl verlängern.

Zinedine Zidane (l.) wird seinen Vertrag bei Real Madrid wohl verlängern.

(Foto: imago/Agencia EFE)

Zinedine Zidane steht mit Real Madrid im Champions-League-Finale. Dort könnte der spanischen Mannschaft gegen Juventus Turin Historisches gelingen: Erstmals könnte ein Klub den Titel verteidigen. Für den Trainer zahlt sich der Erfolg offenbar aus. Laut der spanischen "Marca" liegt dem Franzosen ein neuer Vertrag vor. Direkt nach der Saison könnte sein bis 2018 dauerndes Engagement bis 2020 verlängert werden. Seit Januar 2016 trainiert der Ex-Weltmeister die Königlichen, hatte damals die Nachfolge von Rafael Benitez angetreten.

13:52 Uhr

Bundesliga-Absteiger empfiehlt Gegner Stadtrundfahrt

Beim SV Darmstadt 98 hat man sich mit dem Abstieg aus der 1. Fußball-Bundesliga offenbar bereits abgefunden. Gut, sie hatten ja auch einige Wochen Zeit dafür. Aber sie nehmen den Gang in die 2. Liga und die Frotzeleien anderer mit Humor. Siehe die Antwort auf den Tweet des heutigen Gegners Hertha BSC.

13:35 Uhr

WM-Nachnominierte: Vom Flughafen direkt aufs Eis?

Für Leon Draisaitl könnte es heute Abend einen "eiskalten Start" geben.

Für Leon Draisaitl könnte es heute Abend einen "eiskalten Start" geben.

(Foto: imago/ActionPictures)

Gerade in der NHL ausgeschieden, schon bei der Weltmeisterschaft: Leon Draisaitl ist in Deutschland gelandet. "Ich freue mich riesig. Ich bin in Köln groß geworden, das ist auch für mich etwas ganz Besonders", sagte der 21-Jährige. Er wird nun das deutsche Team verstärken, wenn auch noch nicht klar ist, ob er bereits heute Abend gegen Italien spielen kann. "Das wird man sehen. Wenn, wird es ein eiskalter Start, aber das ist kein Problem."

Ähnlich äußerte sich Torhüter Philipp Grubauer. "Wenn ich spielen müsste, würde ich auch spielen. Ich bin jederzeit bereit.", sagte er direkt nach seiner Landung. Der Deutsche Eishockey-Bund hatte den Stürmer der Edmonton Oilers sowie den Torwart der Washington Capitals nach dem Ausscheiden in den NHL-Playoffs für die WM nachnominiert. Die deutsche Mannschaft spielt ab 20.15 Uhr gegen Italien (im n-tv.de Liveticker).

13:09 Uhr

Huntelaar verabschiedet sich von Schalkern

Sieben Jahre lang spielte Stürmer Klaas-Jan Huntelaar für den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Heute steht mit der Partie gegen den Hamburger SV sein letztes Heimspiel an. Anschließend, so kündigt er via vereinseigenem Twitter-Kanal an, will er mit den Fans feiern. Die sind bereits jetzt traurig, dass der Niederländer den Klub verlässt, twittern viele.

 

12:36 Uhr

Drittes Training lässt Ferrari-Piloten feiern

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat vor der Qualifikation für das morgige Rennen ein bisschen Euphorie getankt.

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat vor der Qualifikation für das morgige Rennen ein bisschen Euphorie getankt.

(Foto: imago/Crash Media Group)

Ferrari-Star Sebastian Vettel (1:20,456 Minuten) hat sich im dritten und letzten Training zum Großen Preis von Spanien in Barcelona verbessert gezeigt. Der viermalige Formel-1-Weltmeister musste sich nur seinem finnischen Teamkollegen Kimi Räikkönen (1:20,214) geschlagen geben.

  • Vettels schärfster WM-Rivale Lewis Hamilton (1:20,595) kam im Mercedes auf Rang drei vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas (1:20,868). Das Silberpfeil-Duo hatte die beiden Übungseinheiten am Tag zuvor bestimmt und Räikkönen und Vettel zweimal hinter sich gelassen.
  • Nico Hülkenberg fuhr am Samstag im Renault auf Platz sieben, Pascal Wehrlein wurde im Sauber 20. und Letzter.
  • Um 14 Uhr startet die Qualifikation für das Rennen morgen (14 Uhr, beides im n-tv.de Liveticker).

Hier gibt es mehr zum Kampf um die Pole Position.

12:19 Uhr

Olympiasieger nimmt Eishockey-Goalie in Schutz

Thomas Greiss spielt derzeit bei der Eishockey-WM im eigenen Land - oder besser spielte, denn nun ist er verletzt und kann wohl nicht mehr eingesetzt werden. Seit Freitag wird aber weniger über seine sportliche Leistung als vielmehr über ein "Like" bei Instagram diskutiert. Er hatte einen Clinton-Hitler-Vergleich geliked und damit auch den DOSB gegen sich aufgebracht.

Nun bekommt er Schützenhilfe von einem außerordentlich erfolgreichen Sportler: Dem Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste. "Über allem steht aber der mündige Athlet. Sportler sind Vorbilder, völlig klar. Aber wollen wir Sportler, also Vorbilder, die sich nach außen verstellen müssen, damit die Kids ihnen zujubeln können?", schreibt Fürste bei Facebook. Und: "Wenn Sportlern jetzt auch vorgeschrieben wird, was ihnen zu gefallen hat und was nicht, dann kann der Sport komplett einpacken."

Hier lesen Sie mehr zu Thomas Greiss.

11:53 Uhr

Medien: AS Rom will Boateng als Rüdiger-Ersatz

Wechselt Jerome Boateng vom FC Bayern zum AS Rom?

Wechselt Jerome Boateng vom FC Bayern zum AS Rom?

(Foto: imago/Philippe Ruiz)

Spekulationen über Wechselabsichten bei Weltmeister Boateng vom deutschen Fußball-Rekordchampion Bayern München bekommen aus Italien neue Nahrung. Laut einem Bericht des "Corriere dello Sport" soll der AS Rom aufgrund Boatengs angeblicher Unzufriedenheit bei den Bayern Interesse an einer Verpflichtung des Abwehrspielers haben.

  • Es soll sogar schon ein Kontakt zwischen dem Klub von Boatengs Nationalmannschafts-Kollege Antonio Rüdiger und den Bayern hergestellt worden sein.
  • Roms spanischer Sportdirektor Monchi könnte Boateng als Nachfolger für Rüdiger ins Auge gefasst haben. Für den Ex-Stuttgarter hat Rom angeblich schon ein Angebot vom Ligarivalen Inter Mailand über 40 Millionen Euro Ablöse vorliegen.
  • Bayern-Trainer Carlo Ancelotti allerdings unterstrich, weiter mit dem 28-Jährigen zu planen.
11:36 Uhr

Hoffenheim will keine "Champions-League-Mannschaft"

Die TSG Hoffenheim will auch bei Erreichen der Champions League den Mannschafts-Kader nicht komplett umbauen. Weil Niklas Süle und Sebastian Rudy zum FC Bayern München wechseln, brauchen die Kraichgauer allerdings neue Spieler. Aber: "Wir werden keinen Spieler für 20 Millionen kaufen, um darauf zu hoffen, ihn für 40 Millionen zu verkaufen", sagt Sportdirektor Alexander Rosen der "Heilbronner Stimme". "Wir werden nicht den Fehler machen und sagen: Jetzt bauen wir uns eine Champions-League-Mannschaft und setzen alles Geld, das wir mehr einnehmen, in diese Mannschaft."

11:01 Uhr

Fans empört über Badstuber-Behandlung

15 Jahre spielte Fußball-Profi Holger Badstuber beim FC Bayern München - doch davon ist bei dem Klub nicht mehr viel zu spüren. Viele Fans sind enttäuscht, wie die Trennung vom häufig verletzten Verteidiger vonstatten geht.

  • Die Pressemitteilung der Bayern lautet: "Klarstellung zu Holger Badstuber" - danach folgt sachlich, dass der Spieler nach seiner Ausleihe zum FC Schalke 04 nicht mehr zurückkehren wird. "Der FC Bayern München wünscht Holger Badstuber alles Gute und bedankt sich bei ihm für sein vorbildliches Engagement in den knapp 15 Jahren an der Säbener Straße", heißt es zum Abschied.
  • Bei Twitter kochen die Emotionen hoch: "Dass Badstuber geht, ist keine Überraschung. Dass es verkündet wird, als verlasse gerade Tim Borowski den Verein, ist schwer zu ertragen." - schreibt Steffen Meyer. Bettina twittert: Manchmal denke ich mir, wenn ich mir meinen Verein bewusst hätte aussuchen können, wäre es nicht der FC Bayern geworden." Und dann gibt es ja noch einen Tweet, der die Pressemitteilung verbreitet, die die Fans gern gelesen hätten.

10:32 Uhr

RB-Profi Poulsen wurde von WG-Partner Kimmich erzogen

Die beiden WG-Kumpels haben auch schon mit ihren Nationalmannschaften gegeneinander gespielt - Deutschland und Dänemark.

Die beiden WG-Kumpels haben auch schon mit ihren Nationalmannschaften gegeneinander gespielt - Deutschland und Dänemark.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Joshua Kimmich spielt mittlerweile beim FC Bayern München. Mit seinem Klub trifft der 22-Jährige heute auf seinen ehemaligen Mitbewohner und Teamkollegen bei RB Leipzig, Yussuf Poulsen. Dann spielt der Deutsche Meister gegen den Tabellen-Zweiten. Während ihrer gemeinsamen Zeit in Leipzig wohnten Kimmich und Poulsen sogar zusammen. "Wir haben alle Aufgaben im Haushalt fair verteilt", sagt Poulsen der "TZ". "Aber Joshua hat mich auf alle Fälle ein bisschen mit erzogen. Er war nämlich ordentlicher als ich und bei ihm musste immer alles perfekt aufgeräumt sein."

10:03 Uhr

FC Bayern kassiert für Ex-Spieler Benatia

Medhi Benatia spielt bereits seit dieser Saison beim italienischen Klub Juventus Turin.

Medhi Benatia spielt bereits seit dieser Saison beim italienischen Klub Juventus Turin.

(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)

Zwei Jahre stand Fußball-Profi Medhi Benatia beim FC Bayern unter Vertrag. Nun spült er dem deutschen Rekordmeister ordentlich Geld in die Transferkasse: insgesamt 20 Millionen Euro.

Denn Juventus Turin hat den Marokkaner nach einer Ausleihe nun fest verpflichtet, berichtet die "Bild". „Ich möchte mich bei Medhi Benatia für zwei erfolgreiche Jahre beim FC Bayern München bedanken und wünsche ihm bei Juventus Turin alles Gute für die Zukunft. Insbesondere für das Champions-League-Finale am 3. Juni gegen Real Madrid, zitiert die Zeitung den Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge.

09:34 Uhr

Russland muss auf verletzten Eishockey-Star verzichten

Alexander Owetschkin fährt nicht zur WM.

Alexander Owetschkin fährt nicht zur WM.

(Foto: imago/Icon SMI)

Alexander Owetschkin kommt nicht zur Eishockey-WM: Rekordweltmeister Russland kann nicht mehr mit seinem rechnen. Der Angreifer der Washington Capitals erklärte nach dem Playoff-Aus in der Nordamerika-Liga NHL, er sei verletzt und habe Nationaltrainer Oleg Snarok abgesagt.

  • "Ich habe mit ihm gesprochen und ihm gesagt, dass ich nicht in der Lage bin, der Mannschaft zu helfen", sagte der zwölfmalige WM-Teilnehmer.
  •  Owetschkin berichtete, er habe ab dem dritten Spiel der verlorenen Serie gegen die Pittsburgh Penguins Beschwerden im hinteren Oberschenkel verspürt und danach vor den weiteren Spielen schmerzstillende Spritzen erhalten. Zudem machte dem 31-Jährigen nach einem Check schon während der ersten Runde gegen Toronto sein linkes Knie zu schaffen.
09:02 Uhr

Abstiegskampf, WM-Kampf, Quali-Kampf - das wird heute wichtig

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!

Bleiben sie wieder drin oder müssen sie ihre Taschen für die 2. Liga packen? Der HSV kämpft noch um den Klassenerhalt.

Bleiben sie wieder drin oder müssen sie ihre Taschen für die 2. Liga packen? Der HSV kämpft noch um den Klassenerhalt.

(Foto: imago/Michael Schwarz)

Raus aus den Federn und rein in den Sport-Tag. Der ist nämlich pickepacke voll.

Haben Sie gestern Abend mitbekommen, dass der FC Chelsea englischer Fußballmeister ist? Das können Sie hier lesen.

Und wussten Sie schon, dass es für Holger Badstuber, den so von Verletzungen gebeutelten Eigentlich-Nationalspieler, weder beim FC Schalke noch bei Bayern München eine Zukunft gibt? Ihn zieht es offenbar ins Ausland.

Für die Eishockey-Nationalmannschaft läuft es bei der Heim-WM eh schon eher durchwachsen. Und dann sorgt ihr Torhüter Thomas Greiss auch noch für zusätzliche Aufruhr. Da er jetzt verletzt ist, wird er bei der WM wohl nicht mehr zum Einsatz kommen.

Aber kommen wir zu den Themen, die heute wichtig werden:

Mein Name ist Anja Rau, lassen Sie uns in den Tag starten!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen