Formel1

Massa droht der Scuderia-Rauswurf Alonso sieht harte Ferrari-Zeiten

Fernando Alonso fuhr in Melbourne ganz gut, nur sein Ferrari nicht.

Fernando Alonso fuhr in Melbourne ganz gut, nur sein Ferrari nicht.

(Foto: REUTERS)

Es kriselt beim Traditionsrennstall Ferrari, und ein schnelles Ende der Kriselei ist nicht abzusehen. Das sagt zumindest Fernando Alonso, der in Malaysia erneut ein schweres Rennen erwartet. Seinem glücklosen Teamkollegen Felipe Massa droht derweil das vorzeitige Ferrari-Aus. Als Nachfolger wird auch ein Deutscher gehandelt.

Nach dem Fehlstart in die neue Formel-1-Saison rechnet Ferrari-Star Fernando Alonso auch beim zweiten WM-Lauf am Sonntag in Kuala Lumpur (10 Uhr/RTL und n-tv.de Liveticker) mit Problemen. "Wir werden auch in Malaysia kein einfaches Rennen erleben. Der F2012 ist im Vergleich zu Australien nur wenig verändert. Wir werden das Auto so gut es geht vorbereiten. Uns ist aber klar, dass es sehr schwierig wird", schrieb Alonso in seinem Online-Tagebuch für Ferrari. Das Team arbeite sehr hart, um Verbesserungen bei der Aerodynamik und bei den Reifen zu erzielen.

Alonso war nach seinem fünften Platz beim Auftaktrennen in Melbourne sofort nach Kuala Lumpur gereist. "Es wird das längste Rennen der Saison. Die physische Belastung ist enorm hoch, darauf muss man bestmöglich vorbereitet sein", so der zweimalige Weltmeister aus Spanien.

Massa droht der Rauswurf

In Italien mehren sich derweil Gerüchte über eine baldige Entlassung des früheren Vizeweltmeisters Felipe Massa bei Ferrari. Die Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport" berichtet, die Scuderia erwäge derzeit, den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit dem Brasilianer schon bald vorzeitig aufzulösen. Es wäre das erste Mal seit René Arnoux 1985 und damit das erste Mal in der seit 1991 laufenden Amtszeit von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo, dass sich die Scuderia während der Saison von einem Fahrer trennt.

Hat Massa noch eine Chance? Er wäre seit 1995 der erste Fahrer, von dem sich Ferrari während der Saison trennt.

Hat Massa noch eine Chance? Er wäre seit 1995 der erste Fahrer, von dem sich Ferrari während der Saison trennt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Massa ist nach dem knapp verpassten Titel 2008 und einem schlimmen Unfall 2009 nicht mehr aus dem Formtief gekommen. In den vergangenen beiden Jahren war er jeweils nur Sechster der WM-Wertung, 2011 holte er nicht einmal die Hälfte der Punkte seines Teamkollegen Fernando Alonso.

Ein Deutscher als möglicher Nachfolger

Beim Saisonauftakt in Melbourne hatte er nur Rang 16 im Qualifying belegt und war im Rennen ausgeschieden. "Es ist offenkundig, dass Felipe unter Druck ist", sagte Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali: "Man muss ihn unterstützen und dafür sorgen, dass er sich frei fühlen kann, das Beste zu leisten."

Als mögliche Kandidaten für die Nachfolge Massas gelten laut "Gazzetta" der aktuell für Sauber fahrende Mexikaner Sergio Pérez und Adrian Sutil. Der Deutsche, bei Force India zuletzt ausgemustert, blickt derzeit noch seiner Berufungsverhandlung gegen die 18-monatige Bewährungsstrafe nach einem Streit in einer Shanghaier Diskothek entgegen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen